Tinkerfreunde treffen sich ... - Hausmittel Box

Lekerlie Rezepte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 Lekerlie Rezepte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hoffe euch gefallen meine rezepte!!^^^^


Leckerlis 1

225 g Zuckerrübensirup
200 g Weizenvollkornmehl
150 g Volkhornhaferflocken

Alle Zutaten vermischen und gut durchkneten, bis der Teig sich gut formen lässt. Wird der Teig zu fest, fügen Sie etwas Wasser hinzu, bleibt er zu lose etwas Mehl. Formen Sie ihn dann zu einer gut fingerdicken Rolle und schneiden Sie etwa 2 cm lange Stücke ab. Die Stücke kommen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Da sie nicht aufgehen und sich beim Backen auch nicht anderweitig verformen, können Sie sie dicht nebeneinander legen. Im vorgeheiztem Backofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen, bis die Leckerlis hart sind und braun werden. Bitte erst am zweiten Tag nach dem Backen in größeren Mengen verfüttern!!!

Leckerlis 2

500 g Haferflocken
2 Äpfel
2-3 Möhren
2 Teelöffel Honig
etwas Milch

Die Äpfel und Möhren kleinreiben. Dann alle Zutaten zusammengeben, etwas Milch dazugeben, aber nicht zu viel, denn es darf nicht flüssig werden und das ganze gut umrühren. Kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und so lange backen, bis sie hart sind.

Leckerlis 3

3 Äpfel
2 Brötchen
1/8-1/4 Liter Wasser
2 Teelöffel Honig

Die Brötchen und Äpfel kleinreiben. Alle Zutaten zusammengeben und gut umrühren. Kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und so lange backen, bis sie hart sind.

Leckerlis 4

250 g Vollkornmehl
100 g Weizenkleie (geschrotet)
150 g Haferflocken
200 g Zuckerrübensirup

Alle Zutaten zusammengeben und gut umrühren. Kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 150-180°C ca. 10-12 Minuten backen

Leckerlis 5

1 Paket Haferflocken (500g)
etwas Milch
2 geriebene, mittelgroße Äpfel
2-3 geriebene Wurzeln
etwas Honig
3 Esslöffel Zuckerrübensirup

Die Haferflocken mit soviel Milch verrühren, dass du einen zähen Brei bekommst. Dann gibst du Äpfel und Wurzeln hinzu, anschließend Honig und Sirup untermischen. Diese Masse streichst du auf ein gefettetes Backblech und lässt sie bei 180 bis 200° backen, bis sie braun und fest ist (ca.90 Minuten, je nach Flüssigkeitsgehalt des Teigs).Nach dem Abkühlen kannst du die feste Masse in kleine Stückchen auseinanderbrechen.

Hirse-Möhren-Bällchen

1 kg Möhren
100 g Hirse
100 g Weizenkleie
100 g Traubenzucker
50 g Früchtemüsli
50 g geschälte Sonnenblumenkerne

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten. Denn Teig mit feuchten Händen zu tischtennisballgroßen Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Bei 120°C ca. 35-40 Minuten Backen. Wichtig: Vor dem Verfüttern gut abkühlen lassen. Haltbarkeitszeit: 3-4 Tage

Anis-Apfelplätzchen

2 Äpfel, gerieben
½ Liter Cornflakes
1/8 Liter Haferflocken
100 g Mehl
100 g Zucker
2 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Anis
60 ml Öl

Die Zutaten verrühren und mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen. Bei mittlerer Hitze backen und anschließend auskühlen lassen.

Möhren- Minzkuchen

5 große Möhren, geraspelt
500 g Haferflocken
200 g Zucker
2 Packungen Backpulver
2 bis 4 Esslöffel getrocknete, geriebene Minze
10 g Vanillezucker
¼ Liter Wasser
1/8 Liter Maiskeimöl

Die Zutaten verkneten, bis ein Teig entsteht. Auf einem mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei mittlerer Hitze eine halbe Stunde backen. Noch warm in stücke schneiden und wie Pferdebrot trocknen.

Nuss-Riegel

200 g Margarine
200 g Traubenzucker
4 Esslöffel Honig
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g Sonnenblumenkerne
200 g Früchtemüsli

Die Margarine in einer Teflon-Pfanne schmelzen. Anschließend die geschmolzene Margarine mit dem Traubenzucker und dem Honig in eine Schüssel geben und so lange rühren bis es einen zähen Brei ergibt. Dann werden die Sonnenblumenkerne, die Haselnüsse und das Früchtemüsli untergemengt. Der Teig wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ca. 1 cm dick ausgebreitet. Das ganze wird dann bei ca. 120-150°C gebacken. Nachdem der Teig abgekühlt ist, wird er in ca. 3 cm breite und 5 cm lange Riegel geschnitten. Haltbarkeitszeit: 3-4 Tage

Pfefferminz-Kuchen

150 g Margarine
300 g Traubenzucker
100 g Honig
200 g Früchtemüsli
100 g Schmelzflocken

Margarine, Traubenzucker und Honig in einer großen, teflonbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze langsam zum Schmelzen bringen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Masse nicht zu braun wird, da sie sonst bitter schmeckt und die Pferde dies nicht mögen. Wenn alles zu einer gut riechbaren Masse geworden ist, werden ca. 200 g Müsli und 100 g Schmelzflocken untergegeben. Erst ganz zum Schluss wird ca. 100 g frische, klein gehackt Pfefferminze leicht untergemengt. Nun ist der Pfefferminzkuchen fertig und sollte Abkühlen auf einem Stück Backpapier ausgebreitet werden. Achtung! Keine Alufolie verwenden, da der Kuchen erbarmungslos daran festklebt und sich das Ablösen als sehr schwierig gestaltet. Haltbarkeit: 5 Tage

Kalzium-Plätzchen

100 g Vollkorn Weizenmehl
100 g Weizenkleie
100 g Kalzium- Präparat für Pferde
100 g Traubenzucker
3 große Äpfel
50 g Sonnenblumenkerne
1 Tasse Leinsamen- oder Pflanzenöl
1 Tasse Früchtetee

Mehl, Kleie, Traubenzucker und das Kalzium- Präparat werden gut miteinander vermischt. Die Äpfel werden ungeschält fein geraspelt, wahlweise kann auch ein 400 g Glas zuckerfreies Apfelkompott verwendet werden. Nun werden diese Zutaten miteinander verknetet, die Sonnenblumenkerne, das Öl und der Tee nacheinander hinzugefügt, es soll ein mittelfester Teig daraus entstehen. Dieser Teig wird nun auf einem mit Mehl bestäubten Brett zu einer 5 cm dicken Wurst gerollt und anschließend in 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Scheiben werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und rund 45 Minuten bei 120 C° im vorgeheizten Backofen getrocknet. Die fertigen Plätzchen dürfen erst im abgekühlten Zustand verfüttert werden. Die Mengenangaben sind für eine Ration von zwei Tagen für ein Fohlen bis 6 Monaten gedacht. Haltbarkeitszeit: 2-3 Tage

Hefe-Hütchen

200 g Bierhefe
200 g Vollkorn Weizenmehl
100 g Sechskornmischung
800 g Kräutermischung
ca. 200 ml Kräutertee

In einer Schüssel werden die Bierhefe, das Mehl, der Traubenzucker und die Sechskornmischung mit dem Tee zu einem Sämigen Brei vermischt. Nun wird die Kräutermischung untergehoben, und aus diesem Teig werden mit einem Esslöffel kleine Hütchen geformt, auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech verteilt und bei 150 C° ca. 30 Minuten gebacken. Die Kräutermischung setzt sich aus folgenden Pflanzen zusammen und kann in der Apotheke nach diesen wünschen bestellt werden: 150 g Klettenwurzel, 150 g Stiefmütterchen, 150 g Teufelskralle, 150 g Walnussblätter und 200 g Zinnkraut. Diese Mischung reicht für vier Portionen Hefe Hütchen. Haltbarkeit: 5 Tage (im Kühlschrank aufbewahren)

Apfel-Möhren-Stangen

5 große Möhren
3 große Äpfel
100 g Vollkornmehl
100 g Traubenzucker
50 g Früchtemüsli

Die Möhren und die Äpfel kleinreiben und mit dem Traubenzucker, dem Müsli und dem Traubenzucker vermischen. Den Teig dann zu fingerdicken Würstchen ausrollen, diese in 2-3 cm lange Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Bei 100°C ca. 30 Minuten backen.

Walnuss-Riegel

200 g Margarine
200 g Traubenzucker
4 EL Honig
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g Sonnenblumenkerne
200 g Getreideflockenmischung

In einer Teflon-Pfanne Margarine schmelzen. Anschließend werden nach und nach denTraubenzucker und den Honig zugegeben und so lange verrührt bis alles verschmolzen ist und einen zähen Brei ergibt. Dann werden die Haselnüsse, Sonnenblumenkerne Getreideflocken untergemengt. Auf einem Blech mit Backpapier wird diese Masse ca. 1cm dick ausgebreitet und abkühlen gelassen Nachdem die Masse abgekühlt ist in ca. 3cm breite und 5 cm lange Riegel geschnitten. Innerhalb von 3-4 Tagen verfüttern.

Hirse-Möhren-Bällchen

1 kg Möhren
100 g Hirse
100 g Weizenkleie
100 g Traubenzucker
50 g geschälte Sonnenblumenkerne
50 g Haferflocken

Möhren raspeln und mit Hirse, Weizenkleie, Traubenzucker, Haferflocken und geschälte Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben und verkneten. Dann mit feuchten Händen tischtennisballgroße Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 120°C 35-40 min. backen. Vor dem Verfüttern gut abkühlen lassen und in 3-4 Tagen verfüttern.


Man endtlich fertig
Bin mal gespannt, wofür du dich entscheidest.
Mein Dicker mag am liebsten Apfel-Möhren-Stangen.
Viel Spass

Re: Lekerlie Rezepte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

woow!! das sind aber viele Rezepte.Gute Arbeit!! Du hast ja ein süüßes stinktier Sieht meinem ähnlich.Kannst ja mal auf meiner hp nachschauen, wenn du neugierig bist.www.beepworld.de/members77/tinkerfriend das ist die adress.Wie gesagt, nur wenn du willst.Würde mich über nen gb eintrag freuen.Puschelgüße myriam



Du bist, was du reitest!!