Nordfalken - Heldensagen und Kriegsgeschichten

Weihnachtsmarkt in Datteln

Weihnachtsmarkt in Datteln

foglendes Stand also nach dem gestrigen Markt in der Dattelner Morgenpost.

Schönes, Leckeres und wilde Männer

Über einem Lagerfeuer backen Kinder Stockbrote. Aus den Boxen klingen mittelalterliche Gesänge. Zwei schwer bewaffnete Ritter prosten sich zu und leeren ihre Füllhörner in einem Zug.

von Björn Korte

Auf dem Tigg ist das Mittelalter ausgebrochen. Das Mittelalter im Advent. Zum zweiten Mal veranstalten das Kinder- und Jugendbüro und der Verein Recht auf Zukunft ihren historischen Weihnachtsmarkt auf dem alten Dattelner Marktplatz, und viele Vereine und Gruppen, Kindergärten, Schulen und die Kirchen machen mit. An rund 30 Ständen gibt es viel zu entdecken: Kerzen, Seifen, Schmuck, Gestecke, Schnitzereien, Gestricktes, Bücher, Marmeladen, Kekse, gebrannte Mandeln, Waffeln, Streuselkuchen aus dem Museums-Backofen ... Die Helfer haben sich mittelalterlich zurecht gemacht, als Mägde und Knechte, feine Damen und Edelmänner.

"Das ist mal was Anderes als die üblichen Weihnachtsmärkte mit tausend Glühweinständen. Es ist viel beschaulicher hier", meint Günter Schlicht. "Gemütlichkeit statt Kommerz. Ein schöner Weihnachtsmarkt für Familien", findet Christa Schlicht.

Auf der Bühne führen Kinder ein Theaterstück auf. Das Elternorchester macht Musik. Und am Nachmittag wird's spektakulär - bei der Feuershow der Gruppe Evil Flames aus Dortmund.

Neben der Spiel-Eisenbahn haben Ritter ihr Zelt aufgeschlagen. Freies Heerlager der Nordfalken nennt sich die Gruppe aus Recklinghausen, die sich bei ihren Treffen und Aktionen regelmäßig auf Zeitreise ins Mittelalter begibt. "Wir versuchen so zu leben, wie die Menschen damals", sagt Niamh. Im wirklichen Leben heißt sie Yvonne Brenk und ist Sozialpädagogin. Skelmir, alias Patrick Duwenbeck, und Ansgar Brachetson, alias Markus Müller, machen das, was Ritter im rauen Mittelalter auch am liebsten taten. "Wir trinken und pöbeln die Leute an. Und vielleicht wird nachher noch gekämpft."

Nach einem Schwertkämpfchen ist auch Jonas und Tim zu Mute. Die beiden Vierjährigen haben Holzschwerter bekommen. "Wir sind Ritter", verkündet Tim und stellt sich in Pose.


Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

-- Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser --

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln

Lustig!
Bild dabei gewesen?




Erkenntnis durch Schmerz!

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln

nee..leider hab ich kein Bild gefunden...vielleicht kommt  das ja noch..



Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

-- Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser --

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln

Ist nicht die Beste Werbung für uns aber sonst ganz schön! Wir sind Helden.


Ich bin ein geiler Hecht !

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln

cih möchte fast wetten, dass der Thorben uns nie wieder zu einer Aktion einläd! wie der Skarf schon sagt, nicht die beste WErbung (im übrigen hat der Jornalist da ganz schön selektiv hingehört, s haben wir das nicht gesagt...) aber sehr witzig! Nur die Sache mit den Rittern müssen wir irgendwie verbessern, vielleicht sollten wir tatsächlich nen hörnerhelm tragen, damit man uns al sWikiniger erkennt...

Wie gesagt, war witzig...





Warmes Bier ist dem der friert
und müden Leuten nütze
denn warmes Bier ist des Körpers Freund
Und dem Sinn ist es Stab und Stütze!
(Die Abenteuer des Röd Orm)

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln

Ja also ich kann mich auch nicht erinnern das wir ernsthaft gesagt haben, das wir Leute anpöbeln und saufen. Typisch Presse...drehen einem immer das Wort im Mund um.  



Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

-- Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser --

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln

Tun wir ja gar nicht *hust* Sorry ^^

Nee, aber im ernst, so toll liest sich das nicht auf einer Veranstaltung die von nem Jugendzentrum (etc.) mit ausgetragen wird ! Ich denke nicht das wir schonmal jemanden belästigt haben (ausser vor langer, langer Zeit wegen der Nachtruhe, aber ist ja wirklich lange her) !



____________________
Der unwerte Mann
Meint ewig zu leben,
Wenn er vor Gefechten flieht.
Das Alter gönnt Ihm
doch endlich nicht Frieden,
obwohl der Speer Ihn spart.
- Havamal -

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln

Ja vor allem  weil wir denen echt erzählt haben, das wir versuchen authentische Wikinger darzustellen. Also mit entsprechenden Stoffen und pflanzengefärbt usw. Wir sollten auf eine Gegendarstellung pochen 

Zum anderne wäre es eine Idee jemanden zum Pressesprecher auszuwählen, damit sowas nicht mehr vorkommt. Einer redet die anderen sind still. Kenne ich noch vom THW so




Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

-- Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser --

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln

Gute Idee sollte jemand sein der sich nicht hinreißen läßt sich selbst in den Himmel zu loben und zu erzählen wie toll er doch ist zudem sollte er auch nicht überheblich wirken finde Angar hat es bisher immer sehr gut gemacht muß nur manchmal darauf achten wie er was sagt. Der Fehrnseh auftritvon der Ronne war doch sehr gut und sachlich und auf die Gruppe bezogen. Aber können wir ja noch mal besprechen wer da macht. 



Ich bin ein geiler Hecht !

Re: Weihnachtsmarkt in Datteln




Ok....damit bist du dann wohl raus 




Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

-- Wilhelm II. (1859-1941), dt. Kaiser --