Tinkerfreunde treffen sich ... - Reitweisen

verschiedene sättel

 verschiedene sättel

puschelfreunde,

würde meinen *grossen* gerne zeitweise mit nem spanischen sattel reiten - nun ist es so, dass er western ausgebildet wird und auch mit westernsattel geritten wird. kann ich trotzdem mein tinki ab und an mit spanischem sattel reiten ohne dass er es verwirrend findet? natürlich würden die reiterlichen hilfen und die trense die gleichen bleiben. könnte das auch folgen haben(gute od. schlechte) betreffend rückenmuskulatur?

wäre um infos froh!

puschelwink

nicole&gorgeous

My Cob`s my Best Friend :-)

Re: verschiedene sättel

Hallo,

mein Dicker hat den Doma Elastica (spanischer Sattel von Ellen Graepel). Dieser ist sehr gut für den Rücken, da er sich wie ein Westernsattel großflächig auf dem Rücken verteilt. Allerdings sollte der Sattel wirklich 100%ig sitzen, also einen Fachmann ranlassen, der sich aber mit spanischen Sätteln auskennt!

Ich denke nicht, dass es mit einem spanischen Sattel Einschränkungen gibt. Bei diesen Sätteln trägst du die Hand auch höher wg. dem Zwiesel und du sitzt genauso bequem, wenn nicht noch besser in einem spanischen Sattel. Welche Trense du nimmst, ist geschmacksache.

In einem Westernsattel kann man ja ganz gut leichttraben, aber nicht in allen spanischen Sätteln, also aufpassen. Wenn du da einen in Aussicht hast, dann meld dich doch gern noch mal bei mir, hab schon Erfahrung gesammelt Bei diesen Sätteln gibts auch gute Hersteller und weniger gute!!!

Ansonsten denke ich, ist es völlig ok.

Ganz lieben Puschelwink aus Hamburg
Diana und Highlander

Re: verschiedene sättel

Uups, hatte vergessen, mich einzuloggen.

Sorry.

Re: verschiedene sättel

hallo Diana&Highlander,

ich habe da tatsächlich schon einen ins auge gefasst, welcher mir gefallen würde. es ist der classica - hab den gesehen im katalog von hue-hott.
leider habe ich den katalog nicht mehr, weiss aber noch, dass er auch meiner sitzgrösse entsprechen würde - nur wie siehts mit meinem pferdchen aus? also falls du weisst wie der zu sitzen ist oder auf nen tinker passt, wäre ich froh über dein urteil. weisst du adressen im net, wo ich mir alle spanischen sattelmodelle ansehen kann und was zeichnet deinen sattel speziell aus? hab auf deiner hp gesehen, dass dein schöner highlander vom exterieur her etwa meinem tinki gleicht - also wäre interessant deine meinung zu wissen.

lieben puschelwink,

nicole&gorgeous

My Cob`s my Best Friend :-)

Re: verschiedene sättel

Hi,

ja ich kenne diesen Sattel, habe ihn zwar nicht life gesehen, hatte dafür aber den Potrera, der ähnelt diesem sehr. Man kann auch in diesem Sattel leichttraben. Das Sattelblatt ist aber nicht besonders lang, also auf meinem Pferd sieht ein so rundes, kurzes Sattelblatt komisch aus.

Hier erst mal ein paar Adresse, die man kennen sollte:

https://www.hue-hott.de
https://www.bentaiga.de
https://www.elcaballo.de
https://www.iberosattel.de
https://www.crosscountryreitsport.de/shop/cross_countryspanische_+_portugiesische_saettel.htm
www.ellen-graepel.de

diese Seiten nur so:
www.branderup.de
www.alfonsdietz.com

Ganz wichtig in meinen Augen ist auch der Hersteller. Ich weiß nicht, mit welchem Hersteller HÜ Hott zusammenarbeitet. Hersteller sind z. B. Monturas Lucas (sehr gut), Ludomar (ok), Marjoman (ok), Zaldi (eher nicht). Es gibt aber auch no name Hersteller, da würde ich aber ganz besonders aufpassen. Bei ebay seh ich immer viele no names, Finger weg!
Überhaupt würde ich nie einen Sattel bevor ich ihn nicht ausprobiert habe, bei ebay kaufen.

Ich hatte von Hü Hott auch mal einen Sattel kommen lassen, aber er passte meinem Pferd nicht richtig bzw. es war nicht der, den ich wirklich haben wollte. Ich meine den Doma Flexible von Hü Hott. Er sieht zwar genauso wie meiner aus, ist auch von Monturas Lucas, aber ... Ich wollte den von Ellen Graepel, den Doma Elastica. Es ist im Grunde der gleiche Sattel, gleicher Hersteller, aber in einer abgeänderten Version von Ellen.

Kleiner Tipp noch: Preise vergleichen.

Wenn du noch Fragen hast, helf ich dir gern.

Puschelwink
Diana und Highlander

Re: verschiedene sättel

Hallo ihr zwei,

nur mal eine kurze Anmerkung - ich habe festgestellt, dass die Sättel bei HÜ & Hott vergleichsweise seeeehr teuer sind! Mein Malibaud Randonee kostet teilweise woanders 200 Euro weniger, was ein ganz schöner Batzen Geld ist .
Zum Anschauen schon recht interessant die Homepage - zum Kaufen... sehr teuer. Liebe Grüße, Tami

Wenn der Mensch je eine große Eroberung gemacht hat, so ist es die,
dass er sich das Pferd zum Freunde gewonnen hat.
(Conte de Buffon)

Re: verschiedene sättel

hallo Diana&Highlander

vielen dank für die vielen adressen! da werde ich bestimmt, den passenden sattel zum passenden preis finden. allerdings hoffe ich, das auch firmen dabei sind, welche zur gegebenen zeit an die schweizer grenze kommen, um mass an meinem tinki nehmen - aber wird schon klappen.

@ ALLE tinkerreiter,

muss immer noch wissen ob auch andere tinkerbesitzer/reiter manchmal einen zweitsattel einer anderren reitweise benutzen und ob das für euer pferd okay ist. wenn ihr erfahrungen damit habt, lasst es mich wissen wie euer pferd darauf reagiert, thanx.

liebe puschelgrüsse,

nicole&gorgeous

My Cob`s my Best Friend :-)

Re: verschiedene sättel

Hallo Nicole,

mein Gammon und ich werden auch westernmäßig ausgebildet.
Zum einen benutzen wir den Westernsattel Continental Montana No. 194 und als Zweitsattel habe ich mir einen baumlosen Barefoot-Sattel besorgt.
Für die Reitweise macht das keinerlei Unterschied.
Obwohl der Westernsattel sehr gut passt, geht Gammon unter dem baumlosen Sattel zügiger vorwärts, da er ihm mehr Schulterfreiheit bietet. Für meinen Rücken ist der Gewichtsunterschied von locker 10 kg auch sehr angenehm.

Lieben Gruß
Kerstin


Unser Kopf ist rund, damit unser Denken die Richtung ändern kann.

Re: verschiedene sättel

Hallo zusammen!

Also ich reite auf einem Englisch Sattel der Firma Thorowgood, er heisst Griffin Selecta und hat drei unterschiedliche Pauschen.
Ich kann also Dressur, Spring oder auch VS-Pausche anbringen (mit Druckknopf und Klettleiste) sodass ich für jede Gelegenheit den gleichen Sattel mit immer passenden Pauschen habe.
Da der Sattel aus Kunststoff ist hat er auch nur ein sehr geringes Gewicht und sowohl Jette als auch ich sind sehr begeistert von "unserem" Sattel. Mein erster Sattel war aus Leder und von der Firma Kieffer. Ich habe ihn auch sehr geliebt aber leider passte er Jette nach sehr kurzer Zeit schon nicht mehr.
Ich hoffe nun sehr das wir von unserem neuen Sattel länger gut haben!
Viele liebe Grüsse
Elena und Jette

Re: verschiedene sättel

Hallo Kerstin&Gammon,

interessant zu hören, dass dein gammon mit einem baumlosen sattel besser vorwärts geht. war auch schon am überlegen, ob so ein baumloser sattel für uns was wäre, doch begreife ich das konzept der baumlosen sättel nicht so recht also ich erläutere das mal; ein sattel, hat neben seinen für den reiter angenehmen eigenschaften, ja auch die eigenschaft, den rücken bzw. die wirbelsäule des pferdes zu entlasten - doch, wie ist das nur mit dem baumlosen sattel? der baumlose hat ja eben keinen baum, bleibt da genügend raum um nicht die wirbelsäule zu belasten, sprich: sitzen wir reiter da nicht direkt auf der wirbelsäule? und wie sieht das aus mit der gewichtsverteilung? - wenn man da stundenlang reiten geht, belastet das nicht extrem die wirbelsäule/rücken?

westerntraining: baut dein trainer auch reiningelemente in die ausbildung von gammon ein?

puschelgrüsse,

nicole&gorgeous

My Cob`s my Best Friend :-)