Das Forum der Nefertari - Ägypten

Bastet

Bastet

Ich finde das wirklich merkwürdig. Es gibt drei Göttinen, die man als Katzengöttinen bezeichenen könnte.

Bastet: Ihren Namen verdankt sie der Kultstätte Bubastis, wo sie besonders verehrt wurde. Die alte Stadt Bubastis im Nildelta war der Sitz eines bedeutenden Heiligtums der Bastet und erlebte vom 9. Jahrhundert v. Chr. an eine Blütezeit. In seinen Historien (II, 60) berichtet der griechische Historiker Herodot über das jährliche Fest der Göttin, die er mit der griechischen Göttin Artemis gleichsetzt. Es wurde als orgiastisches Fest gefeiert, an dem nach seiner Schätzung über 700 000 Menschen teilnahmen. In der Nachbarschaft wurden Katzenfriedhöfe mit vielen mumifizierten Katzen und Katzenstatuetten ausgegraben, die möglicherweise der Bastet während des Festes geweiht wurden. Statuen der Katzengöttin zeigen sie manchmal als katzenköpfige Frau in einem eng anliegenden Kleid. Bastet war eine Katzengöttin und die ursprüngliche Erscheinung der Löwengöttin Sekhmet. Sie wurde besonders in Bubastis ("Stätte der Bastet") am Nildelta verehrt. Von dort aus verbreitete sich ihre Beliebtheit seit dem Alten Reich (erst seit Mittlerem Reich Katzengöttin, vorher nur Löwengöttin), bis sie um 930 v. Chr. in ganz Ägypten und schließlich auch in Nubien angebetet wurde. Die stetig anwachsende Liebe zu dieser Göttin läßt sich dadurch erklären, daß Bastet anfangs als sehr wild galt und erst mit der Zeit freundlicher wurde. Die Wildheit wurde dann auf Sekhmet übertragen. Zu Beginn wurde allerdings Bastet als Göttin des Sonnenuntergangs angesehen und wurde erst später zur Katzengöttin, die die Sonne hält. Sie trat als katzenköpfige Frau auf und trägt einen Brustpanzer mit einem Löwen darauf. Bastet war die Tochtergemahlin des Ra und Mutter von Miysis und Mahes, selten auch von Anubis und Nefertem.
Sie galt auch als Schutzgöttin vor Schlangen.

Sachmet: Lilly, kannst du das posten? Ich hab nur das über sie:

Sechmet, Sekhmet, Sakhmet


Bedeutung des Namens
Die Mächtige

Darstellung
Häufig mit menschlichen Körper und Löwenkopf dargestellt

Verwandtschaftsverhältnisse
Gattin des Ptah, Mutter des Nefertem
Tochter des Sonnengottes Re

erste bekannte Erwähnung
Im Alten Reich

Funktionen, Verschmelzungen mit anderen Göttern
Kriegsgöttin, vor der sich selbst Anhänger Seths und die Apophisschlange fürchten
Ihre Flammen verbrennen die Körper der Feinde
Der heiße Wüstenwind gilt als ihr Atem
Heilgöttin
Verbindung mit katzengestaltiger Bastet
Verbindung mit Mut, da sich beide in Löwen verwandeln können

Hauptkultort(e)
Memphis


Und dann gibt es noch Maftet. Sie ist ziemlich unbekannt, und es steht auch nur wenig über sie geschrieben.

Maftet

Darstellung
Sie wird als nicht genau definiertes Wesen (Katze, Luchs, Panther oder Mungo), das eine Stange hinaufläuft dargestellt

Funktionen
Die Stange ist als Hinrichtungsgerät zu sehen: es besteht aus einer gebogenen Stange, um deren Schaft eine Strickrolle mit Messer befestigt ist.
Mafdet wurde besonders in älterer Zeit verehrt und galt als Erscheinungsform der richterlichen Gewalt.
Ihr wird nachgesagt, dass sie bei der täglichen Vernichtung des Schlangendämons Apophis eine große Rolle spielt.
Im späten Neuen Reich wird sie auch bei der Totengerichtsszene gezeigt.
Sie soll auch vor Schlangen und Skorpionen schützen.

Never been owned by a black cat?

Re: Bastet

Thats intresting

~Ciascuno é tanto infelice quanto esso crede~

Re: Bastet

Mehr hast du dazu nicht zu sagen?

Never been owned by a black cat?

Re: Bastet

Das ist doch alles was man sagen kann ich finds interressant.

~Ciascuno é tanto infelice quanto esso crede~

Re: Bastet

Ah, ich hab rausgefunden, warum es so viele Katzen(Löwen)köpfige Göttinen gibt!


Ra, die Sonne erschuf Shu und Tefnut. Shu (Gott des Windes, der Luft, Himmel) und Tefnut (Regen) waren Zwillinge und die Himmelsgötter. Sie schufen die Erde und das Firmament und gaben ihrerseits der Erde Leben.

Tefnut trägt auf dem Kopf als ihr Zeichen die Sonnenscheibe mit einer Kobra.

In späterer Zeit spaltete sich Tefnut in Sekhmet (Sachmet) und Hathor (bzw. Bastet). Sekhmet stellte den kriegerischen, zerstörenden Aspekt dar, und wurde verehrt als die Beschützerin der Pharaonen. Weiters wurde der beschützende mütterliche Aspekt von Tefnut später als Bastet verehrt.

Ebenso hineinverschmolzen wie Sekhmet und Bastet wurde Hathor. Hathor ist eigentlich eine uralte prädynastische Gottheit, welche teilweise in Isis überging und auch zum beschützenden, mütterlichen Aspekt von Tefnut wurde.


Als Tefnut läßt sich die Spur von Bastet bis 3000 v.Chr. zurück verfolgen. Später dann wurde sie unter dem Namen Bast, Bastet verehrt, als Schwester von Horus. (wobei sie im ursprünglichen Osiris Mythos nicht erwähnt wird).
So wie Bastet sich von Tefnut ableitet, genauso wurde Horus die spätere Verehrungsform von Shu.

Da Tefnut löwenköpfig ist, wurde Bastet oft mit Sekhmet (Sachmet) verwechselt, welche den kriegerischen Aspekt von Tefnut darstellt. (Tefnut verteidigte ihren alternden Vater Ra gegen die Schlange Apep, welche den dunklen, bösen Aspekt des Universums darstellt.)

Bis in die Zeit um 1000 vor Christus hatten Katzen nicht jenes Ansehen in Ägypten, um für das Aussehen einer Gottheit Pate zu stehen. Deshalb sind die Altformen jenes Göttinnenaspektes löwenköpfig dargestellt.



--------------------------------------------------------------------------------

Als Tochter von Ra und somit als Sonnengottheit repräsentiert Tefnut-Bastet die wärmende, Leben erschaffende Kraft der Sonne. Ihren Kult gibt es seit der zweiten Dynastie. Ebenso wie die Katzen wurde Tefnut-Bastet ob ihrer Wendigkeit und Stärke bewundert.

Bastet wird immer mit dem Kopf einer Katze, Löwin oder einer großen Wüstenkatze dargestellt. In der Hand hält sie ein Sistrum (Rassel) und bisweilen auch das Ankh Zeichen (das Ankh Zeichen ist ein Attribut einer obersten Gottheit, als welche sie durch das Ankh Zeichen deklariert wird).

Nachdem in späterer Zeit Bast die Schwester von Horus war und Horus mit der Sonne in Verbindung stand, brachte man Bastet als zweiten Pol mit dem Mond in Verbindung, weshalb Bastet dann den Namen "Auge des Mondes" erhielt.

Als Herodot im fünften Jahrhundert v.Ch. Bubastis besuchte, erklärte er Bastet als identisch mit der griechischen Göttin Artemis.

Never been owned by a black cat?

Re: Bastet

Das find ich jetz aber ziemlich doof! Ich meine, wenn Sachmet doch die Kriegerin ist, warum wird Bast dann mit Artemis verglichen? KOmische Sache... Aber okay, Isis wurde auch mit Hera verglichen.

~Treguna Mekoides Trecorum Satis Dee~

Re: Bastet

Och, den Leuten hats halt Spaß gemacht alles miteinander zu vergleichen. ZB auch Hera und Isis.

Never been owned by a black cat?

Re: Bastet

Okay, da hast du Recht. Aber um ehrlich zu sein würde mir eine Katzengöttin voll und ganz reichen. Stell dir mal vor, es gibt jemanden, der von allen ägyptischen Göttern eine Statue in seinem Haus hat...
Das muss ein sehr großes Haus sein, wenn noch Platz für Möbel sein soll.

~Treguna Mekoides Trecorum Satis Dee~

Re: Bastet

Das ist wahr... Es reichen ja Statuen von den Hauptgöttern. Denn alle Götter sind ein Gott und alle Göttinen sind eine Göttin Ich mag den Spruch.

Never been owned by a black cat?

Re: Bastet

Ich liebe nicht nur den Spruch, ich steh auch voll auf die Bücher! Leider hab ich erst vier von der. den Rest muss ich auch noch haben.
hey, da habt ihr doch schon mal ein paar Geburtstagsgeschenke für mich.
Aber dass Bastet jetzt plötzlich ne Schwester von Horus sein soll, ist mir echt neu. Dann bist du ja ein Kind von mir, Bast.

~Treguna Mekoides Trecorum Satis Dee~