Telelearning e-Office Manager/-in - Kritik

Adressfeld!!!!!

 Adressfeld!!!!!

Ich finde es unmöglich, dass wir noch so kurz vor der Prüfung derartig verrückt gemacht werden. Für manche ist diese Weiterbildung vielleicht nicht weiter wichtig, doch für ein paar schon. Und das ist denen gegenüber sehr unfair, die sich da richtig reinhängen.

Es ist so schon unmöglich in der vorgeschriebenen Zeit alles zur vollsten Zufriedenheit fertigzustellen, da brauchen wir bestimmt nicht noch drei Wochen vor dem Prüfuntstag solch eine Verwirrung.

Ich hoffe, dass uns die Mädels weiterhelfen können, die jetzt schon seit einiger Zeit wieder in einem Büro arbeiten. Denn nichts kann die praktische Berufserfahrung ersetzen!



Gruß Rapunzel





A.Zauberer8.gif (21 kByte, 550 x 115 Pixel)
speichern

Re: Adressfeld!!!!!

Hallo Tordis!
Als Büromädel kann ich nur sagen: wichtig ist, was der Chef für richtig hält, auch wenn das mit dem von uns Gelernten nicht immer übereinstimmt. Ich glaube, dass wir aus Münster Vorlagen bekommen, die zwar richtig sind, aber die in der Praxis z. T. anders gehandhabt werden (siehe z.B. Verzugszinsen). Ich möchte aber betonen, dass mir unser Kurs enorm viel gebracht hat und ich megafroh bin, so viel gelernt zu haben. Es gab schon einige Situationen, in welchen ich meinen Kolleginnen im Büro helfen konnte, wozu ich letztes Jahr um diese Zeit noch nicht in der Lage gewesen wäre. Mein neu erworbenes Wissen hat mir den Wiedereinstieg sehr erleichtert, da ich mir dadurch nicht vorkam wie eine kleine Auszubildende, auch wenn ich natürlich beruflich gesehen Neuland betreten habe. Ich hoffe, dass es allen anderen ähnlich ergehen wird. Zum Adressfeld kann ich nur sagen, dass ich das auch etwas kompliziert finde und hoffe daher, dass das nicht unbedingt in der Prüfung vorkommt. Ich habe nämlich auch Probleme mit den Zeitvorgaben. Schließlich möchte ja jede von uns ein bestmögliches Ergebnis erzielen, was aber unter diesem Zeitdruck sehr schwer wird. Aber mit Prüfungen ist das ja immer so eine Sache!
Trotzdem wünsche ich euch allen viel Glück und hoffe, dass es nicht so happig wird!!!
Viele Grüße
Marita M

Re: Adressfeld!!!!!

That's life . passe mich den Worten meiner Vorrednerin an.

Re: Adressfeld!!!!!

Frau und Frau
Marita Mellinghoff
Maritar Röschner

Natürlich müssen wir uns im später Berufleben nach dem Chef richten, was der haben will oder nicht. Doch wenn wir es jetzt falsch lernen oder flasch gesagt bekommen, dann könnte es sein, dass wir uns im Büro später blamieren!!! Denn Fakt ist, dass die Din-Vorschirft schon sehr wichtig ist und man sollte sich daran halten. In jedem Büro, wo ich einmal war, wurde immer auf die Din geachtet und wenn man die als Sekretärin oder Bürogehilfin nicht kennt, dann sieht man alt aus.

Und das mit den Worten abzuwiegeln "That´s life" ist für mich eine Art diese Situation zu ignorieren. Und das gehört nicht zu meiner Lebensphilosophie.

Ich wollte hier niemandem auf den Schlips treten oder verärgern, doch ich sage was ich denke, auch wenn es oft besser wäre den Mund zu halten. Der Vorteil bei solch offenen Menschen ist der, dass man immer weiß wo man mit ihnen dran ist. Menschen die sich nicht äußern, kann man überhaupt nicht einschätzen und schätzt sie deslhalb vielleicht auch falsch ein.

"Ein rechtes Wort zur rechten Zeit, verhindert oft den größeren Streit"



Gruß Rapunzel

Re: Adressfeld!!!!!

Hallo,

keinesfalls sollten alle Klarheiten beseitigt werden....

Es ist leider unvermeidlich, dass es zwischen dem, was wir im Kurs zum Standard erheben und dem, was jede Einzelne in der Praxis anwenden muss, Unterschiede bestehen. Uns sind vor allem zwei Dinge wichtig: Erstens müssen wir "einen" Standard setzen, damit jede in der Prüfung weiss, was gefordert wird. Zweitens sollte dieser Standard auch halbwegs der allgemeinen Büropraxis entsprechen. Die DIN Norm ist leider kein sehr allgemeingültiger Standard, oder habt ihr schon mal einen Brief gesehen, in dem "zum Beispiel" mit Leerzeichen abgekürzt wird: "z. B." oder das Datum "2004-02-03" lautet. Beim Adressfeld haben wir uns vorher bei einer Sparkassen-Chefsekretärin und bei der Leiterin eines IHK-Schreibmaschinenkurses erkundigt. Die Bründung lautet, dass wenn die Anrede mit Vor- und Nachnamen in einer Zeile steht, der Nachname bei einem langen Vornamen unter Umständen zu weit rechts steht.
Ich selbst habe gerade meine Korrespondenz durchgesehen und in fünf Anschreiben fünf verschieden Schreibweisen gelesen. Für eine müssen wir uns aber entscheiden, wenn die Prüfung nicht beliebig werden soll.
Letztendlich ist ein wichtiges Lernziel des eOffice-Kurses Handlungsfähigkeit und Flexibilität in EDV-Anwendungen zu erlangen.

Viele Grüße aus Dortmund,
Ewald.