Tinkerfreunde treffen sich ... - Reitstunde

Sporen

Sporen

Hi leute wollte mal wissen ob ihr euren tinker mit od er ohne Sporen reitet
Freue mich um jeden beitrag !
Mfg Steffi

Re: Sporen

Hallo!

Wie ich es ja immer wieder so höre, ist mein Tinkermäuschen wohl eher die Ausnahme denn sie nimmt den Schenkel optimal an und hat einen sehr guten Vorwärtsdrang.
Ich reite somit also ohne Sporen, hab aber meistens eine Gerte zur Unterstützung dabei

Liebe Grüße
Elena und Jette

Re: Sporen

Danke das du einen entry gemacht hast
hoffe es schreien noch mehr leute rein
Mfg steffi

Re: Sporen

Hallo,

also meine RB reite ich auch ohne Sporen.

1. weil ich noch viel zu "anfängerich" bin und
2. weil er auch so sehr gut auf Schenkel hört.

Ne Gerte brauchen wir auch nicht. Wir reiten western.

So, wollte doch auch nur kurz meinen Senf dazu geben.

Grüße

Sam & Mr. O.

"Du lebst meinen Traum!"

Re: Sporen

hi ihr lieben!

also ich benutz auch keine sporen und eine gerte auch net!
reite western freizeit und brauch ab und zu dann doch eher ne bremse als n mittel zum treiben! grins! ronan is sehr sensibel was schenkel anbetrifft, was is aber eigentlich gut finde! besser als wäre er total abgestumpft!
eine gerte benutzen wir nur für zirkuslektionen zum antippen usw!

busserl liz und ronan

Re: Sporen

Oh man.... dieser scheiß Rechner verschluckt und versust meine Beiträge.... son mist.
Also ncohmal von vorn.
Ich reite bei der "Arbeit" (Halle oder Viereck) ohne Gerte oder Sporen.
Draußen hab ich eine kleine Springgerte dabei, nicht weil sie nicht vorwärtsgeht (DAMIT haben wir kein problem, eher das Gegenteil), aber manchmal müssen kleine Unstimmigkeiten so geklärt werden, das geht meistens sehr schnell. Durch einen kleinen Klaps erspar ich mir viel "Geziehe" und rumgestreite, denke damit ist uns beiden geholfen.
Naja, aber das mit der "Bremse" im Gelände kriegen wir auch noch hin, haben da ganz nette Hilfe gefunden

Re: Sporen

Hi ihr Lieben,

also in der Bahn reite ich schon mit (Kinder)-Sporen (mein Sporenrad ist ein 2€ Stück). Ich trage die auch nur zum "ansporn". Bei Maggie würde es schon reichen wenn man die Sporen in der Hand hätte und damit klimpern würde (aber das ist etwas unpraktisch unterm reiten). Allerdiengs lege ich sehr viel wert darauf dass alles was mit Sporen geht auch ohne funktioniert. Richtig benutzen tue ich die Sporen eigentlich so gut wie nie.
Ich finde es nur leider immer schade, dass die Leute die mit Sporen reiten immer etwas dumm angemacht werden, aber die Leute die mit Gerten reiten ganz normal zu seinen scheinen (o-Ton auf einem Tunier "Sporen verboten - Gerten erlaubt"). Wenn dann sollte meiner Meinung nach in dieser Sache Gleichberechtigung herschen, denn es kommt ja nicht drauf an was man benutzt sondern WIE man es benutzt, oder??

Grüße eure

Miss

Das Leben ist zu kurz um nur Schritt zu reiten.

Re: Sporen

Hi!
Also ich reite auch ohne sporen,scarlett is so sensibel was Schenkelhilfen angeht,wenn ich da noch sporen hätte, könnt ich se wahrscheinlich gar nimmer zum langsamen schritt Bewegen

Grüßle Alexa

Re: Sporen

moa danke für so viele beiträge
Du hasch recht miss wie ma sie anwenden is das wichtige
Na dann wart i no auf a paar entrys
Mfg Steffi

Re: Sporen

Hallo alle zusammen!
ich reite auch ohne Sporen da ich der Meinung bin dass Sporen bei einem weit ausgebildeten Pferd und dementsprechenden Reiter zur feinen Verständigung beitragen können, wir aber noch laange nicht so weit sind. Außerdem nimmt Linus den Schenkel gut an und zum treiben sollten Sporen nicht benutzt werden. Dieser Fehler wurde bei meiner damaligen RB gemacht und es hat ewig gedauert bis der ohne Sporen flott gelaufen ist (die Besitzerin hat es sogar einmal geschafft ihn mit Rädchensporen wundzureiten ). Das hat dazu beigetragen dass ich beschlossen habe dass an meinem eigenen Pferd nie Sporen benutzt werden. Allerdings benutze ich in der Bahn eine Gerte aber weniger zum treiben als zum touchieren (z.B. bei Vorhandwendung, Seitengängen) da er das vom Boden mit der Gerte gelernt hat und ihm das hilft meine Schenkelhilfen zu verstehen. Sollte es vorkommen dass er nicht antraben will kommt nach mehrmaliger Aufforderung mit dem Schenkel ein kleiner Gertenklaps, ich will mich ja nicht totdrücken und so reagiert er das nächste mal schon auf den Schenkel. Insgesamt halte ich recht viel von der Gerte als "verlängerte Hand" wenn man nicht pausenlos auf das Pferd eindrischt (es gibt bei uns im Stall ein gutes Beispiel ) sondern sie dosiert und vorsichtig einsetzt.
LG Anna