Hausbau - Forum für Bauherren und Handwerker ... - Creditreform, Bürgel, Medienberichte und andere Foren

Handelsregister-Auszug 20.02.2009

Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009



Ja, aber interessant ist ja, dass es vor kurzem noch mehr war


Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009

Ach so es war mehr, Na dann kann man ja 1 und 1 zusammenzählen. Die jungs müssen blos aufpassen wenn sei keine plausieble Erklärung für die Stammkapitalerhöhung haben holt sich der Inso-verwalter das Geld von den Geschäftsführer wieder.


____________________
Optimist trotz herber Enttäuschungen

Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009

§ 58 GmbHG
Herabsetzung des Stammkapitals

   Abschnitt 4 (Abänderungen des Gesellschaftsvertrags)


(1) Eine Herabsetzung des Stammkapitals kann nur unter Beobachtung der nachstehenden Bestimmungen erfolgen:

1. 

der
Beschluss auf Herabsetzung des Stammkapitals muss von den
Geschäftsführern zu drei verschiedenen Malen in den
Gesellschaftsblättern bekanntgemacht werden; in diesen Bekanntmachungen
sind zugleich die Gläubiger der Gesellschaft aufzufordern, sich bei
derselben zu melden; die aus den Handelsbüchern der Gesellschaft
ersichtlichen oder in anderer Weise bekannten Gläubiger sind durch
besondere Mitteilung zur Anmeldung aufzufordern;

2. 

die
Gläubiger, welche sich bei der Gesellschaft melden und der Herabsetzung
nicht zustimmen, sind wegen der erhobenen Ansprüche zu befriedigen oder
sicherzustellen;

3. 

die
Anmeldung des Herabsetzungsbeschlusses zur Eintragung in das
Handelsregister erfolgt nicht vor Ablauf eines Jahres seit dem Tage, an
welchem die Aufforderung der Gläubiger in den Gesellschaftsblättern zum
dritten Mal stattgefunden hat
;

4. 

mit
der Anmeldung sind die Bekanntmachungen des Beschlusses einzureichen;
zugleich haben die Geschäftsführer die Versicherung abzugeben, dass die
Gläubiger, welche sich bei der Gesellschaft gemeldet und der
Herabsetzung nicht zugestimmt haben, befriedigt oder sichergestellt
sind.

(2) Die Bestimmung in § 5
Abs. 1 über den Mindestbetrag des Stammkapitals bleibt unberührt.
Erfolgt die Herabsetzung zum Zweck der Zurückzahlungvon Einlagen oder
zum Zweck des Erlasseszu leistender Einlagen, dürfen die
verbleibendenNennbeträge der Geschäftsanteile nicht unterden in § 5
Abs. 2 und 3 bezeichneten Betrag


Na ob das alles beachtet wurde?

Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009

Na fein, Ich wurde nicht auf die Herabsetzung des Stammkapitals angesprochen hätte auch nicht zugestimmt solange ich von denen noch Kohle zu bekommen habe.  und alle anderen Gläubiger wurden bestimmt auch nicht gefragt.


____________________
Optimist trotz herber Enttäuschungen

Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009

Da können ja die dreisten Drei schon mal anfangen zu sparen.


____________________
Optimist trotz herber Enttäuschungen

Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009

Ihr seid aber auch immer bose und denkt nur an das Schlechte im Menschen.
Vielleicht wollen die mit den 25000 € ein paar Handwerker bezahlen!

So - Ironiemodus aus! Das riecht schon ganz verdächtig nach Vorbereitung eines Abgangs!

Die € 25.000 würden bei uns Meidling-Bau nicht reichen für unsere im Jahre 2007 erbrachten und noch nicht bezahlten Leistungen.


Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009

Jetzt setzen sich allmählich die Mosaikteilchen zusammen. Es wird immer besser, das hier aus dem Hausbauforum:

ja ich habe ja heute mit dm-haus gesprochen. soll alles ok sein , aber
nun habe ich von mein dm-verkäufer gehört das dm-haus -gmbh sich von
seinen verkäufern trennen wird. dazu wurde vom ehemaligen gf. rudolph
eine dm-haus ag. gegründet mit sitz in gera wie dm gmbh. was das nun
für mein vertrag bedeutet ist unklar. nur soviel ..... der ehemalige
verkäufer der dm will das ich unbedingt den vertag auf die DM-Haus ag
übertrage. sein argument ist , das dann mein bauvorhaben regional
abgewickelt werden soll.


soll ich das machen ?????????????

ich habe angst davor um ehrlich zu sein. das sieht nach küngel aus und naja nicht seriös.


biite helft mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Weiß jemand etwas von der "DM-Haus AG"?






Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009



mit der AG kann ich bestätigen, das alles "ok-sein" soll, eher nicht!


Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009



Was kannst Du bestätigen? Nur dass es die AG gibt oder auch dass versucht wird die Veträge von der GmbH auf die AG zu übertragen?




Re: Handelsregister-Auszug 20.02.2009


Ja und Ja
Mir klingt das alles wie mit rüber nehmen was "gut" ist und alles andere dort belassen wo es ist und den Laden abschließen. Aber das ist meine EIGENE Vermutung!