Nonstopaction-forum - Previews/Reviews

MegaMan Battle Network 5 Double Team DS - Review (Autor: Alanar)

MegaMan Battle Network 5 Double Team DS - Review (Autor: Alanar)

Nintendo DS | USK: ohne ALtersbeschränkung | Capcom


(Quelle des Bildes: www.nintendo.de )

Neues aus der Zukunft
Auf dem GBA ging Capcom damals mit MegaMan neue Wege. Mit MegaMan Battle Network schafften es die Meister der ewigen Fortsetzungen, ein recht flottes Rollenspiel auf die Beine zu stellen. Mittlerweile ist Nintendos neuer Handheld erschienen und auch hier kommt Capcom mit MegaMan. Genauer gesagt mit dem Remake des für den GBA schon längst erhältlichen MegaMan Battle Network 5: Team Protoman und Team Colonel.

Die Story von MegaMan Battle Network 5 ist an sich relativ simpel: In einer imaginären Zukunftswelt ist alles über das Internet miteinander vernetzt. Viele sind im Besitz eines sogenannten PETs, was für PErsonal Terminal steht. In diesen PETs lebt eine KI, Net Navi gennant, die man ins Internet schicken kann, um sich dort mit anderen Net Navis zu treffen, einzukaufen oder etliche Viren zu vernichten. Lan Hikari, der von euch gesteuert wird, hat MegaMan als Net Navi. Eines schönen Tages wird er von seinem Vater, einem angesehenen Wissenschaftler, ins Labor gerufen, um ihm und seinen Freunden Mayl, Yai und Dex etwas zu zeigen. Dort angekommen werden sie jedoch von Dr. Regal, dem Feind auch dem vierten Battle Network Teil, überrascht. Bis auf Lan werden allen ihre PETs abgenommen. Nun ist es an Lan, die PETs wieder zurückzuholen und nicht zuletzt Dr. Regal aufzuhalten.

Und dafür schließt sich Lan eines von zweien Teams an: Team Colonel bzw. Team Protoman. Welchem Team er beitritt entscheidet ihr gleich am Anfang: Anstatt die beiden GBA-Spiele handlichstechnisch miteinander zu verküpfen, hat man einfach beide Module auf eine DS-Karte gepresst und euch am Anfang des Spiels die Wahl zwischen den beiden Versionen. Wer im Besitz eines der beiden GBA-Spiele ist, kann jedoch in den Befreiungsmissionen auf sogenannte Transfer-Chips zurückgreifen, um mit den Navis aus der anderen Version spielen zu können.

Das Spiel ist im Prinzip in zwei Ebenen aufgeteilt: Die reale Welt und die Cyberwelt. In der realen Welt seid ihr mit Lan unterwegs, sprecht mit diversen Personen und löst einfache "bringe Gegenstand A nach Ort B bzw. zu Person C"-Aufgaben. An bestimmten Stellen, wie etwas Lans Computer oder einem Informationsterminal, könnt ihr euch in die Cyberwelt einloggen, wo ihr die Kontrolle von MegaMan übernehmt. Dieser erledigt zwar auch die selben Aufgaben wie Lan, darf aber darüber hinaus auch kämpfen.

Bei Battle Network 5 herrscht das Zufallskampf-Prinzip: Gegner sind nicht vor dem Kampf sichtbar, kommt es dann allerdings zu Kampf, schaltet das Spiel in einen Kampfbildschirm um. Hier seht ihr MegaMan und die Feinde von der Seite. Jedem sind 3x3 Felder zugeteilt, auf denen sich die zwei Parteien bewegen können. Zu Anfang wählt ihr bis zu fünf Chips aus, sofern sie entweder den selben Namen oder den selben Chip-Code haben. Ansonsten zieht ihr halt mit weniger in die Schlacht. Sobald sich aber die Leiste am oberen bildschirmrand im Kampf gefüllt hat, dürft ihr neue Chips auswählen. Die Kampfsteuerung ist relativ simpel: Mit dem Steuerkreuz bewegt ihr euch auf euren Feldern, mit A benutzt ihr vorher ausgewählte Chips, mit B benutzt ihr MegaMans Armkanone und mit L bzw. R öffnet ihr das Chip-Menü, sofern die Anpassungsleiste gefüllt ist.

Neu an der DS-Version ist, dass ihr bis zu zwei Navis aus eurem Team mitnehmen dürft. Zwischen diesen dürft ihr dann per Druck auf den Touchscreen wecheln. Allerdings geht das nur in den Kämpfen. Ansonsten seit ihr weiterhin generell mit MegaMan unterwegs. Ebenfalls neu ist das oben schon erwähnte Transfer-Chip-Prinzip: Habt ihr ein Modul der Version, die ihr gerade nicht spielt, im GBA-Schacht oder die andere Version auf dem DS bereits durchgespielt, könnt ihr die Navis aus der anderen Version während der Befreiungsmissionen einwechseln.

Überhaupt ist das DS-Spiel mit allen vorangegangenen MegaMan Battle Network Modulen kompatibel. Je nach eingelegtem Modul erfreut ihr euch spezieller Boni für die Befreiungsmissionen. Seid ihr im Besitz von Konamis Boktai-Spielen, habt ihr ebenfalls Zugriff auf neue Inhalte: So könnt ihr mit Boktai 1 ein neues Minispiel freischalten, mit Boktai 2 könnt ihr MegaMan sogar eine neue Rüstung verpassen.

Die Grafik wurde im Vergleich zur GBA-Verolage überhaupt nicht ausgebessert. Sie wirkt für den DS eigentlich sogar lächerlich. Einziges 3D-Modell im ganzen Spiel: Der Net Navi auf dem Touchscreen. Der Sound dagegen wurde zwar verbessert, ist aber immer noch nicht ganz das Wahre. Neu für die Reihe ist eine deutsche Übersetzung, die von "ganz sauber" bis "verdammt mies" reicht. Chip-Funktionen sind schwer entzifferbar und Fehler wie "Null SpeiDat" für "No Savegame" hätten wirklich nicht sein müssen. Die zwei Bildschirme werden ganz nett verwendet. Auf dem oberen Screen ist stets die Action, auf dem unteren habt ihr das PET-Menü. Der Touchscreen findet, bis auf in Menüs, relativ wenig Verwendung. Das Mikrofon könnt ihr nur dazu benutzen, MegaMan anzufeuern, wenn er mental am Boden ist.

Fazit: MegaMan Battle Network 5 Double Team DS hat nicht nur einen verdammt langen Titel, sondern auch ein recht spaßiges Spiel dahinter. Die technische Seite ist zwar nicht so sauber und auch handelt es sich hierbei nur um ein leicht verbessertes Remake der GBA-Versionen, aber dennoch ist und bleibt es ein schön flottes und schönes Rollenspiel. Lediglich die Qualität der deutschen Texte schwankt sehr stark. Wer sich hierauf aber einlässt, ist gute 25 Stunden bestens beschäftigt.

Meine Wertung: 79%

Pro:

Kontra: