Tinkerfreunde treffen sich ... - Zucht

Deutscher Tinker

Deutscher Tinker

Hallo Tamara

Ich weiß nicht, wer Dir die Info gegeben hat, dass man sich bei der FN - auf die Beibehaltung des Namens "Deutscher Tinker" einigte. Zwar stand dies auf der Wunschliste einiger, die den Tinker in höhere Gefilde heben wollten - aber man hatte sich darauf geeinigt dass man auch weiterhin "Tinker" zu den Pferden sagt. Sollte es Einsprüche aus anderen Ländern (Holland) geben, die hier ein Mutterstutbuch anmeldeten (ganz so sicher war man sich aber nicht) wird man über einen anderen Namen nachdenken müssen. Auch wenn es den Leuten nicht gefiel, die sich ja noch heute dafür schämen Tinker zu haben - dies wurde so beschlossen.

Im Übrigen möchte ich anmerken, dass wir ziemlich traurig aus der Wäsche schauen dürften, wenn es nach Herrn Kühn gegangen wäre - zum Glück aber haben wir uns im Vorfeld einigen können und es kam erst gar nicht dazu das Rasseparlament zu fragen. Dies kam nämlich in der Besetzung nur so zu Stande, weil der ZfdP über 50 % der Stimmen hat. Ja soetwas gibt es nur in der FN und somit wird das getan was der ZfdP sagt. Zum Glück ist aber ein Herr Britze als Zuchtleiter des ZfdP noch lange nicht so verbohrt wie es die Bayern sein können.

Viele Grüße
Thomas

(Bitte korrigiere das, da es auch im Orginal FN - Dokument nicht so drinsteht)



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.

Re: Deutscher Tinker

 

Hallo Thomas,

zu Deiner Frage: die Information stammt - wie schon auf der HP erwähnt - aus der "FN-Press", ebenso "Cavallo" und "Pferde Heute".

Ich habe die Informationen so übernommen, wie sie veröffentlicht wurden - und darauf beziehe ich mich (siehe HP). 

Ich persönlich halte mich auf dieser Plattform aus verbandsinternen Differenzen heraus, denn wie sicher für jeden nachvollziehbar, kann und will ich hier nicht  meine (Verbands-) politische Richtung publizieren. Dies ist und soll eine neutrale Plattform für interessierte Tinkerfreunde sein. Deshalb beziehe ich mich ausschließlich auf verbandsübergreifende Informationen, siehe "Cavallo" oder "Pferd Heute".

Liegen Differenzen/Unklarheiten in deren Veröffentlichung vor, wäre es sicher sinnvoll, die oben genannten Quellen zu korrigieren.

Liebe Grüße,

Tamara 





Zahme Vögel singen von der Freiheit;
wilde Vögel fliegen.

Re: Deutscher Tinker

Nun gut kopieren heißt eben nicht kapieren.

Im Orginal Dokument der FN-press (pdf) 24/04 vom 17. November steht es richtig und so wurde es auch besprochen. Mag ja sein, dass dich das verbandspolitische nicht interessiert - tut ja viele nicht es ist ja auch viel einfacher im stillen Kämmerlein vor sich hinzujammmern oder immer dann, wenn es eng wird den Kopf in den Sand zu stecken.

Wir hätten heute kein Rasseparlament oder gar ein Zuchtziel dass dem des Friesen ähnelte mit einer HLP die keiner will wenn alle so dächten wie Du.

Aber seis drum. Ich züchte Tinker und keine "Deutschen Tinker".

Thomas



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.

Re: Deutscher Tinker

wie schoen dass ich wieder mal garnichts verstehe und mir das einfach nur wurscht ist was irgendwelche querelen in zucht- und FN vereinen abgeht, ich besitze ein geflecktes *renn*pferd, was einem tinker sehr aehnlich ist( vater unbekannt) und bin absolut happy damit, was will man mehr ;o))

lg Drachensternchen

Re: Deutscher Tinker

Hallo Drachensternchen

Du hast sicher recht. In erster Linie geht es jedem Einzelnen und somit der breiten Masse darum ein Pferd zu besitzen weil es Spass macht und weil es einem gefällt. Papiere sind hier nur zweitrangig und nur für den Züchter interessant. Fast zwei Jahre haben wir darum gekämpft, dass das Irische Zuchtziel des Irish Cob anerkannt wird. Wir haben darum gekämpft, dass sichergestellt wird, dass der Tinker in seiner ursprünglichen Linie erhalten wird und nicht wie von einigen forciert immer mehr zum Sportpferd abtriftet. Wir haben darum gekämpft, dass der Tinker nun endlich auch in Deutschland als feste Rasse anerkannt wird und nicht nur als Typ in den einzelnen Zuchtbücher steht und wir haben darum gekämpft, dass die Züchter nicht mit ihren Hengsten eine Leistungsprüfung gehen müssen, die der Wertschätzung des Pferdes und dem Bedarf der Kunden widersrpüchlich ist. Die Gründung des Rasseparlament war nur möglich, weil die FN - dem Druck der Tinkerbesitzer nachgeben musste und erkennen musste, dass ein Diktat von oben keine Zustimmung finden würde. Natürlich waren hier etliche Diskussionen und auch strittige Auseinandersetzungen notwendig. Im Ergebnis aber kann man zufrieden sein. Alles dies sichert die Zukunft des Tinkers unter Einhaltung der alten/ursprünglichen Standards, die auch für die Iren von Bedeutung waren. Querelen entstehen wenn sich Zuchtverbände aus der Gemeinschaft FN ausgliedern und mit groß angelegten Kampagnen den Tinkerleuten suggerieren, dass der Tinker lediglich ein böses Schimpfwort ist und nur der Cob das Orginal. Querelen gibt es, wenn eine Rassesprecherin öffentlich eine ganze Rasse und Fangemeinde in Mißkredit bringt und Querelen gibt es, wenn ein Zuchtverband mein im Alleingang aus dem Tinker ein Sportgerät zu machen. Querelen wird es auch geben, wenn man den Leuten suggerieren möchte, dass es nun einen Deutschen Tinker gibt.

Die ganzen Diskussionen haben ergeben, dass es nun ein einheitliches Zuchtziel in Deutschland gibt und somit die Grundlage aller FN-Zuchtverbände darstellt. Mit dieser Maßgabe wurde erreicht, dass ein wesentlicher Streitpunkt unterhalb der Zuchtverbände (wer nun den echten Tinker hat) beseitigt wurde und somit zumindest züchterisch an einem Strang gezogen werden kann. Dass Zuchtverbände untereinander in Konkurrenz stehen und um die Gunst der Tinkerleute werben ist normal und da werden sich sicher auch unterschiedliche Auffassungen dazu geben.

Alle die dies tun - tun dies unentgeltlich und in der Regel auch ohne Vorteilsnahme. Denn welchen Vorteil hat es, wenn man Stellung beziehen muss und somit nicht mehr der gute brave Tinkerzüchter/händler/webseitenbetreiber ist, der nirgendswo aneckt. Die Arbeit im Zuchtverband hatte auch für mich zu Folge, dass ich Farbe bekennen musste und somit auch sicher "Kunden" oder Webseitenbesucher verloren habe. Abgesehen davon, dass dieses Engagement sehr viel eigenes Geld kostet. Eine Tinkerseite Deines Formats - liebe Tamara - sollte den Anspruch erheben auch soetwas diskutieren zu dürfen und nicht nur als Querele abzutun.

Querelen sind es, wenn Ratsuchende über Einträge hinweg auseinandergenommen werden - und das nur weil sie ein Pferd verkaufen wollten mit dem sie nicht zurecht kommen.

Wenn Du unter google gehst und nach fn-press+tinker suchst kannst Du Dir die Orginal pdf laden.

Herzliche Grüße

Thomas
der Querulant



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.





Fohlenmarkt.jpg (19 kByte, 782 x 345 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Re: Deutscher Tinker

Ich komm ja sowieso aus der schweiz wo der Tinker ein Pinto ist und demzufolge zu der CH-Warmblut-Zucht gehört.

Finde ich immer schön, wenn ich bei den Warmblut-züchter anrufen darf... und es dann heisst "Gryffindor CH - das ist ja ein Tinker"

Aber diese Quereleien bekommt man ja nun schon in jedem Forum angetragen, ob man nun will oder nicht. Die Geschichte erklärt bekommt man aber nie.
Ok - die ganze Verbandsgeschichten in Deutschland verstehe ich sowieso nicht. Tausend verbände und alle haben den Tinker aufgenommen. Bei den einen darf man HB 1 kören, bei den anderen wieder nicht, bei den 3. wird ein Irish-Cob, bei den anderen nicht. Da ich das eh nicht verstehe - interessieren mich auch die Querelen nicht.

Und Tamara hat das meiner Meinung nach ganz richtig gemacht. Sie hat das was sie gelesen hat veröffentlich mit Angabe der Quelle. Also kann sich jeder selber schlau machen, den es interessiert.

Sie deswegen anzugreifen, ist überflüssig!



Re: Deutscher Tinker

Danke, Guini  . Yupp Thomas, um nochmals die genaue Quelle zu definieren:

Hier ist sie >>> FN Doku vom 17.11.04, darauf beziehe ich mich.

Welche Meinung ich persönlich zu versch. Verbänden habe, lieber Thomas, ist hier völlig unerheblich. Ich bin nicht hier um zu "werten", sondern um eine offene Plattform für "Tinkerinteressierte Leute" anzubieten.

Meine persönliche Meinung zu manchen Themen ist rein privat und diese tue ich hier nicht kund, da ich hier keinem eine "Richtung" vorgeben möchte. ... Was übrigens nicht heißen soll, dass ihr alle hier nicht diskutieren könnt - dies habe ich (auch wenn Du es oben so darstelltest) niemals ausgeschlossen, ganz im Gegenteil! Gerade durch Diskussionen kann man (Frau) sich mit einem Thema auseinandersetzen und sich eine "Meinung" bilden - deshalb schätze ich die vielfältigen Meinungen und Meldungen hier auch so sehr.

Dies ist mein Standpunkt und sicherlich auch gut verständlich, da ich tagtäglich mit vielen Meinungen und Differenzen konfrontiert bin - und genau das ist doch das "Salz in der Suppe".

Deshalb: Diskussionen und Anregungen sind herzlich willkommen, dafür lesen wir doch hier  !

Liebe Grüße,

Tami

(...lach Thomas, die Dich nicht als Querulanten bezeichnet hat - das war Deine Wortwahl  )





Zahme Vögel singen von der Freiheit;
wilde Vögel fliegen.

Re: Deutscher Tinker

huhu tami

ich muss thomas beipflichten
in der quelle die du im vorigen beitrag genannt hast steht tinker und nicht deutscher tinker (Seite 17)

liebe grüße
xelessa

Re: Deutscher Tinker

DAAAANKE

Ich dachte schon ich bin zu blöd um einen Text zu lesen.

Tut mir leid, dass ich da so empfindlich reagiere aber musste in den letzten zwei Jahren hart dafür kämpfen und immer wieder bittere Enttäuschungen einstecken.

Liebe Grüße an Tamara - der es sicher gut stehen würde eine Meinung zu vertreten. Ich möchte nicht wissen wo wir heute wären wenn alle so dächten und handeln wie Du.

Hab Dich aber trotzdem lieb!!!!!!!!!!!!!

Thomas
Mooshof



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.

Re: Deutscher Tinker

Hallo Thomas

ich habe dich auch lieb auch wenn Ihr bei euch im Verband nur Tinker habt .

Wir haben ja nun mal die Irish Cob`s .

Das ist der Vorteil beim Echa-ESV auch ohne FN

Gruß an alle Tinker und Cob Fans


Conni