Tinkerfreunde treffen sich ... - Krankheiten

Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Hallo zusammen,

ich hatte neulich einen Homöopathen da, weil Highlanders Blutwerte (Leberwerte) nicht ganz so toll waren bzw. sind sie schon viel, viel besser geworden, aber sie könnten noch besser sein

Jedenfalls erzählte ich ihm auch von Highlanders-Weidemauke, so will ich es mal ausdrücken; denn die tritt bei ihm nur in der Weidezeit auf. Dazu kommt, dass an den hinteren Puscheln innen immer die Haare fehlen, da er mit seinen Hinterbeinen sich öfter selbst kratzt. Also muss es da jucken. Milben?
Mein Homöopath riet mir erst einmal von Sebacil und dergleichen ab. Er sagte ich solle Rapsöl oder Sonnenblumenöl nehmen und ihm die kompletten Beine damit einschmieren. Ich war erst einmal geschockt, weil ich dachte, das würde ich ja nie wieder rauskriegen. Er meinte, die Milben brauchen Sauerstoff, um zu überleben und den würde ich ihnen so ganz einfach nehmen. Also kaufte ich eine ganze Kiste Sonnenblumenöl und massierte mit meiner Reitbeteiligung die komplette Beine von Highlander mit diesem Öl ein. Wat für ein Schmierkram. Am nächsten Tag habe ich nochmals was drauf geschmiert, damit auch die letzten Viecher ersticken. Es soll gut 5 Tage drauf bleiben und dann abgewaschen werden. Am besten so nach und nach, weil man nicht alles wieder sofort gut abbekommt. Was mich ein wenig irritierte war, dass ich dafür einen Fettlöser nehmen soll. Und was??? Er meinte Spüli. Da war ich wieder entsetzt. Aber das trocknet doch die Haut gleich wieder aus?!

Jedenfalls läuft Highlander seit über einer Woche jetzt mit schwarzen Beinen und Puscheln rum, grrrr, so ein Dreckspatz. Die Haut sieht jetzt aber soooooooooooooo toll und weich und rosig und schön .... aus, dass ich erst einmal begeistert bin. Ich werde aber mit einem normalen Shampoo versuchen dieses Öl runterzukriegen und wenn es nicht klappt, dann kann ich ja immer noch mit Spüli ran.

Was ich noch sagen kann - nach dieser Woche Schlammbeine - er hat bis jetzt noch nicht einmal die Beine gehoben oder gejuckt oder so. Am Wochenende kommt die erste Waschung. Ich werde es dann mal beobachten und berichten, ob das Ergebnis auch so bleibt.

Mein Homöopath hat mir auch noch Globolis gegeben für die Leber bzw. zur Unterstützung des Stoffwechsels und zur Verbesserung der Haut- und Haarstruktur.
Highlander nimmt einfach nicht wirklich zu bzw. baut einfach keine Muskeln auf, obwohl er RICHTIG trainiert wird. Das liegt am Stoffwechsel, sagt der Homö. Dazu kommt auch noch - jetzt sowieso im wWahnsinns Fellwechsel - dass Highlander bereits die Hälfte seiner Mähne verloren hat, heul. Bin ganz traurig deshalb. Man geht nur mit der Hand in die Mähne und hat prompt einen Büschel Haare in der Hand. Das gleiche im Schweif. Der Homö hat sich das angeschaut und gesagt, dass das weder ein Scheuer verursacht noch andere Pferde sind, die da knabbern. Jedenfalls nicht in dem Ausmaß.

Er sagt, das hat mit dem Stoffwechsel zu tun.

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie neugierig ich bin, ob der Homö das wieder hinbekommt. Es ist mir sooooooooooo wichtig.

Aber ich kann euch gern berichten, wenn Interesse besteht. Ich höre ja immer von so vielen Tinkern, die mit der Leber Probleme haben oder mit dem Geschubber, Jucken, der Mauke.

Wie gesagt mein Homö hat mir was zusammengestellt, was grundsätzlich die Haut und den Stoffwechsel (Leber) verbessern soll. Werde ihn demnächst nach den Zusammensetzungen der Globolis fragen.

Ganz lieben Puschelwink
Diana und Highlander



Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Hallo Diana,

mensch, das hört sich ja spannend an! Ich würde mich sehr für Euch freuen, wenn ihr endlich Euer Problem in den Griff bekommen würdet. Bitte halte uns auf dem Laufenden. Mich persönlich würde es auch sehr interessieren, wie diese alternativen Heilmethoden bei Euch greifen; ich persönlich halte ja viel davon.

Übrigens, in der tat haben viele Tinker Probleme mit der Leber; so auch in unserem Stall. Ein Tinker hatte so massive probleme mit den Leberwerten, dass er am ganzen Körper kreisunden Haarausfall erlitt. Die Blutuntersuchung zeigte es: fatale Leberwerte! Angeblich dauert es (lt. Tierarzt) 1-2 Jahre, bis der komplette Stoffwechsel und die Leberwerte etc. sich selbst reguliert haben; natürlich unterstützt mit einem speziellen Futterplan.

Insofern, ich wünsche Euch, dass ihr nun endlich kuriert werdet.

Alles Gute.

Tamara





Zahme Vögel singen von der Freiheit;
wilde Vögel fliegen.

Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Hallo Diana!
Ich habe ja bei meiner Shire Stute das Problem mit den Milben und ganz kahle Stellen an den Beinen.
Da war sich der TA ja selbst nicht so ganz sicher ,ob es Milben sind,hat mir aber Sebacil gegeben,obwohl er sagte,daß das Zeug nicht ohne ist.
Jetzt lese ich das bei dir mit dem Sonnenblumenöl und irgendwie leuchtet es mir ein.Jedenfalls kann man damit doch nichts verkehrt machen,wenn es keine Milben sein sollten und wenn doch und es hilft-prächtig.

Ich laufe schon und kaufe ein .Also bis bald,mit unseren geölten Tierchen.Das Problem ist nur,daß mich meine "kleine "nicht wirklich mehr an ihre Hinterbeine lässt,seitdem es sie juckt.

Na schauen wir mal.Grüße und Danke für den Tipp sagt Maud

Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Das ist ja interresant... Sonnenblumenöl!! Werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.
Hab allerdings gestern vom Tierarzt Butox bekommen und werde das auch erst mal verwenden.
Aber wenn die Milben wiederkommen, wird mal öl probiert.
Danke für den Tip

Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Hallo Diana.
Es hört sich vielleicht etwas komisch an aber Eigelb mit wasser hilft das Öl aus dem fell wieder zu entfernen und da jeder weiß das man selber auch eigelb für´s Haar nehmen kann ist das nicht´s schlimmes.. im gegenteil es ist gut für´s Haar...
viele grüße
Dorthe und Sweety



Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Hallo,

Das mit dem Sonnenblumenöl klingt ja echt interessant. Meiner stampft im Moment auch öfters mal auf. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren. Schließlich ist da ja nichts chemisches drin.
Bin mal gespannt wie es wirkt.

@Diana
Hoffe deinem Highlander geht es bald wieder besser. Würde mich mal interessieren, wie es bei dir gewirkt hat mit dem Öl.
Also lass doch mal hören von deinen Erfolgen!

Liebe Grüße, Teresa



Das Gold der Zigeuner klimpert nicht und klitzert nicht, Es glänzt in der Sonne und wiehert in der Dunkelheit.
(Redensart der Galaddah Zigeuner von Galway)

Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Meine juckt sich im Moment auch dauernd zwischen den Puscheln..

Nur die Mauke ist weg!!!! Also daher kann es nicht kommen...

Das einzige was ich sehe, sind teilweise so weiße Schuppen auf der Haut und in dem Behang hängt so komisches Zeug.. wisst ihr vielleicht was das ist schaut aus wie ein Gerind von der Beständigkeit her, aber es sind lauter so kleine Popel... WAS IST DAS?????

Hilft da evtl. auch Sonnenblumenöl???



Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

hallo, ich nehme oder nahm hier olivenöl oder babyöl. sehr zu empfehlen. lg karina



Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

@ Tinker Dorina : Könnte das bei Dir vielleicht Raspe sein ? Hört sich fast an wie bei meiner Dicken. Ich hänge Dir mal ein Bild an, wie die weißen Krusten bei Amida ausehen - da hatte ich die Puschen gerade gewaschen, dann sind die Krusten leichter zu sehen.
Meine Tierärztin sagte, daß Raspe auch von Stoffwechselstörungen kommt, in Verbindung mit Kupfer- und Zinkmangel.

@ Diana : Ich werde das mit dem Öl auch mal ausprobieren, bin sehr gespannt.
Alles Gute !

Liebe Grüße, Anke







behanga.jpg (113 kByte, 350 x 315 Pixel)
speichern

Re: Stampfende Tinker, Juckreiz, schorfige Haut, Milben usw.

Hallöchen zusammen,

na dann werde ich in gut zwei Wochen nochmals berichten. Das mit der Leber wird wohl länger dauern. Hoffentlich hat das ganze Geöle auch wirklich geholfen, auf Langzeit.

Meine RB hat vorgestern den Schweif gewaschen, da hatte ich die Rübe auch eingeölt. Sie sagt mit normalem Shampoo wäre da nix zu machen, war super schwer rauszubekommen. Gestern fühlte sich der Schweif aber richtig weich an. Wenn ich mit Spüli wasche, dann möchte ich es nur für Schweif und Mähne benutzen, es soll möglichst nicht auf die Haut gelangen. Bei den Puschen ginge das auch, denn da kommt ja nichts so schnell an die Haut, bei den Dingern

Lieben Puschelwink
Diana und Highlander

PS: Danke für die Besserungswünsche