Miriams Familienkiste - Freizeitaktivitäten/Urlaubsberichte

Schüleraustausch Ungarn

Schüleraustausch Ungarn

´95 war ich in Ungarn zum Schüleraustausch,wie im letzten Thread schon geschrieben man konnte sich nur mit Händen und Füßen verständigen.
Nach 24 Std Fahrt mit dem Großraumwagen und einem Bus aus Vorkriegszeiten kamen wir Nachts total verschwitzt bei unseren Gastfamilien an.
Meine Familie wohnte an einem runtergekommenen Berghang mit Strassenverhältnissen wie zu Kriegszeiten(man kann es mit Worten nicht beschreiben).
Kurzum ich wollte dann duschen,das ging nicht Sie hatten keine Brause,aber wow ne Badewanne .DAnn halt nen Vollbad auch gut,oder nicht ?
Ich drehte den Wasserhahn auf und traute meinen Augen nicht,es kam braune Brühe aus dem Wasserkran und das nahm kein Ende.Kitty die Austauschschülerin machte mir dann irgendwie klar,das das normal ist.Dankend lehnte ich das Bad ab.Sie war richtig gekränkt(erstes Fettnäpfchen).
Jeden Morgen bekam ich eine Lunchbox mit Capri Sonne und 2 Scheibensemmel belegt mit Salami,Käse und hellgrüner ungarischer Paprika(jeden Tag dasselbe).

Dann mussten wir mit den Vorkriegsbussen zur Schule fahren,das war ein Erlebnis kann ich Euch sagen(so was hab ich nie zuvor gesehen).Schlaglöcher in den Strassen wie Kraterlöcher,zusammengeflickt,Abfall und alte ausrangierte Sachen der Leute lagen auf den Strassen,die Wäsche hing an Leinen zwischen den Bäumen vor den Häusern.Häuserfronten .Die Schule einfach unglaublich.
Mittags haben wir bei Pizzahut oder Mac Donalds gegessen,da bekam man zu unseren Preisen das Essen geschenkt damals ein Hamburger 30 Pf eine Pizza 1 Dm .
Apotheken sahen dort aus wie früher mit uralten Apothekerschränken und Waagen.
Restaurants gab es kaum.Geschäfte mit Markenklamotten an jeder Ecke.Ein Chiemseepulli kostete 20 Dm,eine Levisjeans 25 DM.

Die abendliche Fahrt über die Donau war unglaublich toll,das schönste was ich in meinem Leben gesehen habe-Budapest bei Nacht.Ein Traum
Am Tag .Buda und Pest sind ja durch die Donau getrennt furchtbar schmutzig und alles voller Tauben und deren Dreck.

Unser Ausflug in die Puzta war unglaublich.Wir sind auf Puztapferden geritten,haben an alten Webstühlen gewebt,Wolle gespoonnen,filzen gezeigt bekommen,wir haben Kerzen selber hergestellt und Weintrauben in Bottichen getreten.Abends waren wir einen Abend zur WEinprobe an einem alten Berghang mitten im Weinberg.
Und am letzten Abend ganz tief in der Puzta beim Lagerfeuer zum ungarischen berühmten Gulasch(nicht wie wir das immer meinen) Kartoffeln,Möhren und Wurststückchen in Pampe ist traditionell ungarischer Gulasch!!!
Irgendwann schreib ich weiter.

Carpe Diem

Lg Miriam
mit Celine Marie Michelle*23.02.01

Ein freundliches Wort kostet nichts - und ist doch das schönste aller Geschenke.

Re: Schüleraustausch Ungarn

Trinity war mit in Ungarn,Sie kann Euch bestimmt auch noch einiges berichten

Carpe Diem

Lg Miriam
mit Celine Marie Michelle*23.02.01

Ein freundliches Wort kostet nichts - und ist doch das schönste aller Geschenke.