Das Meerschwein - Ernährung

Schweinchen Nimmersatt

Schweinchen Nimmersatt

Hallo,
nochmal meine Frage:

Hat jemand eine Idee, warum Klein-Svenni so gerne + soviel frißt.
Olle Ronny haut sich in eine Ecke, wenn er satt ist; Svenni ist als erstes da, wenn es Futter gibt + geht erst, wenn alles weggeputzt ist.
Futtert + futtert + futtert .... und nimmt trotz "Diät" immer zu!
Mit 1 1/2 Jahren kann man nicht mehr von Babyspeck sprechen.

Er ist clever, rennt immer hinter Ronny her + zieht ihm das Fressen aus dem Maul.
Oder er kommt von hinten erschreckt ihn, - Ronny ist empört + schnattert, markiert den großen Macker! - und Svenni ist schon weg und frißt die Beute.
Er jagt ihm selbst die Sachen ab, die er eigentlich garnicht gerne frißt, wie Orangen.

Seit ca. 1 Monat trenne ich beide beim Futtern, erst darf Ronny ran + sich sattfressen, - danach Svenni. So hab ich die Kontrolle wieviel jeder bekommt.
Leider geht das bei Heu nicht, denn das sollte immer dabei sein.
Aber auch hier hört Svenni nicht auf, bis alles weggeputzt ist, egal wieviel ich nachlege. Wird nun neuerdingst ab+zu separiert.
Gefällt ihm garnicht + er randaliert richtig, wenn er Ronny schmatzen hört.

Ist wahrscheinlich natürliches Verhalten - Rennen tun beide genug, auch wenn bei Svenni das Bäuchlein übern Boden schleift.





Schweinchen satt.jpg (81 kByte, 762 x 495 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Re: Schweinchen Nimmersatt

Hi,

Na ja, die meisten Tiere fressen einfach gern. Und auch bei ihnen gibt es Unterschiede wie zwischen Menschen- der eine fisst mehr, der andere weniger...
Meine kleine Rachel hat auch immer Hunger. Egal was man ihr gibt, sie nimmt es und frisst, bis nix mehr da ist. (gut- bei Wurst ist das freilich nicht der Fall. ) Ich hatte bisher auch immer den Eindruck, als seien die Weibchen gefräßiger- möglicherweise, um immer genug Energie für eine eventuelle Schwangerschaft zur Verfügung zu haben.
Bei Meerschweinchen ist eine regelmäßige, eigentlich ständige Nahrungsaufnahme sehr wichtig, wobei die einzelenen Mahlzeiten oft auch nur aus ein paar Bissen Heu bestehen. Sie haben einen Stopfdarm ohne nennenswerte Peristraltik; daher kann der Darminhalt nur dann ausgeschieden werden, wenn neue Nahrung nachgeschoben wird. Anderenfalls kann zu Aufblähungen mit teilweise letalem Ausgang kommen.

Ich denke, bei Meerschweinchen kann man überhaupt nicht von Babyspeck sprechen.
Das Gewicht sollte schon konstant bleiben. Mehr als 1,5 kg sollte ein Böckchen wirklich nicht wiegen.
Es spielt sicher, wie beim Menschen auch eine Rolle, ob das Gewicht eher durch Muskelmasse oder Fett gebildet wird. Letzteres ist natürlich weder bei Mensch noch Meerschweinchen vorteilhaft.
Die Tiere sollten muskolös, "rundrum gut gepolstert", und nicht abgemagert, aber eben auch nicht "fett" sein. Alamiert sein sollte man dann, wenn sich die hinteren Beinchen beim Sitzen stark nach außen biegen, weil die Fettmasse auf sie drückt. Das ist sicher nicht gut für die Beinknochen... Wenn das Schweinchen läuft, sollte immer eine (normal proportionierte) Menschenhand zwischen Bauch und Boden passen. Daher ist wirklich nicht so gut, wenn "bei Svenni das Bäuchlein übern Boden schleift."
Fütterst du TroFU und Zoohandlungs-Leckerein? Wenn ja, würde ich das radikal streichen, oder zumindest nicht mehr täglich reichen. Man sieht ja, es macht dann selbst bei ausreichender Bewegung dick... Ich gebe meinen Schweinchen ganz selten mal ein paar Haferflocken- aber eben nur als Leckerli. Die Sauerei besteht ja auch darin, dass zumeist Zucker unter das Fertigfutter gemischt wird- und der hat in der Ernährung von Nagern nun wirklich nichts zu suchen.
Auch mit zuckerhaltigem Obst (Birnen, Melonen, Weintrauben, Bananen) oder Dickmachern wie Maiskolben sparsam umgehen. Bei starkem Übergewicht auch seltener Möhren reichen, sind kalorienreich. Stattdessen Heu ohne Ende, Gurken, Salat, Blätter (vom Radieschen, Kohlrabi oder Mais) und Kräuter reichen. Grünes Getreide (im Supermarkt erhältlich) oder getrockenete Kräuter (in Zoohandlungen erhältlich) stellen ein gesundes Leckerli dar.

Das ist normal. Es gehört zum "guten Ton" der Meerschweinchen, sich gegenseitig das Fressen wegzunehmen. Warum das so ist, weiß ich nicht genau, ich nehme an, dass es eine Art spielerische Bestätigung der Rangordnung ist. Vielleicht macht es auch einfach Spaß... :roll: Ist bei Kindern ja nicht anders.
Eigentlich kann es auch nicht passieren, dass ein Schweinchen dadurch zu kurz kommt. Auch das "diebische" Schweinchen kann ja nicht an allen im Käfig befindlichen Futterstücken gleichzeitig fressen. Bei abzählbarem Stückfutter (Gurke, Möhre etc.; also alles außer Gras, Kräuter oder Blätter oder Heu, was in "Haufen" angeboten wird) hat es sich bewährt, immer ein Stück mehr zu reichen, als Meerschweinchen im Käfig sind.

Ganz liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent,

MMS


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen

Re: Schweinchen Nimmersatt

... inzwischen haben wir harte Zeiten mitgemacht, Diät gehalten ... und das Hängebäuchlein ist weg.
Ronny dagegen bekam Extra-Ration Körner, um ihn aufzupäppeln. Beide wurden beim Füttern getrennt.
Da Svenni (zum Glück) nicht zählen kann, bekam er morgens 3 - 4 Körnchen + war zufrieden.

Das Ritual morgens keine Körner zu geben ließ sich leider nicht abschaffen.
Die beiden geben sonst keine Ruhe, rennen ständig zwischen die Füsse aller herum ... und nerven.
Bekommen sie nur eine Kleinigkeit, kann der Tag in Ruhe beginnen ... für Mensch + Schwein.

 Re: Schweinchen Nimmersatt

dieser blöde Mensch soll man selbst 'ne Diät machen. Hat ooch 'nen Hängebauch.

Und wehe der frißt uns den Salat wech!!!!

Re: Schweinchen Nimmersatt

Was würde dann passieren???????


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen

Re: Schweinchen Nimmersatt

Da siehste mal, was ich mir den ganzen Tag anhören darf - ist nur am meckern, die blöde Sau!

Gestern abend fand mal wieder das statt,was ich eigentlich oben meinte.
Schweinchens hatten Heu, sollten aber vorm Schlafengehen jeder noch 2 kleine Stücke Gurke bekommen.
Nachts sind beide im Käfig, allerdingst auf 2 Stockwerken.
Oben ist Ronnys Revier, Svenni haust unten, - beide Etage sind durch ein Rohr verbunden. Meist verstecke ich die Futterstücke etwas unterm Heu oder hänge sie höher.

Und diesmal wieder typisch:
Svenni schlingt das 1. Stück gierig runter; Ronny dagegen mampft ruhig vor sich hin, macht nen Päuschen zwischendurch.
Svenni frißt vom der 2. Gurke nur die besten Teile + geht dann ein Stockwerk höher, kucken, was Ronny so schmatzt.
Klar klaut er ihm das 2. Stück + flitzt nach unten.

Ronny kuckt mich traurig an ... und bekommt ein weiteres Stückchen... und schon ist Svenni wieder da + holt es sich.

Auf die Art + Weise hat Ronny meist nur 1 Poprtion zum futtern, Svenni dagegen 3 bis 4 ...
Sicherlich sollte man sich hüten, den Tierchen menschliche Attribute zuzuordnen, aber es ist doch ganz schön gierig.

Trenne ich beide beim Futtern, dann verursacht das braune fette Schweinchen ein lautes Quiek-Konzert.

Hab Svenni bisher nur einmal wirklich satt gesehen, - zu Weihnachten hatten die beiden von allem reichlich. Während Ronny schon in der Ecke firedlich pennte, ... war Svenni am fressen und fressen und fressen... sicherlich das Dreifache wie Ronny.



Was kann ich tun? Hat jemand eine Idee?

Re: Schweinchen Nimmersatt

Hallo,

oh je- das klingt wirkllich etwas kompliziert...

wenn Svenni ja grundsätzlich schneller frisst als Ronny, dann kannst du vll.- im Fall der "Nachtfütterung", wenn sie im Käfig sind- ihm z. B. gleich zwei Stückchen Gurke geben, und Ronny nur eine. Vielleicht hat Ronny dann seine Gurke geschafft, bis Svenni mit seinen beiden fertig ist. Und während Svenni die zweite futtert, gibst du Ronny noch eine etwas kleinere... Dann hätte Svenni in diesem konkreten Fall ja nur etwa eine halbe Gurke mehr gehabt als Ronny, was ja immer noch ein besseres Verhätnis darstellen würde als 1:3 oder 1:4...

Was noch viel wichtiger ist: Hält Ronny sein Gewicht oder nimmt er durch den "gierigen" Svenni ab? Wenn er sein Gewicht hält, musst du dir in gesundheitlicher Hinsicht erst einmal keine Sorgen machen.

Und was Svennis Fressgier betrifft-es gibt einfach gefräßigere und weniger gefräßige Schweinchen.... Zumindest von richtig großen Meerschweinchengruppen glaube ich auch schon gehört zu haben, dass die rangniederen Tiere dort tatsächlich etwas weniger Fressen abbekommen als die ranghöheren- und demzufolge auch weniger wiegen bzw. weniger kräftig sind. Sie arrangieren sich aber mit dieser Situation, und auch hier ist es das Wichtigste, dass sie ihr Gewicht, auch wenn es noch so gering sein sollte, halten.

Lg,

MMS


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen

Re: Schweinchen Nimmersatt

Danke für die Antwort!
Ich sag nur Meerli-Psychologie ...


...ist eigentlich bei jeder Fütterung so, egal, ob sie rumlaufen oder schon im Käfig sind

... ist eigentlich egal, für Svenni zählt nur "Alles meins"


Das ist es ja, - ohne den morgentlichen Teelöffel Trockenfutter (ich mixxe meist selbst aus Tiermarkt,Discounter oder Körner aus dem Öko-Laden , die eigentlich für die menschliche Familie bestimmt sein sollten / Roggen mögen sie garnicht,dafür Weizen- oder Haferkörner um so mehr), würde Ronny wieder abnehmen. Hab's schon malmit Kartoffeln probiert, aber die mag Ronny nicht. Svenni dagegen würde sie alle fressen, wenn er welche bekommen würde

Er bekommt schon deutlich weniger zugeteilt,- vor allem nix von den Kalorienstarken Futtereinheiten. Aber er holt es sich ja auch so.
Klar, im Tierreich iost es so, dass der Stärkere oder Klügere sich seinen Teil zuerstholt,bzw. Vorrang hat.
Nur bin ich eigentlich der Meinung,dass Ronny das Sagen im Rudelhat. Ist der Stärkere, alles Muskel meint die Tierärztin, ein richtiges Kampfschwein. Rennt wie Rudi Rüssel, springt wie nen Eichhörnchen.
Ist halt nur nicht besonders helle.

Ich vermute eher, dass ihn de Streß ständig neues Futter suchen zu müssen+ es dann wieder zu verlieren, mega-nervt.



Irgendwann schreibt Mama Meerschwein Buch über Meerschwein-Psychologie ... und wird reich + berühmt ............

Re: Schweinchen Nimmersatt

Habe grade unter der Rubrik "Haltung" Amys Beitrag gefunden.

Auf der Seite wird u.a. gesagt, dass die Haltung von 2 Böckchen gute Nerven und meerschweinisches Einfühlungsvermögen berdarf. Ich glaube, das kann ich nur unterstreichen!!!

Zumindest bin ich froh, dass die beiden nicht miteinander kämpfen, ausser kleinen Rangeleien (die aber sicherlich ziemlich stressig für beide sind).
Jedenfalls rennt der Braune ständig wie ein Schatten hinter dem Schwarz-Weißem hinterher - im Abstand einer Meerschweinlänge.
Ronny bromseltgenervt vor sich hin ... und dann liegen sie wieder beide nebeneinander +pennen oder jagen Kleinkinder.



Re: Schweinchen Nimmersatt

Na, dann sieht`s ja gar nicht so schlecht aus... Ich denke, alles in allem kannst du ganz zufrieden sein mit deinen beiden Rackern...

Lg,

MMS


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen

Re: Schweinchen Nimmersatt

Hallo,

ohho, was ist mir denn da passiert- diesen Beitrag von dir hab ich ja noch gar nicht gelesen bzw. völlig übersehen... Naja, kommt vor.

Die einfachste Frage, die ich in diesem Zusammenhang schon längst hätte stellen sollen: Wieviel wiegen deine beiden denn so???

Dass Ronny abnehmen würde, wenn du die morgendlichen Zufütterungen einstellen würdest, ist klar. Die Frage ist, ob er, auch wenn du ihn morgens nicht mehr mit Getreide versorgst, dann trotzdem sein- sicher geringeres- Gewicht halten würde oder immer mehr und mehr und mehr abnimmt, verstehst du?

Ist klar- durch die morgendliche Fütterung erreicht er wieder ein bestimmtes Gewicht. Würden die Zufütterungen ausbleiben, würde er auf ein geringeres Gewicht absinken. Aber es kann ja dennoch sein, dass er dann dieses geringere Gewicht hält und nicht noch mehr abnimmt.

Aber gut- letztendlich sind das Spitzfindigkeiten. Hauptsache erst einmal, die Tiere sind gesund und fühlen sich wohl in ihrer Haut. Und wenn sich deine Zufütterungstaktik bewährt hat, solltest du auch dabei bleiben.

Das muss nicht zwangsläufig ein Widerspruch sein. Sicher ist es, zumindest bei einer richtig großen Meerschweinchengruppe, natürlich schon so, dass die ranhöheren Tiere insgesamt mehr Futter abbekommen, wie ich schon sagte.

Aber dennoch muss der "frechste" nicht automatisch der Chef im Rudel sein.

Die frechste Futterklauerin bei mir ist Rachel, obwohl Annika die Chefin ist. Nun klaut Rachel zwar nicht so häufig wie offenkundig dein Svenni, aber ab und zu versucht sie es schon. Annika reagiert unterschiedlich: manchmal holt sie sich das Futter wieder zurück, manchmal überlässt sie es Rachel aber auch. Sie ist dann sozusagen "gnädig"- ein/e Herrscher/in kann eben auch Gnade walten lassen.
Ihr Status als Chefin offenbart sich also nicht immer am Futternapf. Dafür aber am Hauseingang. Wenn Annika im Häuschen sind, kommt kein anderes Schwein rein.
Allerdings kann ich auch wirklich nicht behaupten, dass Annika und Jacob so heftig von Rachel bestohlen werden, dass ich fürchten müsste, sie würden nicht satt. Rachel klaut nur ab und zu. Und auch Annika klaut ihrerseits wieder Jacob und Rachel das Futter.

Alles in allem ist das Sozialleben von Meerschweinchen, vor allem von Hausmeerschweinchen, schon eine komplexe und komplizierte Angelegenheit.
Vielleicht ist Svenni in deinem Fall ja doch der Chef. Es kann ja auch sein, dass wir manches falsch interpretieren. Vielleicht gelten bei zwei Meerschweinchen aber noch mal ganz andere Regeln. Zwei sind ja in dem Sinn kein Rudel...

Auch hier ist natürlich schwierig, angemessene Aussagen zur tierischen Intelligenz zu treffen. Manche Meerschweinchen sind auch in der einen "Disziplin" (z.B. Labyrinth) gut, in der anderen dafür eher mittelmäßig. (Erinnert sehr an Menschen.. :rolleyes

Ich bin schon dabei- aber pssssssssssssssst... *rofl*

Liebe Grüße,

die berühmte Mama Meerschwein

P.S.: Apropos Kartoffeln- wenn du welche verfütterst, dann aber nur gekochte!! Bin mir nicht sicher, ob rohe gesund sind...


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen