Das Mythentor Board - Nordische Mythologie

Beowulf

Re: Beowulf

Bei den dürftigen Informationen ist es schwer zu sagen, was man von der Verfilmung halten kann...also, meine persönliche Lieblingsverfilmung des Beowulf ist ja nach wie vor "Der 13te Krieger"


____________________
Leben heißt Lernen

Re: Beowulf

den kenn ich leider nicht. filmbanause wie ich bin...

doch es besteht hoffnung dass kein verschnitt draus gemacht wird, wenn der regisseur isländer ist und der hauptdarsteller gerard butler. *lichtleinamhorizontseh*



And the darkness take control of me,
I want to serve the devil,
I don`t want to be holy like you
and I will not regret my sins!

- blutengel, go to hell -

Re: Beowulf

Kleiner Wiederbelebungsversuch hier -- nachdem ich bzgl. Beowulf ein kleines bisschen klüger geworden bin, und zum Glück auch endlich weiß, wer Gerard Butler ist (nein, NICHT seit Phantom der Oper, sondern schon länger ).......

auf dieser Site gibts seit etlicher Zeit ne ganze Menge wirklich sehr schöner Infos über den Film: https://www.beowulfandgrendel.com/ (kennt Ihr wahrscheinlich alle schon).

Und ja, mit dem Regisseur, aber vor allem mit dem Produzenten, der ja Islands berühmtester Filmemann ist, und natürlich mit Gerry kann man fast davon ausgehen, dass da kein Müll produziert wird. Wenn der hier zeigen darf, was er kann, dann
Andererseits war ich etwas erschrocken, als ich von SELMA las. Kein Beowulf der Welt hätte sich von irgendjemandem erzählen lassen, wo´s langgeht. Eben das macht ihn ja aus, dass einzig er das zu wissen meint (wenn ich die Story richtig verstanden habe), und weshalb Hrothgar ihn holen läßt. Gerrys Beowulf ist scheint´s die moderne Variante, die sich nicht auf die Brust trommelt, sondern sich von einer Frau den Weg weisen läßt...... ich bin grundsätzlich unsicher, ob ich solche Modernisierungen gut finden soll. Wiederum andererseits ist mir schon klar, dass so, wie er besteht, der Beowulf völlig unverfilmbar ist, und dieser Männertypus schon länger nicht mehr gefragt....

Im Übrigen kann ich ein ausgesprochen preiswertes und sehr sehr schönes Buch empfehlen:
Hans-Jürgen Hube - Beowulf. Marix Verlag, 12,- Euro, nagelneu vom Dezember 2004. Mit toller Einführung und tollem Nachwort, Glossar, und vor allem zweisprachig (Altengl. - Neuhochdt.). Das Beste: vor jedem Kapitel eine Prosaeinführung in die folgenden Verse, und nach jedem Kapitel Kommentare und Anmerkungen. DAnach ist man der Crack und hat beim Lesen auch noch Spass gehabt - selbst wenn man die Verse nicht liest.
Der Autor ist Germanist, Nordist und Altphilologe und Ex-Professor dafür. Er liebt dieses Gedicht ganz offensichtlich und ist überzeugt, die Leser täten das auch. Aber seine supertollen Infos lassen darüber locker hinwegsehen.

Re: Beowulf

Also absoluter Müll wird es eh nicht, den gibts für mich gar ned. Man muss sich halt die guten Aspekte hervorsuchen. Die typische Beowulf-Mann-Rolle kann man meiner Meinung nach gar nicht so verfilmen, das wollen die Leute (die meisten ;)) gar nicht sehn. Heutzutage muss man einen guten Film bringen, der ins Weltbild passt, selbst wenn er sich min einem historisches Thema befasst, das eben in ein anderes Weltbild passen würde.

Aber was nicht passt, das gibt kein Geld. Und das kann sich so ein grosser Film nicht leisten.




Ich werd ihn schon schaun gehn... wann kommt er überhaupt?



Religionen sind nur Vorwände, Kriege zu führen.