Das Forum von Ju-87professional.de - Modellbau

Ju 87 im Model Masstab 1:8

Ju 87 im Model Masstab 1:8

Hallo Leutz!

Es Geht weiter! im Modellbau tut sich was! ich habe endluich lösungen fürfahrwerke und für die Finanzirung geschaffen!

Das ahrwerk wird aus einem auto ausgebaut. wes werden "Monster trak stossdämpfer zum einsatz kommen und diese werden inn massivem balsa auf tian wellen ausfgehängt.

Die finanzirung wird durch arbeiten für den benachbarten bauer erziehlt.

wie stehts mit pascal?





Trudler

Der Start ist erst volendet wenn die Landung perfekt ist!

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

Moin Trudler,

1:8 ... wird ja ein Mörderteil, bin schon auf Bilder von den Fahrwerken aus dem Auto gespannt^^.
Was meinst du mit , wie stehts um Pascal?  Also stehen um mich tuts gut ^^

Grüß Gott aus Berlin
Pascal



____________________
Webmaster des größten Archivs über die Ju 87
www.ju-87professional.de

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

ich meine den easy star (oder wie er auch immer heisst)

jop 1:8  habe ich gerade errechnet.

wusste biher noch nciht welcher masstab es ist^^

die fahrweke werden bei den nächsten geldmässigen gelgenheit gekauft. ich ve3rbaue denn aber nur die stossdämpfer von den autos. die achen und ide aufhängung kommen aus titan ist leichter und wiederstandsfähiger als stahl^^ und garnichtmal so teuer. ausserdem habe ich jetzt endlich einen weg defunden die tragfläschen zu "verstöpseln" ich lasse das komplett weg! doe gesamzte kiste wird am stück. ich baue mir dann eine Paletten ähnliche halterung für das flugzeug die ich dann mittels palltengabel in den anhänger buxiren kann oder ich lasse sie auf der paletten gabel vom tracktor und fahre gleich so hin. ich habe kein lust das ding immer auf und abzubauen. das ergibt nur schwachstellen die sich vermeiden lassen.

bis dann euer riesent ragflächen am stückbauender trudler





Trudler

Der Start ist erst volendet wenn die Landung perfekt ist!

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

Ach die jute EasyStar... die unterwegs, hoffe ich 

UND DANN GEHTS LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOS

Pascal ^^

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

sooo ich habe heute den holm verklebt. morgen gehts ans verstärken vom mittelsegment und der fahrwerksaufhängung. als nächstes kommen die rippen und dann wird endlich von unten beplankt. wenn dass alles fertig ist werden hinten die ruder aus der tragfläche geschnitten und mit 3 mm starkem balsa wieder verschlossen. dann werden diese teile mit schaniren angefalanscht und die servoschachte gesetzt. anschliessend kommt dann der rumpf. der bereitet mir noch kopfzerbrechen, da ich mir hier nochein paar sachen einfallen lasen muss. zum beisiel ist die beplakung am rumpf eintscheident komplizirter als dei den tragflächen. wenn ich dann auch noch den motor und den aukku gekauft habe (seinerseits das haubt problem) ist es noch eine frage von wochen bis sie fretig wird. dann wird es das erste modellflugzeug von mir sein für dass ich mir eine extra garage bauen muss, da sie im endstadium wohl kaum noch durch normale türen passt ohne dass man sie zu zweit trägt. in 3 wochen bekomme ich endlich wieder miene digitalkamera zurück dann werde ich die bilder von der ENDGÜLTIGEN tragfläche hier im forum online stellen (pascal dafst sie natürlich für deine homepage verwenden) ausserdem steht mein angebot. wenn ich es irgendwie schaffe und du bisdahin noch fliegst werde ich mit der ju 87 mal bei euch in berlin vorbei kommen und mit lehrerschüler darfst du dann auch mal stuka pilot sein (wenn ich sie bis dahin nicht geschrottet habe) zu den genaueren daten:

Spannweite:zwichen 160 und 165cm

Gewicht: grosse unbekannte sollte aber zwichen 2 und 3 kg liegen

steuerung:1.aches:Quer:1servo je seite + beimichung den landeklappen

              2. achse: Höhe:1servo mit litzenanlenkung

              3. achse: Motor: 1regler 10zellen lipo/ 50 oder 60 A; Akku 8 zellen lipo 3200 mA/h Motor: 1KW dauerleistung auf 3 blatt klappluftschraube mit sonderangefertigter aufnahme

              4. achse: seitenruder/heckrad: 1servo mit litzenanlenkung auf das seiten ruder + 1 servo mit litzenanlenkung auf den hecksporn

              5. achse: landeklappen: 1 servo je seite

              6. achse: sturzflugbremsen: 1 servo über zentral verteilungs arm auf beide klappen wirkend

              7. achse: je nach verwendung: schleppkupplung oder schalter für flashlights bei nacht flug.

              8. achse: 2.anschluss für das querruder (aufgrund der der beiden ruder in der steruerelektronik so erforderlich)

alle weiteren funktionen wie bombenabwürfe etc werden von einem copiloten mit einer 2. fernsteuerung gesteuert.

geplante zuladung: 0.5 bis 1kg

bannerschlepp und flugzeugschlepp vorgesehen.

euer trudler der gerade einen jop sucht um sich die antriebseinheit kaufen zu können.......





Trudler

Der Start ist erst volendet wenn die Landung perfekt ist!

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

Moin Trudler,

bin schon gespannt auf die ersten fotos von dem riesen teil, werde die dann auch auf meine seit stellen.  Das mit dem Angebot ist schon verlockend, allerdings will ich deine lange arbeit nicht gleich wieder in kleinholz verarbeiten ^^ Ausserdem gilt das teil wahrscheinlich nicht gerade als handgepäch
Hoffe das du bald nen job findest damit du dir deine Antriebsseinheiten leisten kannst^^
Pascal




____________________
Webmaster des größten Archivs über die Ju 87
www.ju-87professional.de

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

ich werde wohl mal im nachbardorf an der tanke fragen. die können mich supper leiden vielleicht nehmen die mich ja aushilfsweise...



Trudler

Der Start ist erst volendet wenn die Landung perfekt ist!

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

Stuka News: (na pascal habe extra auf ein "k" geachtet^^)

Ich bin nicht sonderlich weiter gekommen, da ich Momentan einige Problem habe und die finanzen das grösste Problem bei diesem Projekt darstellen... Aber es gibt eine neuigkeit: der Haubt holm und die fahrwerks-halterung sind fertig montirt. noch ein paar kleine arbeiten am haubt holm und dann gehts ans rippen setzen. wenn die rippen alle angebaut sind wird eine nasenleiste und ein 2. holm aus depron eingebaut. dann werden alle servo schächte gesetzt und anschliessend noch schnüre zum durchziehen der kabel eingelegt. dann wird die tragfläsche beplankt. im nächsten schritt werden die querruder und die landeklappen aus der tragfläche ausgeschnitten und wieder mit schanieren angeflanscht. der letzte schritt an der tragfläsche fürs erste ist dann die sturzflug bremse. wie ich die bauen soll ist mir noch ein rätsel... dann geht es an den rumpf holm(siluettevertikal + halbspanten) der Rumpf wird sofort fest an die tragfläche verkebt. nach der äusserst anspruchfollen beplankung dess rumpfes geht es erst weiter wenn der motor in das flugzeug eingebaut ist.  soviel zum lage plan... wenn ich die rippen fertig geklebt habe wird es ein paar bilder geben. bis dahin werden noch ein bis 2 monate ins land gehen. ich bitte dich pascal mir so eine art bau bericht in deine seite einzu fügen wich würde dir die texte und bilder dann schicken....

Dess weiteren wünsche ich dem frisch gebackenen modell piloten alias pascal die daumen auf einen gelungenen erstflug!

Trudler-Crazy-Stuka-Modell-Company.inc


Trudler

Der Start ist erst volendet wenn die Landung perfekt ist!

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

Stuka-News!

Ich habe soeben die mächtigen Wurzelrippen an die Knickflügel montiert!

Sind schon prächtig diese Teile^^ nun habe ich aber ein neues Problem:

Wie ich eben bemerkt habe brauche ich eine neue WERKSTADT! Die alte hat eine Schrägwand und daher kann ich jetzt schon kaum noch hantiren mit dem Gerät.. Ich werde in den nächten Tagen mal in Verhandlungen mit meinem Vater treten ob ich bei ihm in der Werkstadt Mitarbeiten darf...

aus der viel zu kleinen:

Trudler-Modell-Schmiede


Trudler

Der Start ist erst volendet wenn die Landung perfekt ist!

Re: Ju 87 im Model Masstab 1:8

Na dann gehts ja richtig weiter, scheint aber noch viel arbeit zusein. Das muss ja ein wirklich riesiges Teil sein, naja hauptsache es fliegt ^^
Was meinst du denn mit 2 Monate aufs Land gehen?
Werde Dir gleich mal so etwas einrichten auf meiner Seite, wie solls denn heißen:
Stuka News?, Baubericht? Naja denk dir was aus und schik mir Texte und Bilder.
Vllt. lassen sich durch einen solchen spannenden exclusivbericht ja auch noch ein paar neue Besucher locken lassen.
Gruß Pascal
Unterstützer-der-Trudler-Crazy-Stuka-Modell-inc.

P.S.: Danke fürs Daumenhalten für meinen ersten Flug, wird schon gut gehen ^^



____________________
Webmaster des größten Archivs über die Ju 87
www.ju-87professional.de