internationales Kleeblattforum - Silvester

Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig

 Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig

- Sichere Handhabung - 
13 Tipps zur erfolgreichen Silvesterfeier ohne Reue 

Nehmen Sie sich ein paar Minuten um diese Liste durchzugehen, mit Pyrotechnik ist nicht zu Spaßen und Brände, Verbrennungen und weitere Verletzungen gehören leider zum Silvesteralltag, tragen sie dazu bei Silvester etwas sicherer zu machen.

1Lesen Sie sich die Gebrauchsanweisung Ihrer pyrotechnischen Artikel genau durch. Diese ist auf jedem Artikel und der Verpackung aufgedruckt. Dort steht auch in den meisten Fällen die BAM - Nummer.
2Entnehmen Sie der Verpackung immer nur genau so viele Gegenstände, wie Sie benötigen.
3Feuerwerk ab der Klasse II darf nur im Freien gezündet werden.
4Entfernen Sie die Schutzkappe erst unmittelbar vor dem Raketenstart.
5Keine Pyrotechnik in der Hand halten während diese abbrennt, auch die "Kinderkracher" nicht.
6Entzünden Sie immer mit einem ausgesteckten Arm und nehmen Sie sofort den geforderten Sicherheitsabstand ein.
7sonst relativ Harmlose Kanonschläge werden in "Überbehältnissen" wie Flaschen zu Gefährlichen Splitterbomben. 
Sie haben darin nichts verloren!!
8Achten Sie auf den senkrechten Start der Rakete, und auf evtl. Hindernisse in deren Flugbahn. Dachvorsprünge, Bäume, Oberleitungen etc..  Abgefälschte Raketen fliegen Amok und sind nicht zu kontrollieren.
9Schießen Sie nicht  in der Nähe von Krankenhäusern sowie Alten-, Kinder und Tierheimen. Danke!
10Der Startplatz sollte nicht auf der Straße gewählt werden, erstens gibt es an Silvester viele betrunkene Autofahrer, die Sie gefährden, zweitens bedenken Sie, dass jederzeit ein Löschzug um die Ecke biegen kann, der auch zu Ihnen unterwegs sein könnte, es aber dank diverser Schikanen nicht so schnell schafft, wie es möglich wäre. Und drittens sollten Sie bedenken, dass ein Freiwilliger Feuerwehrmann im Alarmfall mit seinem Privat - PKW ebenfalls schnell zum Feuerwehrhaus kommen muss, um vielleicht Ihnen helfen zu können . Er findet es nicht erbaulich durch Glasscherben fahren zu müssen. Danke!
11Der Wetterbericht sagt es schon ein paar Tage vorher wenn eine stürmische Silvesternacht bevorsteht, sparen Sie sich dann den Einkauf, denn Wind ist in 100 Metern Höhe noch unberechenbarer als am Boden und treibt Ihre Raketen weit ab von ihrer ursprünglichen Flugbahn. Entscheiden Sie sich lieber im Vorfeld, denn die Lagerung birgt viele Risiken und obliegt genauen Richtlinien.
12Alkohol trübt das Einschätzungs- und Reaktionsvermögen schon in geringen Mengen erheblich ein. Seien Sie so vernünftig und bleiben Sie als Feuerwerker bis nach der großen Show nüchtern! Sonst freut sich Ihre Versicherung wenn doch etwas passieren sollte.
13Während der heißen Phase sollten Sie auf das Rauchen verzichten! Uns ist bewusst, daß viele Ihre Raketen eben mit der Zigarette entzünden, aber viel zu leicht könnte die Glut, mit den bekannten Folgen, auch dort eine Zündschur entfachen, wo es nicht gewollt ist. Verwenden Sie Feuerzeuge! Möglichst solche mit langem Schaft und "Fernzündung".



____________________
Suche nie den Wert des Menschen, schnell nach einer kurzen Stunde.
Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.

Re: Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig


CHECKLIST

für einen Silvesterabend ohne böser Überraschungen

Um Ihnen die Vorbereitungen für ein sicheres Silvester ohne Reue etwas leichter zu machen, hier eine Checkliste.
Gehen Sie diese am 31.12. Punkt für Punkt durch, Sie werden sehen, mit einer solchen Liste haben Sie im Handumdrehen Ihr Umfeld auf mögliche Gefahren hin abgechecked.
Ein schönes Silvester ohne Feuerwehr- oder Krankenwagenbesuch.
Viel Erfolg bei ihrer Feier!

Checkliste - Silvestervorbereitung
1Sind die Mülltonnen geschlossen und liegt nichts vor den Tonnen oder Sperrmüll auf der Straße?
2Der Balkon und die Terrasse wurden leergeräumt, damit eine verirrte Rakete keine Nahrung findet!
Auch abgedeckte Gartenmöbel entzünden sich leicht an einer mehrere tausend °C heißen Rakete.
3Die Toreinfahrt, die Hausflurtür sowie alle Fenster besonders die Dachluken sind geschlossen. 
Auch während sie "nur kurz" nach draußen gehen um das Feuerwerk zu bestaunen.
4Haben Sie dafür gesorgt, daß Ihre Haustiere während des großen Krachs nicht alleine gelassen werden?
Oder waren Sie gerne alleine, wenn Sie Angst hatten? Auch etwas Schalldämpfung kann nicht Schaden.
5Jeder will sich schön herausputzen, doch nicht jede Kleidung ist Silvestertauglich. Bei Synthetikfasern genügen oft schon wenige Funken, um diese in Brand zu setzen oder zumindest hässliche Löcher einzubrennen.
Ist Ihre "Abendgarderobe" dem Anlass entsprechend?
6Haben Sie Vorsorge getroffen, dass alle Kerzen und offenen Feuer gelöscht werden, wenn sich die Partygesellschaft zum großen "Knallen" auf die Straße verlagert?
7Steht Ihr Feuerlöscher oder ein Eimer Wasser griffbereit?
8Haben Ihre Feuerwerkskörper eine BAM - Nummer?
9Wurde schon jemand herausgedeutet,  nüchtern zu bleiben, bis die Raketen abgebrannt sind?
10Haben sie sich im Hellen schon einen guten und sicheren Startplatz ausgesucht? Keine Bäume, Oberleitungen, oder Dachvorsprünge im Weg? Auch die Verkehrssicherheit sollte gewährleistet sein.
11Steht schon eine geeignete Startrampe bereit? Sie wissen schon der Wasserkasten mit einer geöffneten Flasche. Nicht die eben leergetrunkene Sektflasche, die ist alles andere als Standsicher. 
12Haben Sie Erste Hilfe Material greifbar um Brandwunden zu verbinden? 
13Ist die Notrufnummer der Feuerwehr und des Rettungsdienstes griffbereit, sofern Sie sie nicht sowieso auswendig können?
14Haben Sie sich nochmals über das richtige Absetzen eines Notrufs informiert?



____________________
Suche nie den Wert des Menschen, schnell nach einer kurzen Stunde.
Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.

Re: Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig

VORSICHT

BRANDSTIFTER

Gelegenheit macht Diebe - aber auch Brandstifter - gewollte und ungewollte. Eine halb offene Mülltonne ist geradezu eine Einladung für angetrunkene "Mutprobanden", sei es weil die Mülltonne nur aus Unachtsamkeit nicht geschlossen wurde oder sie gerade in der Silvesternacht mehr als voll ist und deshalb nicht mehr schließt. Einem verirrten oder gezielt geworfenen Böller ist der Grund egal und bedenken Sie es bleibt meistens nicht bei der Mülltonne es wäre nicht das erste mal, daß aus etwas brennendem Müll ein Wohnungsbrand entsteht. (Stellen Sie sich die brennende Mülltonne von rechts einmal unter dem Erdgeschossfenster des Hauses vor!? Und dabei brennt diese noch nicht einmal vollständig) Hinweis: Halten Sie Hoftore, Hauseingänge, Kellertüren, Fenster und speziell Dachluken geschlossen. Abfall vor der Tonne oder Sperrmüll auf der Straße haben dort nichts verloren. Die Mülltonnendeckel sind unbedingt geschlossen zu halten. Bringen Sie vorsätzliche Brandstiftungen zur Anzeige, oftmals kann man gerade in der Silvesternacht die Täter noch erkennen und die Polizei kennt in der Regel ihre "Pappenheimer" schon.




____________________
Suche nie den Wert des Menschen, schnell nach einer kurzen Stunde.
Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.

Re: Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig

DIE LAGERUNG VON FEUERWERKSKÖRPERN

Sie ahnen es schon, es gelten auch spezielle Lagervorschriften, diese sind im Sprengstoffgesetz festgehalten.
Unter anderem gilt:
Die Aufbewahrung in bewohnten Räumen ist völlig verboten!
Für unbewohnte Räume wurde die Menge stark beschränkt.

Der Gebrauch von Pyrotechnik der Klasse 2 ist von Privatpersonen nur am 31.12. und dem morgen des 01.01. gestattet. (Ausnahme war der 2. und 3. Oktober `90, wegen der Wiedervereinigung) Deshalb sollten Sie den Gedanken, ein paar Raketen und Böller für die Geburtstags- oder Gartenparty aufzuheben, schnell wieder vergessen. Außerhalb von Silvester stellt das Abbrennen von Feuerwerk ohne Genehmigung eine erhebliche Ordnungswidrigkeit dar und kann zu Geldbußen bis zu 5 000 Euro geahndet werden.
Pyrotechnische Stoffe und Gegenstände dürfen nur in ihrer vom BAM genehmigten Originalverpackung gelagert und befördert werden. Hiermit soll gewährleistet werden, daß die Feuerwerkskörper bei normaler Beanspruchung, d.h. z.B. Druck, Stöße und Wärme etc. nicht gemeinsam hochgehen.
Außerdem könnte das Schwarzpulver Feuchtigkeit ziehen / feucht werden und brennt dadurch nicht mehr so ab wie es vorgesehen war. Mögliche Folgen wären, Raketen, die nicht mehr richtig aufsteigen und viel zu früh, also noch brennend, wieder den Weg zum Boden finden.

Das Beste ist aber immer noch keine Lagerhaltung zu betreiben und nur soviel zu kaufen, wie sie auch gedenken n Silvester zu verschießen.




____________________
Suche nie den Wert des Menschen, schnell nach einer kurzen Stunde.
Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.

Re: Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig

SCHWARZPULVER

KEIN FEUERWERK KOMMT OHNE AUS!

Das in der Pyrotechnik verwendete Schwarzpulver zählt zu den Gefährlichsten. Es ist nicht handhabungssicher, d.h. es führt bei Stoßen, Reibung, Elektrostatik und jeder Art von Zündquelle zur sofortiger Reaktion. Schon ca. 260 Grad C reichen als Zündtemperatur aus, die Verbrennung ist dann aber über 2300 Grad C heiß. Und es entsteht auch eine Menge Rauch während dieser Reaktion.
Kaliumnitrat, ein Bestandteil des Schwarzpulvers ist ein Sauerstoffträger, d.h. eine Reaktion ist sogar unter völligem Luftabschluss möglich.

Es gibt so viele verschieden Raketen und Böller auf dem Markt, da sollte doch für jedem Geschmack was dabei sein. Man ist also nicht gezwungen sich selbst die Finger schmutzig zu machen bzw. sich und andere fahrlässig zu gefährden. Die alljährlichen Unfälle  sollten größten Respekt vor dieser Materie einflößen, so daß sich "Basteleien" und Selbstlaborate schon aus diesem Grund verbieten.




____________________
Suche nie den Wert des Menschen, schnell nach einer kurzen Stunde.
Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.

Re: Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig

GEFÄHRLICHE BILLIGPRODUKTE


Ein Schnäppchen habe er gemacht, prahlt Herr Maier gegenüber seiner Silvestergesellschaft. Doch am Ende sollte er drauflegen, seine Böller enthielten Gips, welcher einer Splittergranate gleich den Weg zu Ihm und seinen Gästen fand. Herrn Maiers Frau verlor hier durch das rechte Auge ... - Herr Maier denkt nun anderes über sein Schnäppchen, leider zu spät.  
Nicht zugelassene Materialien, zu kurze Zündschnüre oder eine Schlechte Verarbeitung, sind nur einige Gründe für die Gefährlichkeit von Billigware ohne Prüfnummer des Bundesamtes für Materialprüfung (BAM).

Achten Sie
beim Kauf Ihres Feuerwerks auf die Prüfnummer der BAM und kaufen Sie nur solche Pyrotechnik. Beachten Sie stets die Gebrauchsanweisung, falls keine Vorhanden ist, sollten Sie sowieso gleich die Finger davon lassen, denn die ist vorgeschrieben. 




____________________
Suche nie den Wert des Menschen, schnell nach einer kurzen Stunde.
Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.

Re: Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig

DIE STARTRAMPE

Wie halten Sie es denn damit? Ist es nicht so, daß in vielen Fällen die soeben leer getrunkene Sektflasche als Rampe dient? Entzündet und durch einen dummen Zufall, mit dem ja keiner rechen konnte, umgefallen beginnt der Amoklauf einer Feuerwerksrakete. Mit 180 km/h saust sie an der Gruppe Kinder vorbei, die extra für das einmalige Spektakel aufgeblieben sind, abgeprallt von der nächsten Hauswand, steuert unsere Amokrakete auf das Nachbarhaus zu, um dort in der Fensterscheibe ein paar Schmauchspuren zu hinterlassen und schließlich nach diversen weiteren Richtungswechseln in einer Hausecke abzubrennen, nur gut, dass dort kein Müllcontainer stand oder ein geöffnetes Fenster bzw. eine Dachluke in der Flugbahn des Feuerballs lag.
Wir selbst wurden letztes Silvester während einer Alarmfahrt von einer Rakete getroffen, die Einbrennungen in der Windschutzscheibe unseres Feuerwehrfahrzeugs sind immer noch sicht bar!

Verwenden Sie einen Wasserkasten als Startrampe, in dem eine Flasche ohne Verschluss steht. Bis ein Wasserkasten umkippt bedarf es schon etwas mehr als nur einer kleinen Unvorsichtigkeit. WICHTIG: Stecken Sie immer nur genau eine Rakete während des Startvorganges in den Kasten. Trotz dieser Startvorrichtung ist ein fester Untergrund unerlässlich, genauso der sorgfältig bei Tageslicht ausgesuchte Startplatz, ohne störende Äste, Oberleitungen und Dachvorsprünge.




____________________
Suche nie den Wert des Menschen, schnell nach einer kurzen Stunde.
Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.

Re: Silvesterfeuerwerk - Sicherheit ist wichtig

BLINDGÄNGER

Wahnsinn - sagten die Freunde, als Herr Klein in Kamikazemanier den nicht gezündeten Feuerwerkskörper aufnahm, um ihn erneut zu zünden, die Juristen würden es als "grob fahrlässig" einstufen. Für diesen einen Moment "Mut", zahlt Herr Klein einen großen Preis: Er muss nun ein Leben lang mit nur 8 Fingern leben, denn die anderen mussten amputiert werden. Es hätte schlimmer kommen können!  Verlorenes Augenlicht, beschädigte Trommelfelle, ein paar Narben und durch Verbrennungen entstellte Gesichtspartien, sind stumme Zeugen von so mancher Silvesterfeier die zunächst feuchtfröhlich begann und dann im Krankenhaus endete. Ist ihnen dieser eine coole Auftritt dieses Risiko wert! Und was wird ihre Familie dazu sagen?

Wenn eine Rakete oder ein Böller nicht gleich los geht muss dies nicht bedeuten, dass er nicht doch noch glimmt und just in dem Moment losgeht in dem Sie sich ihm nähern. Warten Sie bei Blindgängern immer erst einmal ab, ob sich noch was tut, bevor Sie ihn entsorgen, denn nochmals angezündet wird nicht!! Die Brenndauer der Lunte ist nun unberechenbar. Achten Sie dringend auch darauf, dass Kindern die am 01.01. diese vermeintlich günstigen Kracher regelrecht suchen nicht in die Hände fallen.




____________________
Suche nie den Wert des Menschen, schnell nach einer kurzen Stunde.
Oben sind bewegte Wellen, doch die Perle liegt am Grunde.