Das Meerschwein - Zucht

Hobbyzucht?

Hobbyzucht?

Hallo ihr Lieben!
Ich habe ein kleines Problem, bzw. eigentlich ist es kein Problem, sondern sehr schön, mein eines Meerschwein wird nämlich Mama! *freu*

Es ist eine längere Geschichte, wie es dazu kam:
ich habe am 5.5. zwei Meeris für die Tochter meines Mitbewohners gesucht. In einer Zoohandlung hab ich mich auch sofort in eins verknallt, das zweite war auch schnell gefunden. Leider hatte einer der beiden einen Pilz und ich durfte ihn nicht mitnehmen . Hab aber meine Nummer hinterlassen und gesagt, dass ich ihn noch nachkaufen möchte. Selbstverständlich haben wir trotzdem zwei Meeris mitgenommen!
Letzte Woche dann der Anruf der Zoohandlung: der kleine Kerl ist wieder gesund! Die nächste Überraschung: er wurde beim Tierarzt versehentlich zu einem Mädchen gesetzt. Und jetzt sind die Babys unterwegs. Um das Paar nicht zu trennen, hab ich mir einen zweiten Käfig besorgt und das Mädchen mitgenommen. Jetzt heißt es nur noch warten .

Jetzt mein Problem: Selbst wenn ich das Böckchen sofort kastrieren lasse, wird er das Mädel nochmal decken können, wenn ich sie nicht trenne. Ich würde gerne eine kleine Hobbyzucht aufmachen (selbstverständlich ohne Inzucht!!!!!!!!) und habe deshalb auch kein Problem mit weiteren Jungen. Aber ich weiß nicht, ob zwei Mal Junge hintereinander für die Mama zuviel sind. Die Meinungen der Tierärzte gehen da auseinander . Ein drittes Mal in Folge würde ich sie aber auf keinen Fall decken lassen!
Ach ja: die Mama ist ein glatthaar Albino und das Böckchen ein Shelti




____________________
Was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht selbst darauf kommen kann!

Re: Hobbyzucht?

Hallo,
also, im Prinzip ist es ja gut möglich, dass die Mama kurz nach der Geburt wieder empfängt. Aber vielleicht solltest du ihr doch etwas Ruhe lassen, nachdem sie geworfen hat.




____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen

 Re: Hobbyzucht?

Hallo
noch mal eine Verständigungsfrage: Du hast jetzt DREI Meerschweinchen (die beiden aus der Zoohandlung und das tragende Mädchen aus der TA-Praxis, richtig?) Wie war es eigentlich möglich, dass ein TIERARZT einen Bock zu einem Weibchen setzten konnte? Und wieso konntest du das Weibchen einfach mitnehmen? Hatte es noch keinen Besitzer, war es auch ein Tier aus der Zoohandlung? Ich habe das noch nicht ganz verstanden. Wie auch immer: Wieviel Schätzchen hast du genau und wie ist noch mal die Geschlechterverteilung? Auf jeden Fall hast du ja zwei Käfige, so dass du Mutter und Vater trennen kannst kurz vor der Geburt. Und in dem einen Käfig würde ich das Weibchen erst einmal in Ruhe die Babies aufziehen lassen, und den Bock später noch mal zu ihr setzen, frühestens nach zwei-drei Wochen, wenn die Kleinen nicht mehr trinken. dann kannst du das Böcklein ja immer noch kastrieren lassen. Der Bock kann noch sechs Wo. nach der Kastration ( die in der Regel nicht vor dem dritten Lebensmonat vorgenommen werden sollte) Junge zeugen. Warum möchtest du den das Böcklein kastrieren lassen, wenn du doch gern eine Hobbyzucht betreibben wilst (oder wollstest du das Mädchen vorn vornherein nur zweimal decken lassen?)
Liebe Grüße, Mama MS




____________________
Grüße aus Leipzig von den Jakobinern und ihrer Futtersklavin

Für immer tief im Herzen Sofie († 08.11.2005), Franz
(† 10.10.2007), Kosmos († 25.12.2007), Samuel
(† 16.06.2009) und Fridolin († 16.12.2009). Rest in peace.
Ich liebe euch und werde euch nie vergessen

Re: Hobbyzucht?

Aaaaaaaaaaalso:
Ich habe die beiden Böckchen von der Tochter meines Freundes (schnuffel und strolch). Die sind unkastriert und in einem anderen Käfig/andere Wohnung. Und dann habe ich mein Böckchen (kermit) und das Mädel (piggy) in dem anderen Käfig. Wenn ich die beiden trenne, ist er alleine. Das finde ich nicht gut, auch wenn nur für 2 Wochen.
Ich wollte ihn kastrieren lassen, weil ich eine Inzucht vermeiden wollte, wenn er beispielsweise eins von den Jungen deckt.
Aber jetzt sieht es wohl so aus, als bräuchte ich zwei Käfige, bzw einen, denn ich trennen kann, um Jungs uns Mädels zu trennen.
Gibt das dann nicht zuviel Stress, wenn ständig die Meerlis umgesetzt werden?

Dürfen die sich dann sehen/riechen (Plexiglas oder Gitter) oder lieber in unterschiedlichen Standorten in der Wohnung, damit es keinen Krach gibt?
Mir wurde von Tierarzt gesagt, ein gemischtes Rudel wäre ideal. Aber dann gibt es ja städig Junge und das wäre für die Mädels zu stressig (meiner Meinung nach)...




____________________
Was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht selbst darauf kommen kann!

Re: Hobbyzucht?

Hi,

bitte überleg dir das mit der Hobbyzucht sehr genau!

Du hast Tiere aus der Zoohandlung, d.h. ich gehe mal davon aus, dass du für diese Tiere keine Papiere hast. Das heißt, dass du nichts über die Vorfahren deiner Schweine weißt, du hast keinerlei Anhaltspunkte, ob sie z.B. Anlagen für genetische Krankheiten (Zahnfehlstellungen, OD, etc.), oder z.B. Letalfaktoren (verpaart man zwei dieser Tiere, kommen in jedem Fall schwer missgebildete, nicht lebensfähige Babys zur Welt) in sich tragen.

Wie alt sind außerdem die beiden Tiere mit denen du züchten willst? Weibchen sollten beim ersten Wurf nicht jünger als sechs Monate und nicht älter als ein Jahr alt sein, Böckchen sollten auch erst ab einem Alter von 3 bis 5 Monaten decken.

Hast du außerdem Ahnung von Genetik? Ein Zuchtziel?

Ich will dir das Ganze nicht madig machen, aber wenn man Tiere vermehrt (angesichts der Tatsache, dass die Tierheime voll von ungewollten Tieren sind), dann sollte das wohlüberlegt und mit dem entsprechenden Wissen passieren!

Zudem solltest du die Platz- und Kostenfaktoren nicht unterschätzen.
Was, wenn es Komplikationen bei der Geburt gibt? Ein Kaiserschnitt kostet locker 250 Euro!

Was, wenn in ein paar Würfen nur Böckchen fallen, für die du keine Abnehmer findest? Du musst die Böckchen ja mit einem Gewicht von 250 Gramm von der Mutter trennen, jedes Schweinchen sollte 0,5 m² Platz zur Verfügung haben - kannst du das bieten? Was ist, wenn die Leute, die deine Babyschweinchen übernehmen, die Tiere auf einmal nicht mehr behalten können? Müssen sie dann ins Tierheim? Oder hast du den Platz/das Geld, die Verantwortung für die Tiere, die du "produziert" hast, wieder zu übernehmen?

Wenn du gerne züchten möchtest, dann richtig! Mit Tieren, die aus nachweislich gesunden Linien stammen (Papiere) und mit Hintergrundwissen was Rassen, Genetik und Schwangerschaft und Aufzucht angeht!

Was jetzt den konkreten Fall angeht: Deine Dame wird ja nun schwanger sein, wenn sie mit einem Bock zusammenlebt. Lass das Männchen bitte kastrieren - und wenn es noch 6 Wochen bis zum Geburtstermin sein sollten, dann kann er direkt wieder zum Mädel. Diese sechs Wochen wäre er ja noch zeugungsfähig - was, wenn sie schwanger ist, ja erstmal nicht relevant ist. Wenn er 6 Wochen lang kastriert ist, kann er sie nach der Geburt dann jedenfalls nicht wieder nachdecken (gut so, sie sollte nicht direkt wieder gedeckt werden, das ist purer Stress für das Tier!) und er darf dann auch mit im Käfig bleiben.

Die männlichen Babys müssen dann mit einem Gewicht von 250 Gramm von der Mama getrennt werden. Entweder, du setzt sie dann zusammen mit dem Bock in einen separaten Käfig, wo sie dann noch ein bisschen Sozialverhalten lernen, bis sie mit einem Gewicht von ca. 350 Gramm abgegeben werden können.

Oder du suchst dir einen guten Tierarzt und lässt sie mit 200 bis 250 Gramm frühkastrieren. Der Vorteil hier wäre, dass sie dann auch gleich zu Weibchen vermittelt werden könnten, während unkastriert nur ein Böckchenpartner in Frage käme.


Viele Grüße,
Amy

Re: Hobbyzucht?

Liebe Amy, danke für deine Antwort.

Ich habe ein schwangeres Meerschweinchen zu hause, weil die in der Zoohandlung zu blöd waren, Männchen und Weibchen zu trennen. Ich wollte das Paar, dass jetzt anderhalb Monate zusammen saß, nicht trennen. Denn ein neuer Partner, neuer Käfig, usw. bedeutet Streß für die Mama. Das wollte ich ihr nicht antun. Ich hätte die Möglichkeit, die Mama und die Babys nach der Geburt wieder zurück zu bringen. Das würde ich aber nie tun! Ich nehme ja nicht aus ner Laune heraus ein schwangeres Meerli bei mir auf! Ich wurde auch bezüglich der Kastration falsch informiert. Mir wurde nämlich gesagt, dass das Böckchen sofort nach der Kastration zeugungsunfähig ist. Da ich viel mit Tieren zu tun habe, kam mir das gleich seltsam vor. Ich habe mich viel informiert, gelesen und mit bestimmt zehn Tierärzten telefoniert und habe mich entschieden meine Meerlis ab und zu Junge bekommen zu lassen. Kontrolliert und ohne Inzucht. Das ist ja wohl meine Pflicht als Tierbesitzerin. Ich bin dabei, einen mehrstöckigen Käfig zu bauen, der unterteilbar ist, um die Böckchen und Weibchen zu trennen und auch Meerschweinchen, die vielleicht mal krank sind von den anderen fern halten zu können.
Du siehst also, dass ich mich mit dem Thema auseinander setze. Und Nachwuchs gibt es auch nur, wenn ich vorher weiß, dass die Meerlis auch vermittelbar sind, weil ich Interessenten habe.
Es geht mir nicht darum, Geld damit zu machen. Das geht eh nicht. Man steckt mehr rein, als man rausholt.






____________________
Was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht selbst darauf kommen kann!

Re: Hobbyzucht?

Hallo,

ja, das klingt von den Voraussetzungen schon gut.

Die derzeitige Schwangerschaft ist natürlich nicht mehr rückgängig zu machen und dir logischerweise auch nicht anzukreiden. Im Gegenteil: Schön, dass du die Tiere aufgenommen hast, wer weiß, bei was für Leuten sie sonst gelandet wären.

Ich bin auch kein Zuchtgegner, sondern denke, dass es es im Grunde noch zu wenig verantwortungsvolle Züchter gibt. Und ein wichtiger Faktor sind in dem Punkt eben auch Genetik- und Rassenkenntnis und das Vorhandensein von Stammbäumen bei den Tiere. Nicht wegen eines elitären "Rassetiere sind besser"-Denkens, sondern weil die Risiken andernfalls unkalkulierbar sind, man sieht den Schweinen ja nicht an, welche Gene sie tragen.

Vielleicht magst du mal hier (https://www.das-huehnchen.de/taub_blind.htm) stöbern, diese Website ist einem Schweinchen gewidmet, das aus so einer Letalverpaarung entstanden ist. Ein kleines Wunder, da die meisten der so entstandenen Schweine noch vor oder kurz nach der Geburt sterben - und sicher nichts, was man so einem kleinen Schweinchen wünscht.

Dazu gibt es eine ganze Reihe von Krankheiten, die vererbbar sind, die sich aber u. U. auch erst später bemerkbar machen...

Ich wünsche dir natürlich, dass die bevorstehende Geburt gut geht. Trotzdem würde ich dir nicht raten, mit den Zoohandlungstieren weiter zu vermehren, schon gar nicht, indem das Mädel sofort nachgedeckt wird.

Wie oben schon geschrieben: Wenn eine Zucht, dann auch richtig - und das fängt mit den richtigen Tieren an. Alles andere ist nicht "züchten", sondern "vermehren". Denn wie du schon richtig sagst: Man kann damit kein Geld verdienen - aber professionell muss so eine Hobbyzucht trotzdem sein!

Liebe Grüße,
Amy

Re: Hobbyzucht?

Hallo Amy.
Danke für deine Antwort und auch für den Link. Du hast mir sehr weitergeholfen!!!!
Denn trotzdem ich in der Tierhandlung nachgefragt habe, ob (auch wegen der Rasse des Mädchens) irgendwelche Probleme auftauchen könnten, wurden mir keine Risikofaktoren genannt. Wahrscheinlich hatten die einfach Schiß, dass ich die Kleine sonst nicht nehme. So ein Sau-Laden!
Ich werde das Mädel auf keinen Fall nochmal decken lassen. Sollten bei der Geburt Mädels dabei sein, behalte ich mindestens eins zu ihrer Gesellschaft (wenn die Geburt glatt geht ) und werde das Böckchen kastrieren oder getrennt setzen.
Ich finde es auf jeden Fall einen Hammer, wie ich 'beraten' wurde, denn ausführlich gefragt habe ich schließlich...

Danke für die Hilfe von euch!!!






____________________
Was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht selbst darauf kommen kann!

Re: Hobbyzucht?

Hi,

na ja, das mit den Zoohandlungen ist so eine Sache. Es gibt da gute Läden, die wirklich auch Ahnung von den Tieren haben, die sie verkaufen, die die Tiere auch ordentlich halten und auf die Geschlechtertrennung achten.

Und dann gibt's halt in den verschiedensten Abstufungen nicht so gute bis ganz schlechte Zooläden. Das fängt dann an mit wenig Ahnung und schlechter Beratung und hört auf beim "Entsorgen" von Tieren, die erwachsen geworden und daher nicht mehr niedlich genug zum Verkaufen sind.

Letzten Endes muss so ein Zooladen profitabel arbeiten - klar, dass sie da eher so beraten, dass man dort auch was kauft, von Problemen oder Risiken wird da dann natürlich nichts erzählt.

Wie gesagt: Ich drücke dir die Daumen für die Geburt, es ist ja auch recht wahrscheinlich, dass alles gut geht. Nur wissentlich sollte man so ein Risiko nicht eingehen, daher finde ich deine Entscheidung klasse, so verantwortungsbewusst sind leider nicht viele Leute!

Schau mal, wie es mit der Geburt klappt...

Das Böckchen würde ich wohl wirklich kastrieren lassen und dann 6 Wochen nach der Kastration wieder in die Gruppe setzen. Passt ideal, vor allem, wenn du ein oder mehrere Weibchen (je nachdem, wie der Platz reicht) aus dem Wurf behalten willst. Der natürlichen Lebensform am Nächsten kommt nämlich so ein Harem, also ein Bock mit mehreren Mädels. Und die Kastraten wissen ja nichts von ihrem Schicksal: Die denken ja weiterhin, sie seien noch "echte Kerle" und verhalten sich auch entsprechend, wirken z.B. auch beruhigend auf zickige Mädels ein.

Ja, und wenn dir dann irgendwann der Sinn nach "Mehr"schweinchen steht, dann informier dich ein bisschen über Rassen, schau, welche dir gefallen (ist ja sehr vielfältig) und kontaktiere einfach mal ein paar Züchter, lass dir Tipps geben, etc. - und entscheide dich dann gegebenenfalls bewusst dafür, selber eine verantwortungsvolle Zucht zu führen.

Oder - wer weiß - vielleicht schlägst du die andere Richtung ein und widmest dich den Notschweinchen - nicht mehr gewollten, schlecht behandelten Meerschweinchen...

Viele Grüße,
Amy

PS: Wenn du noch einen Linktipp magst: https://diebrain.de/I-index.html - vor allem der Teil zum Thema Nachwuchs/Geburt ist für dich vielleicht noch spannend.

Re: Hobbyzucht?

Hallo ihr Lieben!
Bis jetzt sind die Babys noch nicht da, aber es kann stündlich soweit sein .

Nachdem ich jetzt 3 Böckchen und ein schwangeres Mädchen habe, meinten die zwei Böckchen, die in einem Käfig sitzen, sich halb totbeissen zu müssen . Nächste Woche werden alle kastriert und dann versuchen wir auf der großen Wiese mal einen neuen Annäherungsversuch... Hoffentlich klappt es. Wenn nicht, muss ich hoffen,dass es beim Nachwuchs mindestens zwei Mädels gibt und sie sich mit denen verstehen.
Im Moment habe ich auf jeden Fall ein Wohnzimmer, dass zu 90 % aus Meerschweinkäfig besteht, weil ich ja irgendwo hin muss mit ihnen .
Naja, wir werden es sehen und es bleibt auf keinen Fall eins alleine!

PS: Liebe Amy! Ich hab in anderen Beiträgen gelesen, dass man sich über deine Ratschläge aufregt. Ich hab am Anfang auch ein bisschen bockig drauf reagiert, weil ich dachte, du scherst alle über einen Kamm... Aber nach den Beiträgen die hier teilweise rumschwirren, wundert mich gar nix mehr!!! Wenn man hier um Rat fragt, aber eigentlich nur andere, die einem helfen wollen, beleidigen will und sich auf ein Niveau begibt, dass auch mit einer zivilisierten Diskussion nix mehr zu tun hat, hört es echt auf!

Du hast mir auf jeden Fall sehr weiter geholfen und ich danke dir für deine Hilfe. Ich bin nicht immer deiner Meinung bei anderen Beiträgen, aber das muss ich ja auch nicht sein. Also: Laß dich nicht ärgern






____________________
Was einem beigebracht wird, hat den Nachteil, dass man nicht selbst darauf kommen kann!