NeoMOD - Biographieen und Erinnerungen

Samuel L. Jackson

Samuel L. Jackson

Geboren am Dienstag, 21. Dezember 1948
Geboren in Atlanta, Georgia, USA



Der afro-amerikanische Schauspieler Samuel L. Jackson machte seinen Abschluss am Morehouse College in Atlanta und begründete mit Kollegen das "Just Us Theater", bei dem die Rollen vorwiegend von schwarzen Darsteller besetzt waren.
1977 geht Jackson nach New York. Von da an arbeitet er kontinuierlich auf der Bühne, in Kinofilmen und im TV-Geschäft. Eine große Beachtung findet seine Rolle als drogenabhängiger Bruder von Wesley Snipes in Spike Lees "Jungle Fever" (1991). Dafür wird er mit dem Schauspielerpreis von Cannes ausgezeichnet. Danach ist seine Karriere unaufhaltsam: Nebenrollen spielt er u.a. in "Stunde der Patrioten", "White Sands" (beide 1992), "True Romance" und "Jurassic Park" (beide 1993). Eine Hauptrolle übernimmt er in der Action-Film-Persiflage "" (1992).

1994 ist für Jackson ein äußerst erfolgreiches Jahr, denn hier spielt er neben John Travolta einen Killer in Quentin Tarantinos Kassenknüller "Pulp Fiction". Dieser Auftritt bringt ihm sogar eine Oscar-Nominierung ein. Danach folgt an der Seite von Action-Star Bruce Willis mit "Stirb langsam - Jetzt erst recht" ein weiterer Kinohit. 1996 sah man Samuel L. Jackson u. a. in der Grisham-Adaption "Die Jury" (1996), 1997 war er in Tarantinos "Jackie Brown" in den Kinos zu sehen. In "Verhandlungssache" (1998) spielte er neben Kevin Spacey einen Verhandlungsspezialisten für Geiselnahmen, und in "Die rote Violine" (1998) war er ein kanadischer Geigenvirtuose. Dagegen verkörperte er den Mathematiker Harry Adams in Barry Levinsons Scifi-Action-Thriller "Sphere" (1998) an der Seite von Dustin Hoffman und Sharon Stone.

Ebenfalls 1998 besetzte Steven Soderbergh Jackson für eine kleine Nebenrolle in dem Thriller "Out of Sight" neben George Clooney und Jennifer Lopez, und George Lucas engagierte ihn für sein Sci-Fi-Spektakel "Star Wars - Episode 1: Die dunkle Bedrohung" (1999). Außerdem sah man Samuel L. Jackson in Renny Harlins belanglosen Unterwasser-Actionfilm "Deep Blue Sea" (1999). 2000 spielte Samuel L. Jackson in dem belanglosen Action-Drama "Rules - Sekunden der Entscheidung" und in dem Remake des Blaxploitation-Klassikers "Shaft", sowie erneut neben Bruce Willis in "Unbreakable - Unzerbrechlich".

Weitere Filme mit Samuel L. Jackson: "Together for Days" (1972), "The Displaced Person" (1976), "The Trial of the Moke" (1978), "Ragtime" (1981), "Uncle Tom's Cabin", "Magic Sticks", "Eddie Murphy Raw" (alle 1987), "School Daze", "Der Prinz aus Zamunda" (beide 1988), "Dead Man Out", "Do the Right Thing", "Sea of Love - Melodie des Todes" (alle 1989), " Mord mit System", "Def by Temptation", "Familienehre", "Der Exorzist III", "The Return of Superfly", "GoodFellas", "Mo' Better Blues" (alle 1990), "Strictly Business", "Manny und Dan - Leben und Sterben in der Bronx", "Johnny Suede", "Die Rache der Mafia" (alle 1991), "Juice - City-War", "The Secret World of Spying", "Getrennte Wege" (alle 1992), "Simple Justice", "Against The Wall", "Amos & Andrew - Zwei fast perfekte Chaoten", "Die Straßenkämpfer", "Fresh", "Meteor Man" (alle 1993), "Hail Caesar", "Skandal in Westpoint", "The New Age" (alle 1994), "Die andere Mutter", "Kiss Of Death" (beide 1995), "D.N.A. - Experiment des Wahnsinns", "Great White Hype - Ein K.O.mödie", "Last Exit Reno", "Tödliche Weihnachten", "The Search for One-eye Jimmy", "Trees Lounge" (alle 1996), "187 - Eine tödliche Zahl", "Eye's Bayou" (beide 1997), "Any Given Wednesday" (2000), "The Caveman's Valentine", "The 51st State" (beide 2001), "Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger", "xXx - Triple X", "No Good Deed", "Spurwechsel" (alle 2002), "Basic" (2003), "Kill Bill - Volume 2", "Twisted - Der erste Verdacht" (beide 2004), "Die Unglaublichen - The Incredibles" (2004, Sprecher im Original), "Coach Carter", "xXx 2 - The Next Level" und "Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith" (alle 2005).