Das Meerschwein - Trauerforum

Unser Momo ist tot

 Unser Momo ist tot

Hallo bin das 1. mal hier.
Zur unsren Meerschweinchen. Wir haben 2 Weibchen. Momo und Mimi.
Gestern morgen bin ich zum Stall und bemerkte das nur Mimi draußen unter der Heuraufe saß. Momo war eigendlich immer mutiger und frescher als Mimi. Mimi ist immer hinter Momo gewesen, als wenn Momo immer es beschutzen müsste.
Ich dachte mir da ist was faul. Wir hatten ein Stück Abflussrohr reingelegt das die beiden sehr mochten. Da stellte ich fest Momo liegt tot drin. Mir war total schlecht. Habe es an einer schönen Stelle begraben. Mimi setzte ich erstmal auf die Wiese in Freigehäge. Machte den Stall sauber bevor meine Tochter (4 Jahre) nach Hause kam.
Ich weiß im Moment nicht was ich machen soll. Die beiden waren Geschwister 3 Jahre alt. Jetzt sitzt Mimi nur im Käfig und ist wie verstört. Fressen tuts aber es versteckt sich nur. Habe auch schon in der Tierhandlung nachgefragt ob ich ein neues Meerschweinel dazusetzten kann.
Momo scheint nicht krank gewesen zu sein. Habe keine Anzeichen dafür gehabt. Hat normal gefressen.
Was sind eure Erfahrungen dazu?

Meine Tochter wollte ein kleines Kuscheltier Mimi geben das es nicht alleine ist. Aber das geht doch nicht. Für sie war es am schlimmsten.

Re: Unser Momo ist tot

Ich konnte es mir nicht länger anschauen Mimi saß nur da und unnd schaute. Habe heut mittag ein kleines Meerschweinchen geholt. (Name hat es noch keins muss erst auf mein Töchterchen warten). Ich setzte es im Käfig herrein, es dauerte ein wenig bis Mimi zu ihm hin ist. Mimi ist nur hinter den kleinen Meerschweinchen hinterher gelaufen und gleich zu ihm gekuschelt. Es süßes Bild. ABER Momo und Mimi haben sich ein Häuschen geteilt also ist bis jetzt ein Häusen im Käfig. Sobald das "kleine Meerschwein" in Richtung Häuschen geht wird Mimi böse und jagd das kleine Meerschweinchen. Menno das ist gemein. Reicht es wenn ich noch ein Häuschen + Futternapf rein tu??? Oder brauche ivh einfach mehr Geduld???

Re: Unser Momo ist tot

Hallo!

Auch dir mein Beileid! Wer von uns wüsste nicht, wie es ist, ein geliebtes Tier zu verlieren! Du bist nicht allein mit deinen Sorgen; wir alle wissen, wie sich das anfühlt.

Nun zu der immer sehr quälenden Frage bezüglich der Todesursache. Drei Jahre sind ebenfalls zu jung, um an Altersschwäche zu sterben. Ich stelle dir also mal dieselben Fragen wie dem Forumsmitglied Minoa, deren Schweinchen offenbar an einem plötzlichen Herzinfarkt starb.
Überprüfe mal, ob irgendetwas davon zugetroffen haben könnte- wenn nicht, muss man vielleicht auch bei deinem Tier von einem Herzinfarkt ausgehen. Ich quote mich also selbst:

Ich würde in deinem Fall noch fragen, ob du auch ausschließen kannst, dass sie sich an dem Abflussrohr irgendwie verletzt haben könnte?

Ist es ein Weibchen?

Nein, gemein ist das nicht. Es sind Tiere- und sie benehmen sich wie Tiere. Meerschweinchen sind Rudeltiere mit strenger Rangordnung. Und Mimi ist der Boss, schon aufgrund ihres Alters, und wahrscheinlich ist sie ja auch bedeutend größer und kräftiger. Junge Meerschweinchen unterwerfen sich eigentlich automatisch. Und das Häuschen ist bei den meisten Meerschweinchengruppen der Zankapfel schlechthin. Am Häuscheneingang offenbart sich die Rangordnung, sage ich immer.
Dass es bei Momo und Mimi möglich war, gemeinsam im Häuschen zu liegen, mag daran gelegen haben, dass es mehr oder weniger gleichgestellte + gleich alte Geschwister waren, die sich von klein auf kannten. Nun ist das andere Meerschweinchen aber ganz neu, während Mimi die Alteingesessene ist, und zudem ganz offensichtlich kleiner und schwächer. Klar, dass Mimi da den Chef raushängen lässt...

Wenn du genug Platz hast und dadurch nicht zu viel Lauffläche weggenommen wird, kannst du natürlich ein zweites Häuschen hereinstellen; schaden wird das auf keinen Fall. Alternativ kann man auch eine Weidenbrücke als Unterschlupf anbieten. Ich habe eine sehr große Weidenbrücke folgendermaßen "installiert". Mit einem Ende liegt sie auf dem Dach des Häuschens auf, biegt sich dann in einem weiten Bogen nach unten und steht mit dem anderen Ende auf dem Käfigboden. Auf diese Weise wird eine Art wird eine carportähnliche Überdachung geschaffen, unter der bequem ein weiteres Schwein liegen kann. Denn bei mir verhält es sich nicht viel anders: Annika, die Chefin, duldet kein anderes Schwein im Haus. (nicht mehr; als der Bock noch nicht da war, durfte das andere Weibchen hin wieder rein.)
Allerdings habe ich nicht den Eindruck, das die beiden anderen übermäßig darunter leiden- sie akzeptieren und respektieren Annika als Boss, ebenso wie dein neues Schweinchen Mimi wohl bereits als Alphaweibchen anerkennt.
Aber wie gesagt, wenn der Platz es erlaubt, gibt es natürlich keine Einwände gegen ein zweites Häuschen und auch nicht gegen einen zweiten Napf, wenn Mimi die Neue nicht an denselben lässt.
Denn dass das neue Schweinchen in Ruhe fressen kann, ist natürlich wirklich sehr wichtig; wichtiger, als Zutritt zum Häuschen zu haben.

Lg,

Mama Meerschwein


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen

Re: Unser Momo ist tot

Vielen lieben Dank für dein Mitgefühl und um deine schnelle Antwort.

Zu deinen Fragen zwecks Todesursache.

Probleme mit Zähnen schließe ich zu 100 % aus. Wir waren erst beim Tierarzt. Die TAin hat sich Momo angeschaut, weil Momo eine kleine Beule bekamm innerhalb 2 Tagen. Die Ärztin meinte es wäre ein Talkdrüse die verstopft wäre kein. wäre kein Einzelfall. So hat die Ärztin Momo als komplett gesund empfunden.

Das Abflussrohr war zu 100 % sicher. Es war aus Kunststoff, keine Knabberstellen und auch nicht ausgebrochen. Und der durchmesser war auch groß genug wo sich Momo wenden konnte. Ich kann mir nur vorstellen das sie sich extra reingelegt hatte.

Das kleine Meerschweinchen Namens Susi ist ein weibchen.

Das Mimi jetzt die höhste Rangordnung hat ist mir schon klar. Mimi ist fast doppelt so groß wie Susi.
Ich habe extra ein junges Meerschwein geholt das Mimi nicht noch Probleme bekommt das sie den unterren Rang hat. Weil sie ja immer die schüchterne war. Susi tut so süß muggggeln. und sucht den Kontakt zu Mimi. Aber Mimi will nicht so richtig.

Das mit der weidenbrücke ist eine gute Idee.
Mit dem Fressnapf muss ich mal sehen. Mimi wird ja schon böse wenn Susi an die heuraufe geht. wenn ich jetzt ein 2. napf rein tu soll ich Susi an den Futternapf setzten?? Sie ist noch recht scheu und wenn ich in Richtung Käfig geh rennt sie sich bald die Beine raus.
Will halt das sich die beiden erst an sich gewöhnen und dann an mir.

Ist ja schwerer als ein Kind zuerziehen mit den beiden.
Da hatte ich damals Glück gehabt das es Geschwiester waren.

Re: Unser Momo ist tot

Hallo!

Hm, ja- verstopfte Talgdrüsen oder auch Fettgeschwulste (Lipome) sind wirklich keine Seltenheit und gehören zu den gutartigen Tumoren. Daran stirbt man nicht gleich, sie wachsen langsam. Wenn die TÄ meinte, dass es ein Lipom oder eine verstopfte Talgdrüse war, wird sie schon recht haben. Meine Sofie hatte ja damals einen bösartigen Tumor, der innerhalb von wenigen Tagen auf die Lunge übergriff und sie komplett zerstörte. Aber auch sie fiel nicht plötzlich tot um, sondern war zwei Tage lang sichtbar schwerkrank; konnte weder laufen noch stehen, lag schwer atmend mit abgespreizten Beinchen auf der Seite- ich werde den Anblick nie vergessen.
Dass es sich bei Momos Beule um etwas Harmloses handelte, schließt ja leider nicht aus, dass sie nicht doch einen bösartigen Tumor an den Organen hatte. So war es bei meiner Ratte Franz, die vor fast einem Jahr starb. Da konnte man von außen als Laie auch nichts erfühlen, aber er magerte eben so schnell ab, dass man zugucken konnte... War Momo stark abgemagert?

Vielleicht hättest du Susi nicht gleich dazusetzen sollen. So betrachtet Mimi sie nicht nur als rangniederes Tier, sondern wahrscheinlich noch als Eindringling... Hast du den Käfig gründlich gereinigt und desinfiziert, nachdem Momo darin verstorben ist und bevor Susi kam? Wenn nicht, dann mach das noch. Neutralisiert die ganzen für Susi sicher sehr verwirrenden Gerüche, die noch darin herrschen, obwohl Mimi den Stall wohl auch nach der Großreinigung als ihr Revier wiedererkennen wird.
Ansonsten musst du Geduld beweisen. Immerhin beißen sich die beiden ja nicht, so dass kein Grund besteht, einzugreifen. Sie werden ihre Angelegenheiten schon regeln. Wichtig ist nur, dass Susi wirklich ihren Futteranteil abbekommt. Wenn du einen zweiten Napf hineinstellst, ist es nicht nötig, Susi davorzusetzen. Sie wird schon von selbst merken, dass es da jetzt noch eine zweite Fressgelegenheit gibt.

Lg,

Mama MS


____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen

Re: Unser Momo ist tot

Momo nicht abgemagert.Sie war ganz normal.
Habe den käfig mit den hochdruckreiniger sauber gemacht und dann desinfiziert. Auch das Häuschen. Futternapf und Flaschen.

Susi und Mimi haben jetzt ein neues Doppelhaus. Wo ich die Möglichkeit habe die Zwischenwand rauszunehmen. Es klappt so weit ganz gut.

Ich werde mich mal anmelden und uns dann mal mit Fotos vorstellen. Das ihr auch ein Bild habt zum Namen.