Tinkerfreunde treffen sich ... - Reitweisen

Hilfe bei Dressur!!!

 Hilfe bei Dressur!!!

[b]Hey Leute!

Ich hab mal ne Frage:

"Seid nem Monat hat meine Freundin eine Reitbeteiligung, mit der sie viel Dressur gehen will, nun aber sie weiß nicht genau, wie sie das Pferd richtig durchs Genick reiten kann.
Ich habe mir das auch mal angeguckt, aber sie geht einfach nicht vernünftig durchs Genick, also, wie können wir es schaffen ohne Ausbinder sie durchs Genick zukriegen?

Würde mich auf Antworten freuen, eure Hanni[b/]

Re: Hilfe bei Dressur!!!

schön vorwärtsreiten-also am besten nen guten mitteltrab. Viel Volten,schlangenlinien,zirkel,rückwärtsrichten,tempounterschiede. ich kann eben nicht genau sagen weil ichs eben nicht gesehe hab. sry.

Horses are love, and love are the life and I like my life. You?

Re: Hilfe bei Dressur!!!

Ich kopiere jetzt einmal ein paar Einträge zu dem Thema hier rein ;).

...Also, um ein Pferd durchs Genick zu reiten, musst du ihm erst die Möglichkeit geben, sich zu dehnen und zu strecken. Dazu setzt du auch vorwärtstreibende Einwirkungen ein.
Wenn du das erreicht hast, nimmst du langsam die Zügel an und reitest dein Pferd (auch wieder durch treibende Hilfen) an diese heran. Dabei reitest du viele Biegungen, denn so wird dein Pferd locker und geschmeidig. Wenn du das alles in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt machst, gibt dein Pferd auf jeden Fall irgendwann im Genick nach (dauert bei jedem Pferd unterschiedlich lange und geht bei richtigem Training immer schneller.)




...Durchs Genick bedeutet eigentlich nicht, im Genick nachgeben.

Sondern: das die hilfen durchs genick hindurch gehen, und nicht irgendwo (egal wo, in der hüfte, im rücken, im widerrist, im hals) stecken bleiben.

was bedeutet das? kennt ihr das gefühl, dass das pferd euch in die hand tritt? das ihr jeden schritt, den ihr vermehrt durchtreibt, direkt in der hand spüren könnt? das ist durchs genick gehen, was aber schon eine sehr hohe anforderung ist. es ist ein gefühl, als ob man direkt mit der hinterhand und nicht mit den maul verbunden ist.

heutzutage verwechselt man das oft mit dem üblichen "an den hilfen stehen", was aber nicht das gleiche ist.



...Geht ein Pferd durchs Genick, so nimmt es die treibenden Hilfen des Reiters willig an, tritt mit der Hinterhand weit unter und lässt diese Energie von hinten über den Rücken nach vorn im Pferdemaul ankommen. Die oberen Halsmuskeln treten dabei hervor. Fälschlicherweise wird dieser Begriff häufig verwendet, wenn ein Pferd nur seinen Kopf neigt. Dies ist jedoch nur der Effekt, der am besten sichtbar ist.



Soviel dazu, also: Pferd sollte an den Hilfen stehen, reite viele Biegungen und Wendungen, bei uns funktionieren auch Übergänge gut. Ansonsten mal beim Reitlehrer nachfragen, der sollte es gut erklären können!

Tami

Ein gutes Pferd hat keine Farbe,... aber ganz viele Puschel!

 Re: Hilfe bei Dressur!!!

AHHHHHH.......dieses problem kenne ich auch...*würg*.Ich übe es auch mit meinem dicken in der reitstunde.Gott sei dank habe ich einzelstunde, so dass sich meine reitlehrerin nur auf mich konzentriert.Mein dicker biegt sich nach einer weile eigentlich ganz gut, aber wenn er meint, es wäre genug für heute, setzt er das auch in die tat um .Da könnte ich manschmal heulen .Aber wir werden es schon schaffen.Puschelgrüße >>Myriam<<

 Re: Hilfe bei Dressur!!!

Hi!

Danke ihr drei für die lieben Tipps, ich werde sie meiner Freundin auch einmal zeigen!!!

Thanks....

Re: Hilfe bei Dressur!!!

Ans Gebiss ranreiten... und immer schön nach innen stellen! Hab' ja auch neben meinem Stinker ne RB ('nen Welsh Cob) und der is vorher nie am Zügel gegangen und hat sich nich nich selbst getragen und blabla...
und das hab' ich halt durch viel viel Übung mit dem Innenstellen und Biegen hinbekommen! Jetzt geht er (nach gut einem Jahr arbeit) total schön übern Rücken usw.

Re: Hilfe bei Dressur!!!

Bei Odin hatte ich erstmal nach der Ursache geforscht, er war sehr steif im Halz zudem noch legt er sich immer ganz schön aufs Gebiss, im Sommer war dann ein Pferdazahnarzt da und hat ihm erstmal Wolfszähne gezogen, die so dumm gewachsen waren, dass das gebiss immer dran schlug und dann haben wir noch auf ein KK Ultra mit 14mm Stärke gewechselt, dann hab ich angefangen ihn schön vorwärts zu reiten, viele Schlangenlinien und Zirkelarbeit nach innen und nach außen Stellen, Seitengänge, halt alles was eingermasen gymnastiziert und siehe da Odin ist jetzt so butterweich einfach nur göttlich, war aber auch ganz schön harte arbeit