Tinkerfreunde treffen sich ... - Haltung

Stallpreise????

Stallpreise????

Hallo!
Weiß gar nicht ob ich in der Box hier richtig bin ... Nun gut.

Ich weiß sowas fragt man eigentlich nicht - aber mich würde interessieren (ungefähr) was ihr so für eure Ställe bezahlt und was dafür geboten wird.

Frage deshalb, weil ich aus privaten Gründen umziehen muß und daher auch einen neuen Stal fürs Pferd suche.

Ganz oben auf der Liste steht im moment eine reine Offenstallhaltung mit großem Laufstall, Freßständern, riesen Weide usw... Kosten soll das ganze 180 € inkl. Futter usw. - brauch also nich abäppeln und nix (mach eigentlich immer viel und gern selber - verbring manchmal das ganze WE im Stall )
Naja. Reitplatz, Roundpen und ein suuuuuper Ausreitgelände sind auch vorhanden.
Vielleicht mag mir jemand erzählen was er so zahlt?
LG Hugoline

Re: Stallpreise????

Kein Problem *grins*

also Nanja steht für 125 Euro bei einem Bauern

Heu und Stroh inkl. -keine Beschränkung
Kraftfutter kauft jeder für sich selbst

Winter Nachts Box, Großer Winterauslauf
Sommer 24 Stunden Weide
Herdenhaltung...riesige zusammenhängende Weiden direkt am Stall
(Vorteil nicht zu unterschätzen!)
viele Sonderwünsche machbar
Winter:Morgens versorgt sie der Bauer (Füttern, rausbringen) abend wir im Wechsel
Kleiner Reit..ne eher Longierplatz vorhanden
Wunderbares Ausreitgelände direkt ab Stall

LG Stöppel

Ich hab eine natürliche Wegtragsperre.

Re: Stallpreise????

Hallo,

habe meine Dicke auch bei einem Bauern direkt bei uns im Dorf stehen.
Es gibt nix besseres, wie das Pferd direkt vor Ort stehen zu haben. Im Winter 1 Minute Fußweg, im Sommer je nach Weide max. 5 Minuten mit dem Auto.

Zahle im Monat EUR 120,00 für:

Im Sommer 24 h Weidegang auf riesigen Wiesen rund ums Dorf.

Im Winter Nachts Box, tagsüber raus wenn es nicht glatt ist, da wir über eine Straße müssen (zu gefährlich). Die Pferde werden im Winter morgens und abends gefüttert und meistens auch gemistet. Nur manchmal muß ich selbst misten bzw. füttern, kommt aber wirklich selten vor.

Wir haben ein super Ausreitgelände nur leider keinen Platz.

Habe auch fast immer jemanden mit dem ich ausreiten kann, da noch 2 Mädels die Pferde auch beim diesem Bauern unterstehen haben und es bei uns im Ort sehr viele Pferdebesitzer gibt. Muß also fast nie alleine reiten gehen.



Liebe Grüße

Carmen

Re: Stallpreise????

Hi ihr,

also Maggie steht in einem kleinen privaten Stall. Ich zahle 155€ monatlich mit all incl. (Heu, Stroh, Wasser, 2x tgl. Kraftfutter). Maggie hat eine Box mit tgl mehrstündigen Koppelgang, Sommer ca. 10 - 16 Stunden (wenns Wetter mitspielt auch länger) auf der Weide, im Winter solange es hell ist am Matschpaddock. Außerdem stehen uns ein Round Pen und ein Sandplatz zur Verfügung (wobei der nicht grad der Beste ist). Ich bin soweit ganz zufrieden mit "meinem" Stall ist doch immer die hauptsache den Pferden gehts gut oder??

Liebe Grüße eure

Miss

Das Leben ist zu kurz um nur Schritt zu reiten.

Re: Stallpreise????

Huhu!

Ja - natürlich ist die Hauptsache das es dem Hotti gut geht.

Z. Zeit steht sie auch beim Bauern, zahle dort 130 € für im Sommer komplett Weide, im Winter muß ich selber misten, Heu + Stroh stehen zur freien Verfügung. Kraftfutter kauft jeder selber - außer Hafer den gibs auch frei soviel man will. Hafer gibs für meine bisher aber nciht. Fahr so ganz gut. Außerdem haben wir einen Reitplatz der meist unter Wasser steht. Im Winter versorgt der Bauer morgens die Pferde (Füttern und Heu geben) und bringt sie auch raus. Leider oft erst gegen mittag oder noch später, so daß die Leute mit Kindern die morgens frei haben oder Leute im Schichtdienst dann morgens den ganzen Stall "rausschleppen". Das stört mich manchmal - vor allem weil ich zu keiner der beiden Gruppen gehör und das nicht sooo gern hab wenn zwar alle für mich was machen aber ich irgendwie nicht so richtig kann (ist ja nicht so das ich nicht will) - Naja da ich Frühaufsteher bin stell ich dann meist am WE raus wo alle andern schlafen!

Hab mir jetzt schon mehrere Ställe angeschaut und weiß so langsam gar nicht mehr richtig welchen ich nehmen soll.
Der eine ist nur 3 km von der neuen Wohnung entfernt, dafür nich so schön und ich glaub wir passen da auch nicht rein.
Der Offenstall ist dafür 12 km weg, gefällt mir aber vom Aufbau usw sehr gut.
Dann stehen noch 2 - 3 Ställe in 5 -7 km Entfernung zur Wahl, alle mit Sommer ganz draußen und Winter nachts Box und tags draußen.
Preise schwanken auch erheblich. Bin also schwer am überlegen.....
und geh jetzt mit rauchendem Kopf richtugn Bett
LG Hugoline

Re: Stallpreise????

Also, wir bezahlten in unserem vorherigen Offenstall 150 Euronen - mit inbegriffen war Rauhfutter, Misten und Weidegang. Kraftfutter etc. mußte jeder individuell zusätzlich selbst füttern - und bezahlen.

Nun stehen wir in einem riesen Stall - um die 80 Einsteller - 2 Hallen, Roundpen, Außenplatz, Springplatz etc. und bezahlen 220 Euro; allerdings sind da alle Wurmkuren mitinbegriffen, da der Stall regelmäßig komplett entwurmt wird.

Die Pferde kommen im Winter tagsüber auf einen großen Paddock, im Sommer (Mai bis Oktober) bei Bedarf komplett, also 24 Stunden auf die Weide. Rauhfutter ist dabei - Kraftfutter muß der Besitzer stellen.

Liebe Grüße, Tami

Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die,
dass er sich das Pferd zum Freunde gewonnen hat.
(Conte de Buffon)

Re: Stallpreise????

Wir bezahlen 205,-€ monatlich für:
- ganzjährig tagsüber Weide (bzw. Paddock), nachts Box (schöne große Box mit ganz freier Sicht nach allen Seiten und nach draußen) ich hätte eigentlich lieber einen Offenstall, aber momentan ist es so für Macy besser, da sie wahrscheinlich (Untersuchungsergebnis steht noch aus) Ekzemerin ist

- Pferde werden vom SB rein- und raus gebracht
- gefüttert wird 2x tgl.(individuelle Vorgaben möglich), Raufutter steht immer zur Verfügung
- misten wird auch vom SB gemacht
- Wurmkur macht auch der SB, muss aber extra bezahlt werden
- Halle und Reitplatz je 20x40m, Springplatz, Roundpen, Waschplatz
- 6 große Weiden (keine Ahnung wie groß, aber groß ) ein riesiger Paddock mit einem kleinen "Berg" zum klettern, den Macy sich gleich ergattert hat
- und noch ein kleiner Offenstall für die 4 Isis von unserem deutschen Meister (benimmt sich auch entsprechend... )
- kleine "Zusatzaufgaben", wie Medikamente, Salben, etc. verabreichen macht auf Wunsch auch der SB, muss auch nicht extra gezahlt werden

Also alles in allem bin ich sehr zufrieden, zumal wir auch eine super nette Gemeinschaft dort haben. Turnierreiter sind eigentlich nur die Reitlehrer, die dort auch ihre Pferde haben, alles andere sind Freizeitreiter. Wir haben auch vergleichsweise wenig "normale" Pferde dort, hauptsächlich Haffis, Fjordpferde, Friesen, Isis und natürlich 2 Tinker.

Liebe Grüße
Sabine & Macy

Re: Stallpreise????

Hallo,

wir haben unser Pferd ( Jährlingsstute ) jetzt in einem kleinen, gepflegten Offenstall mit 3-4 Pferden( ca. 27 qm Wohnfläche nur für unser Pferd ... ist aber noch erweiterbar ) mit ca. 24 m x 30 m großem Paddock ( ist teilbar ) stehen. Der Stall ist unterteilt in Liege/Fress und Laufbereich . Es wird 2 x täglich morgends und Abends zu festgelegten Zeiten Heu und Zusatzfutter gegeben. Stroh ist zur ständigen Verfügung. Gemistet wird 2 x täglich ( inkl. regelmäßiger Weidepflege ). Als Einstreu gibt es reichlich Sägemehl. Das hofeigene Top-Kraftfutter ist normalerweise im Preis dabei. Aber wegen des zu hohen Gehaltes an Mais, Hafer ect... füttern wir unser eigenes Futter ( Dodson & Horrell ), welches in geringsten Mengen bereits für unseren Tinker ausreicht (ansonsten besteht leider Maukegefahr ). Die Koppeln sind gleich an den Paddock angeschossen und ebenfalls individuell auf Wunsch offen oder geschlossen. Bei Regen geht unser Pferd aber immer in ihren Offenstall . Mit Regen und Matsch hat sie es nicht so :-) Weitere Extras: Reitplatz, Waschplatz, Sattelkammerschrank, überdachter Putz und Schmiedeplatz, sowie eine gepflegte Toilette. Getränke kann man auf dem Hof kaufen. Traumhaftes Gelände. Sehr nette individuelle Betreuung inkl. diverser Sonderwünsche ( z.Bsp.: Sonnencreme aufs Pferdemaul schmieren , individuelle Futterwünsche ect. ) Die Einstellgebühr beträgt 160,00 €. Wenn wir ein 2. Pferd demächst dazukaufen / dazustellen möchten, dann liegt der Preis pro Pferd bei 140,00 €. Wir sind sehr zufrieden und fühlen uns absolut wohl in diesem Stall. Lange haben wir gesucht ( der vorherige Stall war leider eine absolute Fehlentscheidung ) , und fahren jetzt auch ca. 20 km mehr am Tag um das Pferd zu besuchen. Aber wir haben ein beruhigtes Gefühl, auch wenn wir mal aus beruflichen Gründen keine Zeit haben.. unser Pferd ist dort in den besten Händen.

Liebe Grüße Dany, Günther & Grace

 Re: Stallpreise????

Hallo!

Wollt bloß nochmal kurz mitteilen wie ich mich nun entschieden hab.
Werde so bald wie möglich mit meiner Dicken nach Richtung Verden umziehen.
Da ist ein suuuuper schöner Stall den ich bisher gar nicht kannte, mitten aufm Dorf - also super Ausreitgelände vor der Tür.
Ein Reitplatz ist da und eine große Reithalle. Die Boxen sind schön und im Sommer stehen die Pferde komplett draußen.
Im Winter kommen sie auch morgens raus und haben Heu oder Stroh tagsüber zur Verfügung.
Das ganze kostet mich 200 € im winter und 100 im Sommer - also so rund 150 € im Monat.
Wenn ich umgezogen bin werd ich auch mal Fotos machen!
LG Hugoline

Re: Stallpreise????

Hallo zusammen,
also mein Calli steht auf einem Bauernhof, jedoch mit Reitbetrieb hauptsächlich für Kinder. Insgesamt sind ca. 25 Pferde auf dem Hof in verschiedenen Stallgebäuden. Wir haben einen beleuchteten Reitplatz 20 x 40 m der eigentlich fast das ganze Jahr bereitbar ist. Außerdem haben wir eine Führanlage für 4 Pferde.

Calli wohnt oder soll ich sagen logiert in einer riesigen Box mit ebenso riesigem Paddock (gepflastert) mit direkt anschließender Koppel (die ist aber im Winter zu).

Wir zahlen monatlich 170 Eus darin sind enthalten:
Paddockbox mit Koppel, Benutzung des Reitplatzes
3 x täglich Heu, Stroh soviel wie man will
und Hafer 2 x täglich.

Die Paddockbox ist von April bis November tag und nacht offen, über Winter wenn es unter 0 Grad hat, machen die SB abends die Boxentüre zu und morgens wieder auf.

Misten tu ich selber, sonst wärs noch teurer. Für die Führanlage muß man extra zahlen. Da Calli kein Hafer bekommt, kauf ich extra Müslifutter ohne Hafer mit wenig Eiweiß.
Wurmkur gibt auch der SB muß aber extra bezahlt werden.
Bin sehr zufrieden, da die SB sehr kompetent und pferdeerfahren sind (gibts nicht immer !) und bei Krankheiten wissen sie genau was zu tun ist und haben auch sonst immer ein Auge und Ohr beim Pferd weil sie direkt neben dem Stall wohnen. Man kann sich auch immer drauf verlassen, daß bei Urlaub o.ä. das Hotti gut versorgt wird

Gruß
Susanne & Calli