Eliphas Levi vertritt in Histoire de la Magie die Auffassung .... Häufig werden die Wörter Magie, Magus, Magier auch auf den indogermanischen Wortstamm mog, magh und megh zurückgeführt. Er bedeutet Können und Weisheit. Das französische Wort "sorcier" (=Zauberer) wird vom lateinischen sortiarius abgeleitet, das wiederum aus sors entstand. Damit bezeichnete man Tafeln, auf die Wahrsagungen geschrieben wurden.
Ein Unseliger, der nur treibt, um sich selbst, sein Leben lang wird er dem Rufe nachsehn und doppelt sterbend untergehn. In gemeinem Staub, von wo er entsprungen. Ungeehrt, unbeweint und unbesungen.
____________________ Non facere potest et posse facere non credit _____________________________________________________
Re: Ursprung des Wortes
Okkultismus ... stammt von dem lateinischen Wortlaut sciencia occulta ab, was übersetzt "Geheimwissenschaft" bedeutet.
Die "Wissenschaft, die im Geheimen gelehrt" wurde, geht nicht nur auf die Gefahren der Hexenverfolgung zurück. Sie ist viel älter. Astronomie, Astrologie (damals noch eins), Kräuterkunde, Philosophie, die Macht von Steinen und Metallen, Zauberei ... all dies wurde früher in Tempeln und Orden nur an Auserwählte weitergegeben, die sich erst harter Prüfungen unterziehen mussten. Und selbstverständlich dem Eid, nichts an Außenstehende weiterzugeben. Unter dem Begriff Okkultismus fällt also jeglicher Bereich der alten Wissenschaften und der Magie ... obwohl viele davon heutzutage nicht mehr wirklich geheim sind und sogar an öffentlichen Universitäten gelehrt werden.
Ein Unseliger, der nur treibt, um sich selbst, sein Leben lang wird er dem Rufe nachsehn und doppelt sterbend untergehn. In gemeinem Staub, von wo er entsprungen. Ungeehrt, unbeweint und unbesungen.
____________________ Non facere potest et posse facere non credit _____________________________________________________
Re: Ursprung des Wortes
Hexe...
...stammt von dem althochdeutschen wort hagazussa. hag bedeutet Zaun oder hecke der zusammen mit dem zweiten teil des wortes ergibt sich daraus soviel wie zaunreiterin. die hexen stehen angeblich zwischen den welten, dem diesseits und der anderswelt. später wurde das wort in hagse geändert und dann (durch einfluss der römer) in hexe
einer anderen quelle zu folge bedeutet hagazussa allerdings aus dem nordischen übersetzt die das feld schädigende, war also negativ besetzt.
Re: Ursprung des Wortes
Zitat: blackrose
Hexe...
...stammt von dem althochdeutschen wort hagazussa. hag bedeutet Zaun oder hecke der zusammen mit dem zweiten teil des wortes ergibt sich daraus soviel wie zaunreiterin. die hexen stehen angeblich zwischen den welten, dem diesseits und der anderswelt. später wurde das wort in hagse geändert und dann (durch einfluss der römer) in hexe
einer anderen quelle zu folge bedeutet hagazussa allerdings aus dem nordischen übersetzt die das feld schädigende, war also negativ besetzt.
hagazussa aber nur im althochdeutschen, während im mittelhochdeutschen hecse verwendet wurde.
vom zaunreiten stammt vermutlich auch das bild des hexenbesens. frühere zäune sind nicht mit heutigen vergleichbar, oftmals wurde reisig oder stroh verwendet. wenn man sich zaunreiterin also bildlich vorstellt, könnte an dieser interpretation durchaus ein fünkchen wahrheit sein.
Re: Ursprung des Wortes
Die Zäune bestanden damals meist aus Stecken, die nebeneinander in den Boden... nun ja... gesteckt wurden :D, und somit die Grenze zwischen zwei Territorien, in denen andere Zustände herrschten, markierten. Zum Beispiel zwischen den Grundstücken zweier Nachbarn oder zwischen der "Wildnis" und dem heimischen Garten. Wer also auf dem Zaun saß´, ein Bein auf der einen und das andere auf der anderen Grenze, hatte die Füße in zwei unterschiedlichen Welten, was die Hexe ja auch tat :), nämlich einen Fuß in der realen Welt und einen in der Welt der Magie, was in ihrem Handwerk, zum Beispiel Menschen durch "magische" Kräuter zu heilen oder ihnen zu schädigen, verschmolz. Dadurch leitete sich vermutlich das Bild einer Zaunreiterin und später jenes einer Besenreiterin ab.