Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11 - Allgemein

Zurück aus Frankfurt

Zurück aus Frankfurt

Oh sorry, hab mich grad vertippt :-)

Also Glück über alles, Prof. Dr. Sader hat bei Louis keine Gaumenspalte
diagnostizieren können! Keine Op, kein Krankenhaus, eine Diagnose weniger, zum Glück!!! Bin sehr glücklich, wenigstens bleibt ihm das erspart! Dr. Sader sagt aber, dass er eine Mundbodenhypotonie hat und die Symtome die gleichen sin wie bei einer verdeckten Gaumenspalte, also zum Glück haben wir ihn nochmal drauf schauen lassen! Jetzt kann ich wenigstens Ruhe finden was das Thema angeht! Müssen jetzt, sagt er, Logopädie und gleichzeitig Ergotherapie nach castillo morales machen!
Dr.Sader sagt das Di George Kinder mit Entwicklungsverzögerung sowieso erst mit ca 2 bis 3 Jahren anfangen zu sprechen!
Wollte mich nochmal sehr bedanken für den Tipp mit Frankfurt, der Weg hat sich gelohnt! Echt ein ganz toller, lieber Arzt!!!

Lieben Gruss, mache jetzt einen Sekt auf :-)
Katha


____________________
Sohn Louis geb. 24.05.06
Fallot Tetralogie
Mikrodelation 22q11

Re: Zurück aus Frankfurt

Hallo,
das hört sich ja gut an. Das sie keine Gaumenspalte gefunden haben. An deiner Stelle hätte ich auch eine Flasche Sekt auf gemacht. Bei meinen Sohn wurde damals auch Verdacht auf eine Gaumenspalte gesäußert. Nach dem Besuch in der Mund-, Zahn-& Kieferklinik damals & der Untersuchung wurde der Verdacht zum Glück nicht bestättigt. Sie haben bei Marvin zwar ein gespaltenes Gaumenzäpfchen gefunden, was zum Glück nicht operiert werden muß. Da ist mirdamals auch ein Stein vom Herzen gefallen.
Ich wünsche euch alles gute.

L.G
Marion



Herzfehler: Truncus arteriosus communis Typ 1,
Di-George-Syndrom,
Leistenhernien & Narbelbruch,
Gewebeschwäche,
Zehenanomalie,
gespaltenes Gaumenzäpfchen