NeoMOD - Science Fiction, Fantasy und Horror

Per Anhalter durch die Galaxis

Per Anhalter durch die Galaxis

Muss man zu dem Buch noch was sagen?
ich hoffe nein.

die Bibel hat ausgedient...



"Ein kluger Mann hat einmal gesagt: 'Die Hölle, das sind immer die anderen.' Er hat recht."
(B. Brot)

Re: Per Anhalter durch die Galaxis

hehe, geeenau :D
hab alle bücher auf englisch und deutsch gelesen, bin jetzt beim deutschen schon wieder beim 3. band...ich liebe diese bücher einfach +gg+


____________________

i.hate.you

Re: Per Anhalter durch die Galaxis

Kurzbeschreibung
Arthur Dent - ein Engländer am Rande des Nervenzusammenbruchs - befindet sich plötzlich auf einer unglaublichen Odyssee im Weltall.

carpe.com
Als Ende der 70er Jahre die ersten Folgen der BBC-Radioshow The Hitchhiker's Guide to the Galaxy gesendet wurden, rechnete wohl niemand mit einem durchschlagenden Erfolg. Auch wenn die Fernsehserie und der Film eher floppten, hat die weltweit einzige Trilogie in fünf Bänden einen regelrechten Kultstatus erlangt -- und zwar nicht nur unter SF-Fans. Die gelungene Kombination aus Science-fiction und Klamauk scheint den Zeitgeschmack voll getroffen zu haben, und auch nachdem in den letzten Jahren eine Menge ähnlicher Bücher auf den Markt geworfen wurden, verteidigt der Anhalter seine Vormachtstellung.

Während der Großteil der Menschheit von dem Eintreffen einer außerirdischen Bautruppe ziemlich überrascht wird -- und für einen kurzen Moment die Überraschung in Panik umschlägt als klar wird, daß die Erde einer geplanten Hyperraum-Autobahn im Wege steht und daher vernichtet werden muß -- gelingt es zumindest dem seit 15 Jahren auf der Erde gestrandeten Außerirdischen Ford Prefect und seinem durch und durch irdischen Freund Arthur Dent -- der bis vor kurzem noch genügend andere Probleme hatte -- mit ihrem Multifunktionshandtuch auf sich aufmerksam zu machen und als Anhalter mitgenommen zu werden.

Im weiteren Verlauf treffen sie auf den Präsidenten der Galaxis, Zaphod Beeblebrox, der nach dem Diebstahl eines Raumschiff-Prototyps auf der Flucht vor der gesamten galaktischen Polizei ist, auf Trillian, einen flüchtigen Bekannten Arthurs, und natürlich auf Marvin, den manisch-depressiven Roboter, der sogar Raumschiffe in den Selbstmord treibt.

Urteil: Auch wenn sich die Zusammenfassung nicht so anhört -- wer sich mal für einige Stunden zurücklehnen und amüsieren will, ist hier genau richtig. Selbst wenn der Humor nicht sonderlich subtil ist, macht es Spaß, Adams' Charakteren bei ihren ziemlich unwahrscheinlichen und abstrusen Abenteuern zu folgen. Wer außerdem noch gerne die Antwort auf die Frage aller Fragen erfahren und philosophische Klassiker à la "Die Bewußtwerdung eines Wals" nicht verpassen will, sollte ohne zu zögern zugreifen -- der Anhalter gehört zur Allgemeinbildung. Wer allerdings der seichten Unterhaltung abgeneigt ist -- oder bereits Autoren wie Terry Pratchett oder Robert Rankin mit Widerwillen gelesen hat -- sollte vielleicht auf diesen Teil Allgemeinbildung verzichten. --Oliver Faulhaber