Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11 - Allgemein

Wer kennt Engelwurzbalsam?

 Wer kennt Engelwurzbalsam?

Hallo!      Meine Tochter ist ständig erkältet. Die Ohren laufen das ganze Jahr über und die Nase ist total dicht. Mir wurde geraten die Nase mit Engelwurzbalsam einzuschmieren, damit sich der Rotz löst. Ich bin allerdings sehr skeptisch, weil wir schon sooo unendlich viele "Mittelchen" zum lösen etc.ausprobiert haben und nichts hilft. Hat von euch eventuell jemand Erfahrung mit Engelwurzbalsam gemacht?

Schöne Grüße Daniela



Re: Wer kennt Engelwurzbalsam?

Hallo,

Engelwurzbalsam kenne ich leider nicht, aber Thymiantee hilft immer prima.

Liebe Grüße,
Antje


Re: Wer kennt Engelwurzbalsam?

Hallo Daniela,

Ich hab mal geforscht :


Eine intensiv krautig und erdig riechende Salbe, die bei Stock- und Fliessschnupfen gute Dienste leistet. Hebammen empfehlen den Balsam zur Anwendung bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern. Erwachsene schätzen seine hilfreiche Wirkung ebenso. Bei Neugeborenen genügt es meist, ein Tüchlein mit dem Balsam zu bestreichen (0,5 cm aus der Tube) und in die Wiege zu hängen. Bei Säuglingen bitte sparsam verwenden, nur dünn auf die Nasenflügel auftragen. Auszug aus dem Buch von Ingeborg Stadelmann "Bewährte Aromamischungen".
Inhaltsstoffe: Angelikawurzel, Majoran, Thymian, Bienenwachs, Johanniskrautöl, Adeps Lanae SP (Wollwachs), Sheabutter

Ich persönlich kenne Majoranbutter zum Unter die Nase schmieren, aber dieshier klingt ja auch ganz nett. Wenn Du Bedenken hast, dann kannst Du ja wie in der Empfehlung erstmal ein Tuch bestreichen... Viel Erfolg

Liebe Grüße

Gudrun

Re: Wer kennt Engelwurzbalsam?

Hallo Daniela,

Nochmal :-))

Ich hab mal geforscht:

Eine intensiv krautig und erdig riechende Salbe, die bei Stock- und Fliessschnupfen gute Dienste leistet. Hebammen empfehlen den Balsam zur Anwendung bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern. Erwachsene schätzen seine hilfreiche Wirkung ebenso. Bei Neugeborenen genügt es meist, ein Tüchlein mit dem Balsam zu bestreichen (0,5 cm aus der Tube) und in die Wiege zu hängen. Bei Säuglingen bitte sparsam verwenden, nur dünn auf die Nasenflügel auftragen. Auszug aus dem Buch von Ingeborg Stadelmann "Bewährte Aromamischungen".
Weitere Tipps finden Sie in dem Buch von Ingeborg Stadelmann "Bewährte Aromamischungen".

Inhaltsstoffe: Angelikawurzel, Majoran, Thymian, Bienenwachs, Johanniskrautöl, Adeps Lanae SP (Wollwachs), Sheabutter

Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Majoranbutter unter der Nase gemacht und der Inhaltsstoff ist hier auch enthalten. Klingt doch ganz nett, finde ich. Wenn Du Bedenken hast, kannst Du es ja wie in der Empfehlung mit einem Tuch ausprobieren.

Viele Erfolg

Gudrun

 

Re: Wer kennt Engelwurzbalsam?

Als Info: Ich habe die Creme über das Internet bestellt und muss sagen, sie macht wirklich eine freiere Nase! Ich habe sie meiner Tochter um die Nasenwurzel geschmiert und das Sekret kann besser ablaufen und sie bekommt besser Luft. Angeblich hat Engelwurzbalsam eine Lymphabschwellende Wirkung.

Grüsse Daniela