Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11 - Entwicklung und Sozialpädiatrie

ADS bei DiGeorge ???

ADS bei DiGeorge ???

Hallo zusammen,

wir waren mit Jan-Eric neulich mal wieder beim SPZ. Neben der normalen Untersuchung haben wir diesmal einen Entwicklungstest durchführen lassen. Die Ergebnisse waren in vielen Bereichen (z.B. Wortschatz, Verständnis, soziale Kompetenz) durchschnittlich bis gut durschnittlich. Abgesehen natürlich von der Fein- und Grobmotorik. Da hat Jan-Eric noch Defizite. Beim Test ist der Ärztin besonders seine geringe Aufmerksamkeit aufgefallen. Jan-Eric kann sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren und läßt sich sehr leicht ablenken. Uns ist es zu Hause zwar schon lange aufgefallen, aber wir empfangen das nicht so extrem. Sollte es sich bis zur Schule nicht ändern, würde er da große Schwierigkeiten bekommen, so die SPZ-Ärztin. Ob es in Richtung ADS geht, konnte die Ärztin mir natürlich nicht sagen. Meinte aber, dass man in 1-2 Jahren über Medikamente nachdenken könnte, sofern das Problem mit der Aufmerksamkeit noch besteht. Tja, ich bin fast von Stuhl gefallen. Ich meine, der ist gerade mal 3,5 Jahre alt !

Jetzt versuche ich der Sache mit der fehlenden Aufmerksamkeit auf den Grund zu gehen. Die normalen Ursachen wie Stress, Streit, Gewalt, viel
Leistungsdruck und viel Fernsehen kann ich bei ihm total ausschließen. Kann es mit DiGeorge zusammen hängen? Gibt es hier jemanden, der ähnliche Probleme hat / hatte?

Viele Grüße
Lili


____________________
Jan-Eric, geb. Oktober 2006

Re: ADS bei DiGeorge ???

Meine Tochter, jetzt 2,5 Jahre kann sich auch nicht immer konzentrieren bzw hält nie still. Da hat man auch schon mal geäußert, dass dies in die Richtung gehen könnte. Ich versuche jetzt auch sie bei einer Sache zu lassen, sie also auch nicht im Spiel zu unterbrechen und wenn sie selbst unterbricht sage ich schon wir machen hier weiter.
Sie geht aber in manchen Sachen auch auf und beschäftigt sich dann sehr lange.

Also mit Medikamenten wäre ich vorsichtig, man kann auch viel mit Licht, Vitamin D und Ernährung hinbekommen. Meine Freundin hat ein ADS Kind und die hat das so mit Hilfe eines tollen Arztes geschafft.

Wenn Du mehr wissen willst kann ich sie fragen.

Viele Grüße

Vera


____________________
V Maria mit Tochter * 2007

seit 8.2.08 korrigierter Herzfehler (ASD, VSD, PDA)
DeletationsSyndrom 22q11

Re: ADS bei DiGeorge ???

Hallo Vera,

das wäre super, wenn du deine Freundin fragen könntest. Ich habe auch schon an unseren Heilpraktiker gedacht. Das jedoch noch nicht in Angriff genommen.

Viele Grüße
Lili


____________________
Jan-Eric, geb. Oktober 2006

Re: ADS bei DiGeorge ???

Hallo Lili,



Maya ist mittlerweile 5 Jahre alt. Als sie ungefähr so alt war wie Jan-Eric
haben wir auch mal einen Entwicklungstest bei der Frühförderung gemacht. Da
hatte die Therapeutin das auch geäußert, dass Maya nicht lange bei der Sache
bleibt und ein Problem mit der Aufmerksamkeit hat. Aber ich habe auch
gedacht: Hallo, das Kind ist erst 3 Jahre alt!

Mittlerweile kann Maya sich schon lange auf eine Sache konzentrieren, wenn´s
ihr Spaß macht. Wenn ich z.B. mit ihr malen will, weil sie das wg der
Motorik üben soll, und sie da grad keinen Bock hat, macht sie auch nicht
lange mit. Das finde ich aber total normal.

Ich habe die Sache mit ADS nicht weiter verfolgt, erst mal abwarten, wie´s
in der Schule wird, aber mit den Medi´s wäre ich auch vorsichtig…….



Liebe Grüße

kiki



_____

Von: Lili&Hans [mailto:@carookee.com]
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 14:10
An: Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11 - Entwicklung und Sozialpädiatrie
Betreff: ADS bei DiGeorge ???



Hallo zusammen,

wir waren mit Jan-Eric neulich mal wieder beim SPZ. Neben der normalen
Untersuchung haben wir diesmal einen Entwicklungstest durchführen lassen.
Die Ergebnisse waren in vielen Bereichen (z.B. Wortschatz, Verständnis,
soziale Kompetenz) durchschnittlich bis gut durschnittlich. Abgesehen
natürlich von der Fein- und Grobmotorik. Da hat Jan-Eric noch Defizite. Beim
Test ist der Ärztin besonders seine geringe Aufmerksamkeit aufgefallen.
Jan-Eric kann sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren und läßt sich
sehr leicht ablenken. Uns ist es zu Hause zwar schon lange aufgefallen, aber
wir empfangen das nicht so extrem. Sollte es sich bis zur Schule nicht
ändern, würde er da große Schwierigkeiten bekommen, so die SPZ-Ärztin. Ob es
in Richtung ADS geht, konnte die Ärztin mir natürlich nicht sagen. Meinte
aber, dass man in 1-2 Jahren über Medikamente nachdenken könnte, sofern das
Problem mit der Aufmerksamkeit noch besteht. Tja, ich bin fast von Stuhl
gefallen. Ich meine, der ist gerade mal 3,5 Jahre alt !

Jetzt versuche ich der Sache mit der fehlenden Aufmerksamkeit auf den Grund
zu gehen. Die normalen Ursachen wie Stress, Streit, Gewalt, viel
Leistungsdruck und viel Fernsehen kann ich bei ihm total ausschließen. Kann
es mit DiGeorge zusammen hängen? Gibt es hier jemanden, der ähnliche
Probleme hat / hatte?

Viele Grüße
Lili

_____

Um auf diesen Beitrag zu antworten, benutzen Sie die Antworten-Funktion
Ihrer Mail-Software.
Einen neuen Beitrag im
Forum verfassen · Diesen
Beitrag
online lesen · Mailingliste
abbestellen

Re: ADS bei DiGeorge ???

Hallo, zusammen.
Bei meinem Sohn Marvin (4Jahre 3Monate) ist es fast genauso. Er lässt sich leicht ablenken, hat noch nicht die Ausdauer sich länger mit einer Sache zu beschäftigen, hat auch beim konzentrieren Probleme und einen extremen Bewegungsdrang.
Aber, seit dem er in den Kiga geht, hat es sich schon etwas gebessert. Er lässt sich schon länger auf Sachen ein, schafft es z.B beim Mittagessen zu hause und im Kiga zu warten bis alle aufgessen haben etc... Wir bekommen den extremen Bewegungsdrang mit viel Sport im Kiga und auf den Spielplatz gehen in den Griff. Er ist körperlich gut ausgelaßtet, auch sehr ausgegliechen und wird dadurch auch ruhiger.
Es sind zwar halt nur kleine Erfolge, aber wir freuen uns sehr darüber.

Ist eurer Sohn auch so unruhig und hat er auch einen extremen Bewegungsdrang?
Mein Tipp an euch, wartet erst mal wie es sich entwickelt. Vielleicht, ist es gar kein ADS.
L.G
Marion



Herzfehler: Truncus arteriosus communis Typ 1,
Di-George-Syndrom,
Leistenhernien & Narbelbruch korigiert,
Gewebeschwäche,
Zehenanomalie und
Epilepsie