Tinkerfreunde treffen sich ... - Hausmittel Box

Puschel waschen

Puschel waschen

Ich ahb da mal ´ne Frage.
Ich hab gerade über Shire horses gelesen, daß die Puscheln nach dem Waschen mit Sägemehl getrocknet werden.
Ich hatt mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht, wie man die trocknen kann, muß man das denn, oder ist das Wetterabhängig, oder braucht man Sägemehl nur, wenn die besonders luftig werden sollen?

Lovis

Re: Puschel waschen

Hallo !

Ja das stimmt allerdings ist das kein herkömmliches Sägemehl so wir das kennen , es wird extra in england dafür hergestellt und ist eher ein feiner Puder der auch ganz leicht wieder zu entfernen ist und hat noch einen guten Nebeneffekt , die Puschen werden strahlend weiß ( kauf Dir das Shire Video )

Man kann dies zwar in England bestellen , aber mit ganz normaler Speisestärke funktioniert das auch klasse , kostet nicht viel und 2 Pakete in einen Eimer reichen für alle 4 Füße nach dem Baden einfach Huf in den Eimer und bepudern die werden super trocken flockig und weiß !!!!

Grüße Tinkerfee

Re: Puschel waschen

wie macht man das denn??wie soll das denn die puscheln trocknendas verklebt doch, oder nit!?Wäre dankbar für eine aufklärung Puschelgrüße myriam




Du bist, was du reitest!!

Re: Puschel waschen

Jo, das würde mich auch mal interesieren! Das gibt doch dann ne riesen sauerrei, oder nicht??!

Re: Puschel waschen

Beim Sägemehl musst du extrem vorsichtig sein, dass du keine ?? (Baum weiss ich nicht mehr - scheibe!) erwischt. Das gibt dann rote Puscheln.

Ich hab meiner Gûinness eine Weile lang den Behang gefönt. Aber das hat sich nicht bewährt. Nun wird im Sommer in den Fluss geritten und anschliessend naturgetrocknet. Das gibt superweisse Puscheln (die Brauereishire bei uns in der Nähe machen das auch so).

Im Winter lebe ich einfach mit gelben Puscheln. Und wenn ich mal wasche, dann rubble ich mit einem Fottetuch trocken und lass es sein.

Bei uns im Stall hat man mir aber erklärt, dass Sagmehl super sei. Man benutzt extrem viel davon, pustet das in die Puscheln und anschliessend bürstet man das getrocknete Sagmehl wieder raus .



Re: Puschel waschen

Also das Sägemehl ist dafür da, dass die Feuchtigkeit schneller aus den Haaren rausgesogen wird. Durch das aufsaugen des Wassers werden die Puschen auch sehr locker und luftig.
Ich hab das zwar noch nie probiert aber von einem Freund gehört, der das macht und davon schwärmt.
Bei meinem sind die Puschen auch nur weiss, wenn es Tiefschnee hat oder im Sommer nach dem Plantschen im Bach. Was aber auch hilft ist in warmen Essigwasser (Ein Spritzer Essig in einen Eimer) einwirken lassen. Am Besten das Pferd gleich in Eimer stellen.

Grüsse
Reya und Sir Shannahan







Shanny_Tinkerfest7.jpg (34 kByte, 400 x 300 Pixel)
speichern

Re: Puschel waschen

Hallo!

Also, mein Cousin besitzt drei Shire und die machen auch immer Sägespähne rein. Holen sich das immer beim Schreiner!

Habe allerdings DEN ultimativen Tip für ein megaweisses Pferd und megaweisse Puschel:
OLIVENKERNSEIFE!!!!

Ist rückfettend, Ph-neutral, gut zur Haut und macht MEGA weiss! Man bekommt sie eigentlich in der Apotheke und sie ist auch nicht sonderlich teuer!
Ich habe meinem Dicken im letzten Sommer oft die Puschel damit gewaschen und auch so....gibt´s auch als Shampoo..hab ich aber noch nicht ausprobiert...werd ich aber, denn für Schweif und Mähne ist die Seife etwas unpraktisch....!

Liebe Grüße
NADINE und FINLAY

Re: Puschel waschen

Hallo,

das mit dem Sägemehl habe ich auch schon gehört aber noch nicht ausprobiert.
Das beste und einfachste, finde ich, die Puscheln schnell trocken zu bekommen ist einmal über den Hof traben. Da schlagen sie fast das ganze Wasser raus und die Puscheln sind auch luftig.

Das mit der Olivenkernseife werde ich mal probieren, weil so das richtigen ultmativ weiss Shampoo habe ich auch noch nicht gefunden.

Einige Züchter machen auf schauen auch Babybuder in den Behang damit er schön weiss ist, da halte ich allerdings nicht von, da sich das ruck zuck wieder rausgeschlagen hat.

Gruß Nicole