Gegenwärtiger Stand des nemetien.org Flyers
VISION NEMETIEN
Entwurf Katharina
Regionales Modell
für eine
lebenswerte
Zukunftsgesellschaft
Grafik
Nicht Heimat suchen,
sondern Heimat schaffen
www.nemetien.org
Präambel
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich dem Gedanken eines friedvollen Miteinanders auf allen Ebenen verschrieben haben.
Wir engagieren uns für neue Formen des Zusammenlebens,- und arbeitens auf der Basis von Liebe, Annahme und Wertschätzung.
Damit wollen wir Heimat, im wirklichen Sinn des Wortes, schaffen.
Wir sind uns des hohen Ziels dieser Ethik bewußt. Auftretende Kontroversen betrachten wir als gewinnbringende Prozesse für alle Beteiligten.
Achtsamkeit, Toleranz und Integrität sind Grundfesten unseres Zusammenwirkens.
Menschen, die sich von unseren Leitideen angezogen fühlen, sind eingeladen mit uns eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Was bedeutet Nemetien?
Nemetien steht für die konkrete Utopie eines regionalen Netzwerkes von Gemeinschafts-Initiativen und Stämmen im geographischen Raum Pfalz, Baden, Elsaß. Bis 1000 n. Chr. wurde diese Region als das Land der Nemeter bezeichnet. Die Nemeter waren historisch eine multikulturelle Mischung aus Vorkelten, Kelten und Germanen.
Interessanterweise definierte die EU die Zentralregion Nemetiens, konkret die administrativen Bezirke Südpfalz, Mittlerer Oberrhein und Nordelsaß (Bas Rhin) als grenzübergreifende europäische Kulturregion PAMINA.
Die sieben nemetischen Leitideen
- Das universelle Prinzip ist Liebe
- Erweiterte und umfassende Formen des Zusammenlebens
- Anziehendes und gemeinschaftsorientiertes Arbeiten und Wirtschaften
- Freie Spiritualität, die den Kräften des
5. Ganzheitliches Zusammenwirken von Natur, Mensch und Technik
6. Selbstverwirklichung in Kreativer Kultur für Alle
7. Regionales Handeln für globale Transformation
Das universelle Prinzip ist Liebe in all ihren Erscheinungsformen im täglichen Mit-einander.
Erweiterte und umfassende Formen des Zusammenlebens fördert das Leben in Stämmen und kommunitären Gemeinschaften. Hier können auch die verschiedenen Generationen oder Interessensgemeinschaften in unter-schiedlichster Weise zusammenleben.
Die schrittweise Verwirklichung der Freude am schöpferischen Wirken, beim Erwirtschaften des Lebenunterhalts ebenso wie bei der Alltagsbewältigung ist uns ein großes Anliegen Unser Augenmerk richtet sich auf ökologische Wirtschaften im Alltag und das wirtschaftliche Wirken zum Wohle Aller.
Wir eröffnen Räume für ein friedliches Nebeneinander unterschiedlicher / unterschiedlichster spiritueller Ausrichtung fernab von Dogmen. Dabei heiligt die Liebe, das Leben und die Lebenslust eine kreative Spiritualität als verbindendes Element in Gemeinschaften.
Ein Punkt zur Wiederverbindung von Mensch und Natur ist die nachhaltige Nutzung ganzheitlicher, systemischer Technologien.
Unser kreatives Kulturverständnis lädt ein zum gestalterischen Entdecken teilweise noch unbekannter Aspekte der eigenen Persönlichkeit. Hier können, eingebettet in einen achtsamen Rahmen Experimente der eigenen Kreativität gewagt werden, mit dem Ziel einen Beitrag für eine liebevolle gesamtschöpferische Menschheit zu leisten.
Die Vision Nemetien versteht sich als ein regionales Vorbildmodell für integratives und transparentes Handeln in allen Bereichen des Lebens. Wir freuen uns auf einen Prozeß zu einer neuen kollektiven Identität für eine ansteckend lebenswerte Zukunft.
die Liebe, das Leben und die Lust heiligt Spiritualität als verbindendes Element in Gemeinschaften Kult eine freie Spiritualität, die grundsätzlich von Glaubensfreiheit ausgehend die lebendige und naturverbundene Religiosität der alteuropäischen Völker wiederbelebt und durch positive Adaptionen aus den großen Weltreligionen erneuert.
Menschen- und umweltfreundliche systemische TechnologienNutzung von neuen Energietechnologien (NET) Natur die Synergie von Mensch und Natur. Entwicklung und Förderung sanfter und nachhaltiger Technologien, die die Schätze der Natur nicht zunichte machen, sondern regenerativ nutzen
Kultur ein Kulturverständnis, das kreative Kultur als Selbsttätigkeit von Menschen und Menschengruppen versteht und regeneriert und damit der Abstumpfung durch eine sinnleer gewordene industrielle Kulturproduktion ein Ende setzt.
Vision die Verwirklichung von Nemetien als regionales Projekt einer engen Vernetzung von Gemeinschaftsinitiativen und Gemeinschaften im südwestdeutschen Raum als eine neue kollektive Identität für eine lebenswerte Zukunft.
Integeres handeln identität entwicklung regional vorbildmodell - - vollständigkeit und überschaubarkeit
Traditionelles alljährliches Sommercamp für Gemeinschaften und Gemeinschaftsinteressierte in Bad Niederbronn, Elsaß
Wir veranstalten zusammen mit anderen Gemeinschaftsbewegungen jährlich in der ersten Augustwoche ein Sommercamp, wo wir generationsübergreifend Gemeinschaft erleben, zusammen Workshops gestalten, uns in gewaltfreier Kommunikation üben, spielen, feiern, mit Freude gestalten und wirken u.v.m.
Nähere Info auf Anfrage (mailadresse eintragen) oder (homepage eintragen).
Wie kann ich mitmachen?
Die Vision Nemetien bietet Möglichkeiten bereits erprobte Stärken zum Wohle Aller einzubringen wie auch sich auf neuen Feldern zu üben. Menschen, die wie wir bereit sind, das gute Neue mit dem guten Alten zu verbinden, sind in unserem Kreis wärmstens willkommen:
z.B. zur Gestaltung von
Homepage
Meinungsaustausch
Workshops
Persönlichkeitsbildung
Orga Sommercamp
Orga Nemetische Thinks / Wochenenden
Nemetischen Themenabenden
Feste und Rituale
Ansprechpartner:
Pedro Kreye, Ludwigstr.21, 76751 Jockgrim
Katharina G. Ginzel, Ludwigstr.21, 76751 Jockgrim
(weiter Ansprechpartner ?)
www.nemetien.org