Tinkerfreunde treffen sich ... - Krankheiten

Schorfige Pusteln

Schorfige Pusteln

Hallo,
ich suche Rat...
Meine 12 monatige Tinker-Lewitzer-Stute hat seit etwa 6 Wochen im Hals- und Brustbereich einige Stellen, an denen sich schorfige, trockene Pusteln bilden. Diese sind nicht größer als 2 - 3 mm im Durchmesser. Rings herum ist das Fell dünner. Allerdings haart die Stute auch ab. Zusätzlich scheuert sie Schweif und Mähne. Das tut sie, seit ich sie habe (seit Dez. 04). Meine anderen Pferde sind nicht befallen. Kennt sich mit diesen Symptomen jemand aus? Ich hoffe ja nicht, dass es sich um ein Sommerekzem handelt. Was könnte man (außer den TA holen natürlich...) tun? Für eine Rat oder Hinweis wäre ich dankbar.

Liebe Grüße
Trisha

Re: Schorfige Pusteln

hallo,

das muß nicht unbedingt ein ekzem sein, könnte auch ungezieferbefall sein (zb. kleine kribbelmücken oder sowas).
um sicher zu gehen würde ich den tierarzt mal eine hautprobe von den stellen nehmen lassen die er im labor untersuchen lässt.
ein blutbild wäre eventuell auch nicht verkehrt.

gruß
tasha

Re: Schorfige Pusteln

Hallo Trisha!

Ich musste spontan an Haarlinge denken. Da reicht schon relativ geringer Befall, dass es juckt und die Pferde scheuern. Und die übersieht man auch leicht 'mal.

Ich würd' auch erstmal auf Parasitensuche gehen und wenn sich da nichts findet, kann man weiter überlegen.

Viele Grüße,

Vera




____________________
the heart sees what is invisible to the eye.

Re: Schorfige Pusteln

Hallo,
und danke für Euren Rat. Der Tierarzt hat mittlerweile Räude diagnostiziert und gespritzt. Ich hoffe, es hilft!
Der Tipp mit den Haarlingen ist allerdings auch hilfreich. Die hatte sie nämlich in ihrem früheren Stall gehabt. Der Vorbesitzer meinte, sie erfolgreich bekämpft zu haben. Aber wenn nicht, würde das wohl das andauernde Schweifscheuern erklären.

Liebe Grüße
Trisha

Re: Schorfige Pusteln

Hi Trisha

Romeo juckt's auch etwas an Schweif und Mähne (bei ihm ist's wohl im Zusammenhang mit dem Sommerekzem). Die Haut ist dort auch recht schuppig. Ich habe vor Kurzem angefangen, ihm den Mähnenkamm und die Schweifrübe alle 1 - 1 1/2 Wochen mit Babyöl einzureiben. Die Haut sieht viel besser aus und er scheuert sich auch nicht mehr. Er geniesst die Massage sichtlich - und als Zusatzeffekt ist die Mähne schön geschmeidig wenn das Öl eingezogen ist.
Ich weiss allerdings nicht, wie sich das Öl mit dem Parasitenbefall verträgt - also vielleicht vorher kurz abklären, ob es in Deinem Fall gut ist!



Zottelgrüsse,
Nicole

Re: Schorfige Pusteln

Hallo Trisha!
Das finde ich sehr interessant, dass ein Tierarzt endlich mal eine Räude diagnostiziert hat. Wir kämpfen hier in Schweden schon lange dafür, dieser Krankheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Mich würde sehr interessieren, was genau der Tierarzt gespritzt hat. Kannste mir auch gerne als PM schicken. Ausserdem bin ich ja immernoch den Bericht über Fussräude bei Tinkern schuldig, die Hälfte habe ich schon übersetzt, aber der Rest fehlt noch. Ich beeile mich!

Danke für die Antwort!

Ute