OneWorld-Movement - Auslandspolitik, EU, Globalisierung, Geschichte, Politische Theorien, Hintergründe

Neoliberale Story

Neoliberale Story

Hallo Leute

Anbei eine kleine Geschichte von Menschen aus dem Ya-Basta - Netzwerk ( bedeutet soviel wie "Es reicht " )

Natürlich unvollständig u. noch im Entstehen ( lt. Autoren ), aber doch anschaulich, was Entwicklung u. Geschichte der Neoliberalisierung - bzw. die Wiedererstarkung des Kapitals - anbetrifft.
Vor allem macht es, finde ich, deutlich, dass nicht das Schicksal uns in diese Lage u. Zwänge gebracht hat, sondern die die Konzerne u. Politiker in erster Linie - sowie die Völker, die das weitestgehend brav hingenommen haben.
Der Artikel ist zwar schon etwas älter - aber das Thema ist u. bleibt ja leider immer aktuell -zumindest solange wir uns nicht gemeinsam international endlich wehren > s. OWM.



Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus
by Ya Basta Netz - 14.07.2006 12:10


FÜR DIE MENSCHHEIT
GEGEN DEN NEOLIBERALISMUS
EIN FORTSETZUNGSROMAN | TEIL 1
YA-BASTA-NETZ

GEGEN DEN NEOLIBERALISMUS - FÜR DIE MENSCHHEIT!


Unsere Zeit ist geprägt von rasanten Entwicklungen. Immer schneller, immer dreister. Fast
schon täglich lesen und hören wir von der "Liberalisierung der Wirtschaft". Liberalisierung,
das heißt auf Deutsch "Befreiung". Und die Wirtschaft, einige nennen sie "Kapital", befreit
sich tatsächlich: von sogenannten bürokratischen Hindernissen, von wettbewerbsverzerrenden
Subventionen, von nationalen Besonderheiten, von überflüssigen Arbeitskräften - kurz: von
allem, was ihr irgendwie Fesseln anlegen könnte. Sichtbar wird das in den Gewinnen, die bei
vielen Konzernen immer höher werden, bei einigen sogar so hoch wie seit 40 Jahren nicht
mehr. Sichtbar wird das auch darin, dass aus vielen unterschiedlichen Konzernen immer
häufiger nur ein Konzern hervorgeht, der alle anderen geschluckt hat. Soweit zu dieser
"Freiheit", genannt "Neoliberalismus". Was an diesem Liberalismus "Neo", also neu ist, dazu
sagen wir auch noch etwas.
Aber was heißt dieser Neoliberalismus für die Anderen, für jene, die keine Konzerne oder
einen Haufen Aktien besitzen, die nicht in Aufsichtsräten sitzen oder höhere Angestellte oder
Manager sind? Also für Erwerbslose, ArbeiterInnen, Studierende, SchülerInnen, Hausfrauen,
Kinder, Alte, Angestellte, HandwerkerInnen, Bauern und Bäuerinnen, Frauen, Männer,
MigrantInnen, UreinwohnerInnen? Wie sieht hier diese "Befreiung" aus? Für die Menschen im
globalen Süden bedeutet es - nicht erst seit heute, aber zunehmend - Hunger, bitterste Armut,
Vertreibung, Krieg und Tod durch leicht heilbare Krankheiten.
Neoliberalismus ist: ...eine volle Blase und kein Geld fürs Klo!
Bei uns hier bedeutet es: Massenentlassungen, Rentenkürzungen, Reduzierung von
Arbeitslosengeld, mehr und mehr Auflagen für die Zahlung von ALG II, Urlaubskürzungen,
Lohnkürzungen, Streichung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, Erhöhung der
Wochenstundenzahl, Arbeitszwang, Kürzung der Leistungen der Krankenkassen,
Studiengebühren, Erhöhung der Mehrwertsteuer, Streichung der Lernmittelfreiheit,
Jugendarbeitslosigkeit, Schließung von Kitas, Jugendzentren und Gesamtschulen, Erhöhung
des Rentenalters, Abschaffung der Kündigungsfrist ab 50...
Ähem, 'tschuldigung, wir wollten keine und keinen erschrecken. Wir könnten auch
weitermachen, uns fällt noch mehr als das Doppelte ein. Aber vielleicht sollten wir den Rest
dieser Seite auch einfach frei lassen - für eigene Ergänzungen:
Tja, "Befreiung" haben wir uns immer anders vorgestellt. Viele fühlen sich, als würde eine
Riesenwelle über sie drübergehen, und sie müssten wie die Irren paddeln, um nicht
unterzugehen. Und alles geht so schnell. Aber das Ganze hat System. Und ist System:
all4all.org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
1 von 10 05.09.2009 01:21
Neoliberalismus oder auch kapitalistische Globalisierung, beides meint so ziemlich das Gleiche.
Diese Globalisierung ist - da sie die globale Bewegungsfreiheit der Konzerne und des Geldes
meint, keineswegs aber die globale Bewegungsfreiheit der Menschen - ein wichtiger Teil vom
kapitalistisch-neoliberalen System. Von allen Seiten hören wir pausenlos, dass sich das nicht
ändern lässt, dass die Privatisierungswellen ebenso wie die ganzen Kürzungen, Streichungen
und Massenentlassungen so etwas Ähnliches wie ein Naturgesetz seien. Aber wir wissen, dass
das nicht so ist, und wir wollen uns das nicht länger gefallen lassen. Also gut, dann schauen wir
mal genauer hin. Und manchmal ist es sinnvoll zurückzublicken, um die Gegenwart zu
verstehen.
Die ökonomische Entwicklung ist schon immer geprägt (und das nur ganz, ganz grob) von
völlig gegensätzlichen Interessen. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die ihr Leben lang
ackern wie die Blöden und immer zu wenig haben, am oder unterm Existenzminimum
rumkrebsen. Zeit zum Leben bleibt da kaum. Oder sie sind erwerbslos, ALG I- oder ALG
II-EmpfängerInnen und werden als "Sozialschmarotzer" denunziert, auf den Ämtern
gedemütigt und behandelt, als wären sie überflüssig. Auf der anderen Seite stehen diejenigen,
die mehr als genug haben und - um diesen Status zu wahren - immer mehr brauchen. Und das
auf Kosten der Ersteren. Diese beiden Interessen stehen gegeneinander. Noch nie haben zum
Beispiel Konzerne denen, die ihren Profit erarbeiten, freiwillig etwas davon abgegeben. Da hat
es schon heftige Kämpfe gebraucht. Heutzutage wird so etwas mit "Sozialneid" umschrieben.
Früher hieß das Klassenkampf.
Wie der Neoliberalismus durchgesetzt wurde...
Vor 60 Jahren, als der zweite große Krieg des letzten Jahrhunderts kurz vor
seinem Ende stand, gab es zwei sehr wichtige Konferenzen. Die eine fand in Bretton Woods
statt, die andere in Jalta. In Jalta wurde die Erde in Einflusssphären aufgeteilt: der sogenannte
Ost- und der Westblock. Der Ostblock wurde per Anordnung von oben sozialistisch, der
Westen blieb kapitalistisch. In Bretton Woods wurden Institutionen gegründet wie der
Internationale Währungsfond IWF und die Weltbank. Gleichzeitig wurde der Dollar als
internationale Leitwährung durchgesetzt. Auf der Ebene der Vereinten Nationen sollte später
noch eine internationale Handelsorganisation ITO (International Trade Organisation)
dazukommen, was jedoch am Widerstand der US-Delegation scheiterte. Stattdessen wurde das
vom reichen Norden dominierte Welthandelssystem GATT (General Agreement on Tariffs and
Trade) geschaffen und immer weiter ausgebaut. Schließlich wurde 1995 die
Welthandelsorganisation WTO (World Trade Organisation) gegründet.
Diese Institutionen stehen über den nationalen Regierungen und werden deshalb
"supranational" genannt. Damit sollte ursprünglich die wirtschaftliche Entwicklung in den
einzelnen Ländern festgelegt und darüber hinaus der Welthandel stabilisiert werden. Heute
treffen sich dort die mächtigsten Regierungs-, Banken- und Konzernvertreter und entscheiden
über Arm und Reich in der Welt. Das Ganze sollte dazu dienen, nationale Kriege der
mächtigen Nationen der Erde untereinander um ökonomische und politische Macht zu
verhindern. Durch die Konferenz von Jalta wurde die Einflusssphäre des Kapitalismus zwar
zum Teil beschnitten. Aber durch die Konferenz von Bretton Woods wurde die Grundlage für
die Entwicklung des Neoliberalismus zu einem globalen System gelegt.
Darüber hinaus gab es noch einen wichtigen Faktor, der eine Weiterentwicklung des
kapitalistischen Systems notwendig machte - zumindest in den Augen derer, die davon
profitieren: In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg versuchten immer mehr Menschen in
den kolonial beherrschten Ländern der Erde in meist harten, zähen und sehr brutalen Kämpfen
dieses Joch abzuwerfen, und vielen gelang das auch erstmal.
In Chile zum Beispiel wurde 1970 eine sozialistische Regierung gewählt. Es war der Versuch,
ohne großes Blutvergießen die Bedingungen für die armen Menschen zu verbessern. Nachdem
all4all.org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
2 von 10 05.09.2009 01:21
die dortige sozialistische Regierung unter Präsident Salvador Allende die US-amerikanischen
Konzerne wie ITT (Elektronik), United Fruit (Obst und Gemüse) oder Anaconda (Kupfer)
enteignet hatte, putschte das Militär mit starker Unter
stützung von Seiten der US-Regierung am 11. September 1973. Der Putsch war eines der
menschenverachtendsten Ereignisse, die dieser leidgeprüfte Kontinent je gesehen hatte. Und
auf den Leichen der GewerkschafterInnen, SozialistInnen, KommunistInnen und
AnarchistInnen wurde ein System installiert, das wir von heute aus als Feldversuch für einen
weltweiten neoliberalen Kapitalismus bezeichnen können.
Unter der Herrschaft General Pinochets gab es nun keinerlei soziale Absicherung mehr.
Gewerkschaften und andere soziale Organisationen wurden verboten. Das Credo: "Je besser es
der Wirtschaft geht, desto besser geht es der Bevölkerung" wurde gründlich umgesetzt und
genauso gründlich widerlegt. Das Elend der Bevölkerung stieg und stieg. Aber der Reichtum
der wenigen Privilegierten stieg ebenfalls. Sämtliche Enteignungen der sozialistischen
Regierung wurden selbstverständlich zurückgenommen, alles wurde privatisiert. Es wurde so
gut wie unmöglich, ohne Arbeit oder ohne Geld zu überleben. Trotz der offensichtlich
verheerenden Wirkung für die Menschen trat das neoliberale Wirtschaftsmodell von Chile aus
seinen Siegeszug über den Globus an, gefördert durch den Chicagoer Wirtschaftsprofessor
Milton Friedman, der die Theorie dazu lieferte. Das Geld hierfür kam jedoch von den
Konzernen, die fette Beute witterten.
Ein anderes Beispiel: Seit Anfang der 1980er Jahre führte Margaret Thatcher in
Großbritannien das neoliberale Wirtschaftsmodell ein. Sie behauptete, dass es hierzu keine
Alternative gäbe: "There is no alternative!". Zunächst wurden die Kohlesubventionen
gestrichen, was die Schließung der Minen und Massenentlassungen bedeutete. Gleichzeitig
wurden die Gewerkschaftsrechte eingeschränkt. Privatisiert wurde alles Denkbare und bisher
nicht Denkbare, angefangen von den öffentlichen Verkehrsmitteln, der
Arbeitslosenunterstützung, großen Teilen der Gesundheitsversorgung und dem Wasser -
inklusive des Regenwassers (!) in Wales. Die Menschen wurden dazu gezwungen, die
miesesten Jobs annehmen zu müssen - oft mehrere gleichzeitig -, und für einen Hungerlohn
arbeiten zu gehen.
Wenn wir uns anschauen, was in Großbritannien und Chile passiert ist, können wir den
Neoliberalismus auf eine einfache Formel bringen:
Neoliberalismus = Deregulierung (Sozialabbau) + Privatisierung + Globalisierung der Konzerne
Dem Expansionsdrang sowohl von Konzernen als auch einzelner Staaten, den wir heute
erleben müssen, standen einerseits die Blockaufteilung und andererseits die
Befreiungsbewegungen entgegen. Also mussten Mittel und Wege gefunden werden, um weiter
expandieren zu können. Dabei wurden die supranationalen Institutionen und Abkommen, also
die Weltbank, der IWF, das GATT sowie verschiedene Freihandelsverträge immer wichtiger.
Ebenso wichtig wurde die Entdeckung neuer Bereiche für die Kommerzialisierung: Wasser,
Sozial- und Gesundheitsversorgung, Gefängnisse und selbst die Gene von Menschen, Pflanzen
und Tieren wurden zur Ware.
1994 trat das Nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA (North American Free Trade
Agreement) zwischen Kanada, USA und Mexiko in Kraft. Dieses Abkommen besagt, dass die
Ökonomie dieser Länder "liberalisiert" werden soll, sprich: auf die Interessen des Kapitals und
der Konzerne zugeschnitten wird. Staatliche Konzerne wie die mexikanische Erdölgesellschaft,
Energieversorger und andere sollten erstmal privatisiert und dann von großen transnationalen
Konzernen aufgekauft werden. Die soziale Verpflichtung dieser Konzerne liegt bei Null.
Besonders wichtig war in Mexiko die Rücknahme der in der mexikanischen Revolution
(1910-1919) erkämpften Unverkäuflichkeit des Gemeindelandes der UreinwohnerInnen. Für
all4all.org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
3 von 10 05.09.2009 01:21
diese Bäuerinnen und Bauern ist der Gemeinschaftsbesitz von Land die Grundlage ihrer
kollektiven Lebensform. Die Verkäuflichkeit des Landes bedeutet für sie Vertreibung, falls das
Land fruchtbar ist oder falls dort reiche Bodenschätze lagern und das Interesse eines Käufers
wecken. Die Verkäuflichkeit bedeutet also die Zerstörung der Lebensgrundlage und die
Zerstörung von Urwäldern und weiten Landschaften durch Monokulturen oder industrielle
Nutzung.
Das NAFTA führte zum ersten großen Aufstand gegen den Neoliberalismus. Er begann am 1.
Januar 1994 in Chiapas im Süden Mexikos, wo die Ärmsten der Armen dieses Landes leben.
Mit einem Schlag war die zapatistische Befreiungsbewegung EZLN (Ejército Zapatista de
Liberación Nacional), waren die Zapatistas weltbekannt.
Aber das störte das weitere Vorpreschen der Neoliberalen nur wenig. Mitte der 1990er Jahre
entwickelten die 16 reichsten Staaten der Erde das Multilaterale Abkommen über Investitionen
MAI, welches weitgehend staatliche Eingriffs- und Subventionsmöglichkeiten beschnitt und
den transnationalen Konzernen Tür und Tor öffnete. An einem Beispiel wird das besonders
anschaulich: Bekommt z.B. ein Arbeitsloser, der eine Imbissbude aufmacht, Unterstützung
vom Staat, Überbrückungsgeld oder ähnliches, soll auch eine Imbissbudenkette wie z.B.
"McDonalds" Anspruch auf Subventionen haben, und zwar prozentual in der gleichen Höhe.
Angeblich soll das "Wettbewerbsverzerrungen" entgegentreten und gleiche Marktchancen
bieten. In Wirklichkeit bedeutet das nichts anderes als Monopolisierung.
Das MAI ist an der Uneinigkeit der Verhandlungspartner - vor allem zwischen der US- und der
französischen Delegation - gescheitert. Das heißt allerdings nicht, dass es vom Inhalt her vom
Tisch ist, im Gegenteil: Die 1995 in der Nachfolge des GATT aus der Taufe gehobene
Welthandelsorganisation WTO führt diese Politik fort und verschärft sie noch. Unterstützt wird
sie dabei vom Internationalen Währungsfond IWF und der Weltbank.
Wie das funktioniert, wird am Beispiel Argentiniens deutlich. In der WTO sind fast alle Länder
der Erde organisiert. Die Mindestmitgliedschaft beträgt 15 Jahre mit einer Kündigungsfrist von
fünf weiteren Jahren. Dort haben die reichsten Länder der Erde durchgesetzt, dass der Staat
weder Subventionen an Unternehmen gleich welcher Art oder an Privatpersonen geben, noch
Zoll- und Handelsschranken aufbauen darf. Begründung ist eben diese
"Wettbewerbsverzerrung" und die vertraglich abgesicherte Chancengleichheit für alle
Unternehmen (siehe das Beispiel mit der Imbissbude). Der IWF nennt solche Dinge wie die
Abschaffung von Subventionen "Strukturanpassungsmaßnahmen", die er zur Bedingung für
eine Kreditvergabe macht. In Argentinien war das im Jahr 2001 aber so politisch nicht
durchsetzbar. Also hatte der IWF seine Kredite gekündigt, weil der argentinische Staat seinen
vertraglichen Pflichten nicht nachgekommen war. Das führte zu einem Bankencrash und viele
Menschen verloren ihre Ersparnisse. Subventionierte Lebensmittel wie Brot wurden fast
unerschwinglich teuer, die Mieten im sozialen Wohnungsbau explodierten - sozialer
Wohnungsbau ist nämlich "Subventionierung" und "Wettbewerbsverzerrung" laut der
WTO-Verträge.
Den Menschen in Argentinien blieb nichts anderes mehr übrig, als sich zusammenzutun und
das wenige, das sie noch hatten, gemeinsam zu benutzen. Es entstand eine große
Basisbewegung, die es schaffte, in kürzester Zeit fünf Regierungspräsidenten zu stürzen und
gemeinsam das Leben zu organisieren. Das reichte vom Bau von Bäckereien und dem Aufbau
von Volksküchen, die kostenlos oder sehr preiswert Lebensmittel abgaben, bis zur Besetzung
von Fabriken und Häusern. Entscheidungen wurden in Stadtteilversammlungen
basisdemokratisch, also von allen gemeinsam getroffen. Diese Bewegung wuchs über zwei
Jahre. Ihre Kraft verlor sie dann durch die ständigen Auseinandersetzungen z.B. mit
marxistischen Gruppierungen, die sich einen Führungsanspruch anmaßten und nicht von ihrer
hierarchischen Haltung lassen konnten, aber auch durch die Wahl eines mehr oder weniger
all4all.org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
4 von 10 05.09.2009 01:21
liberalen Präsidenten, der das Blaue vom Himmel versprach und so einen Teil der Bewegung
integrieren und den anderen Teil kriminalisieren konnte. Es gibt viel Repression und Gewalt
gegen diejenigen, die immer noch Widerstand leisten, weil sich ihre Situation eben nicht
verbessert hat. Und all das gilt nicht nur für ein Land oder die armen Länder: Das gilt für alle
Menschen in fast allen Ländern der Erde. Eine alte Parole bestätigt sich hier wieder aufs Neue:
Die Grenze verläuft nicht zwischen den Nationen, sondern zwischen oben und unten.
Neoliberalismus ist: ...tödlich!
Fest steht, dass die Politik von WTO, IWF, Weltbank und z.B. der EU nichts weiter gebracht
hat, als mehr Armut zu schaffen, mehr Menschen, die an heilbaren Krankheiten sterben, mehr
Kleinbauern, die ihr Land verlassen müssen. Aufgrund völlig fehlender Lebensperspektiven
haben sich z.B. über 50.000 Kleinbauern in Indien seit der neoliberalen Landreform
umgebracht. Der Konkurrenz mit den transnationalen Agrarkonzernen haben sie nichts
entgegenzusetzen. Und das ist ein weltweiter Prozess, der z.B. auch in Osteuropa (Stichwort
"EU-Osterweiterung": "Privatisierung", das heißt Zerschlagung der ehemaligen Staatsbetriebe
und Verkauf an westliche Konzerne) abläuft. Genutzt hat diese Politik den großen trans- oder
multinationalen Konzernen, die diese Politik initiieren und durchsetzen. Unterstützt werden sie
dabei vor allem von den Regierungen der reichen Länder des Nordens, also auch von unseren
Regierungen hier. Wie geht nochmal das Märchen: "Wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es
auch der Bevölkerung gut."? Sehr komisch!
Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland - gleich welcher Couleur - waren an
vorderster Stelle am MAI und an der Entstehung der WTO beteiligt. Sie gehören zu den
Drahtziehern in der EU, wie sie heute existiert, und sind damit verantwortlich für die Folgen
der Politik all dieser Kürzel, unter denen sich kein normaler Mensch etwas vorstellen kann.
Deshalb hier zwei konkrete Beispiele von sehr wichtigen WTO-Abkommen, die in nächster
Zeit ratifiziert werden sollen. Eigentlich sollten sie schon 1999 in Seattle beschlossen werden,
was allerdings von einer überraschend großen Widerstandsbewegung sowie von den
Delegationen der Länder des Südens verhindert wurde. Das WTO-Treffen musste abgebrochen
werden. In der Folge konnten sich die armen
Länder des Südens gegen den reichen Norden und dessen Wirtschaftsriesen durchsetzen. Sie
wurden dazu von starken Basisbewegungen getrieben, die weniger Forderungen an
Regierungen stellen, als vielmehr direkt Front gegen die transnationalen Konzerne machen.
Zuerst das GATS (General Agreement on Trade in Services), also das Abkommen über die
Privatisierung von Dienstleistungen. Damit ist alles gemeint, was wir bisher als staatliche,
föderale oder kommunale Dienstleistung, bzw. Aufgabe ("Daseinsvorsorge") kennen. Also
öffentliche Verkehrsmittel und Medien, öffentliche Bildungs- und Kultureinrichtungen wie
Schulen, Universitäten und Museen, Kindergärten, Krankenhäuser und der gesamte
Gesundheitsbereich, selbst Zwangsanstalten wie Arbeitsämter und Gefängnisse, Einrichtungen
der Energie- sowie der Wasserversorgung, etc. All das wird an Privatunternehmen verkauft,
sehr oft an transnationale Konzerne wie RWE, EON und andere.
In den USA kann jede/r gut beobachten, was in privatisierten Gefängnissen geschieht und wie
Gesetze geändert werden, damit die Knäste immer voll sind, das heißt, sich rechnen. Die
Gefangenen dort werden häufig wie Arbeitssklaven ausgebeutet. Das Essen genügt kaum
Mindeststandards. Zwar erhält jede/r Gefangene pro Tag 3000 Kalorien, aber in welchem
Zustand diese Kalorien verabreicht werden, steht nirgends. So ist die Grundlage von
Futtermitteln für Massentierhaltung und für Gefangene teilweise sehr ähnlich. Für kleinste
Vergehen landen Leute im Knast und sind dort Arbeitszwang ausgesetzt. Ganze
Industriezweige sind inzwischen in Gefängnisse ausgelagert, wie z.B. Call-Center von
Fluggesellschaften. Produziert wird dort so konkurrenzlos billig, dass selbst vorher in
"Billiglohnländer" ausgelagerte Weltmarkt- oder Maquiladorafabriken (Fertigung ohne Sozialall4all.
org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
5 von 10 05.09.2009 01:21
und Umweltstandards) in die USA zurückwandern und in Knästen produzieren lassen. Die
Würde der Gefangenen wird mit Füßen getreten.
Wie gut die Privatisierung der öffentlichen Verkehrsmittel läuft, lässt sich in Großbritannien
sehen, wo die Konzerne kaum investieren und es alle paar Wochen zu schrecklichen Unfällen
kommt. Die Privatisierung von Wasser war bisher den meisten Menschen nicht vorstellbar;
kommt es doch aus der Erde und vom Himmel, und jetzt soll es einigen wenigen Konzernen
gehören? Und doch sind bisher über 20% der Süßwasservorräte der Erde verkauft. Der
drittgrößte Wasserbesitzer weltweit ist übrigens RWE. So ein Konzern kann die Preise und die
Verwendung des Wassers bestimmen.
Hunderte von Menschen sitzen schon in (privatisierten) Gefängnissen wegen Wasserdiebstahls.
Bisher ist es noch nicht zwingend für einen Staat, sein Wasser zu verkaufen. Sollte das GATS
ratifiziert werden, hat es Gesetzeskraft, und WTO-Recht steht über nationalem Recht. Dann ist
die Privatisierung von Dienstleistungen ein Muss.
Und um noch eins draufzusetzen, kommt als Nächstes das TRIPS (Trade related Intellectual
Property Rights). Hier geht es um die Patentierung geistigen Eigentums. Klingt ja eigentlich
nicht schlecht. Gemeint ist damit unter anderem, dass jeder das Recht hat, geistiges Eigentum
zu patentieren - falls das nötige Geld vorhanden ist. Das geht von 10.000,- Euro an aufwärts.
Nicht genug damit: Geistiges Eigentum sind auch Gensequenzen. Von Pflanzen, Tieren und
Menschen. Die können jetzt auch patentiert werden. Bei Pflanzen wird das schon angewendet.
Es hat dazu geführt, dass Menschen, die zum Beispiel Heilpflanzen sammeln und als Heilmittel
verwenden, wegen Diebstahl ins Gefängnis kommen, wenn eine Gensequenz der Pflanze von
einem Pharmakonzern patentiert ist.
Ein Beispiel aus den USA zeigt, was geschieht, wenn die Gensequenz eines Menschen
patentiert ist. Dieser Mann, sein Name ist John Moore, darf nicht ohne die Genehmigung des
Pharmakonzerns, dem seine Gensequenz gehört, Blut spenden oder Transfusionen erhalten,
operiert werden oder Medikamente nehmen. Seinen juristischen Kampf, der ihn vor sämtliche
Patentgerichte, auch vor das europäische Patentgericht in München, führte, hat er vorerst
verloren. Die Europäische Kommission hat Ende September 2004 der Patentierung von
Gensequenzen zugestimmt. Tritt das TRIPS in Kraft, wird das weltumspannend werden und
kaum eine Regierung kann sich dem entziehen.
Wir sehen, die historische Phase, in der nationale Befreiungskämpfe und der sogenannte "real
existierende Sozialismus" die Multis zurückgedrängt haben und das System von Profit und
Ausbeutung, genannt Kapitalismus, stark gewackelt hat, scheint erstmal vorbei zu sein. Die
Regierungen besinnen sich wieder verstärkt darauf, dem zu gehorchen, wer am meisten zahlen
kann, und übernehmen die Aufgaben, für die sie prima geeignet sind - und für die sie
ursprünglich auch geschaffen wurden: Mit einem Bückling in Richtung der Multis setzen sie
die "Freiheit" durch. Die Freiheit der Konzerne, zu profitieren, und die Freiheit der Anderen, in
Armut zu vegetieren oder zu krepieren.
Sie tun dies mit geschickter Propaganda: "Leider müssen wir...", "Uns sind die Hände
gebunden...", "Was der Wirtschaft dient, dient den Menschen!" , "Es geht nicht anders...", "Es
gibt keine Alternative...", "Geduld, Geduld..." usw. Oder sie tun dies mit Spaltungsversuchen,
z.B. in In- und AusländerInnen, in Frauen und Männer, in solche mit und solche ohne Arbeit.
Sie tun dies mit dem unsäglichen Standortargument, das die Arbeitenden international
gegeneinander aufhetzen soll. (Aber darauf fangen viele - bis hin zu linken
GewerkschafterInnen - an, allmählich eine Antwort zu finden.) Sie tun dies mit
Kriminalisierungen und mit brutaler Repression. Auch Krieg gehört dazu, denn ungehorsame
Regierungen, die noch dazu im Besitz von wichtigen Bodenschätzen sind, müssen mit der so
genannten "Vorneverteidigung" schnellstens "ausgewechselt" werden. Interventionsarmeen
setzen die "Menschenrechte" der Multis durch. Das macht der Staat. Und das, nur nebenbei,
all4all.org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
6 von 10 05.09.2009 01:21
zahlen wir alle mit Steuerabgaben. Aber auch hier zeichnet sich eine grundlegende
Veränderung ab: In den Kriegen in Ex-Jugoslawien, im Irak und in Afghanistan wurden zum
ersten Mal in der neueren Geschichte zeitweise mehr private Söldner eingesetzt als reguläre
Soldaten. Eine "Privatisierung" der ganz besonderen Art.
Das alles klingt ja nun nicht sehr hoffnungsfroh, macht eher Angst.
Und trotzdem!
Trotzdem sind 1994 in einem der verlassensten Winkel der Erde Menschen aufgestanden, die
gerufen haben: "YA BASTA!". Die nicht länger zusehen wollten. Die gesagt haben, dass es
ihnen reicht, dahinzuvegetieren. Dass sie lieber selbstbewusst leben und für eine bessere Welt
kämpfen wollen, anstatt gedemütigt und bis aufs Blut ausgebeutet einen langsamen, qualvollen
Tod zu erleiden. Das waren die Zapatistas, benannt nach dem mexikanischen
Revolutionsgeneral Emiliano Zapata.
Aber sie haben das nicht nur für sich gesagt. 1996 haben sie alle Widerständigen der Erde
eingeladen, zu einem Treffen zu ihnen nach Chiapas in Südmexiko zu kommen und zu reden -
und zuzuhören, um einen gemeinsamen Kampf um Würde und Gerechtigkeit zu führen. Als
Netz und ohne Hierarchie, also ohne Chefs. Es kamen mehr als 3.000 Menschen aus allen
Kontinenten und vielen Ländern. Und weil die Einladenden Indígenas, also UreinwohnerInnen,
waren, kamen auch aus allen Kontinenten UreinwohnerInnen, die durch die
Kommerzialisierung der Erde und des Lebens selbst am meisten in ihrer Existenz bedroht sind.
Es war DAS INTERKONTINENTALE TREFFEN GEGEN DEN NEOLIBERALISMUS UND
FÜR DIE MENSCHHEIT.
Von diesem Treffen nahm die Idee einer globalen antineoliberalen und antikapitalistischen
Bewegung (auch "Antiglobalisierungsbewegung") ihren Anfang. Natürlich gab es schon lange
internationale Bewegungen, die auch sehr gut organisiert waren. Aber diese Bewegung
war etwas Neues: nicht Organisationen oder Parteien, nicht Ideologien oder
Glaubensbekenntnisse machten die Zugehörigkeit aus, sondern die Unterdrückungsverhältnisse
und Widersprüche, in denen sich jede und jeder befand, wurden als etwas Verbindendes
wahrgenommen. Weltweit. Sie ist tatsächlich stark von den Zapatistas inspiriert worden. Und
sie ist die seit langem vielfältigste, bunteste und erfolgreichste im Kampf gegen Unterdrückung,
Ausbeutung und Ausgrenzung. Selbstorganisation, Basisentscheidungen und Akzeptanz der
Unterschiedlichkeiten sind ihre Grundlagen.
Eine ihrer bekanntesten Stationen ist Seattle in den USA, wo das Treffen der ca. 130
Regierungen der WTO-Staaten ohne Ergebnis abgebrochen wurde, weil niemand mehr durch
die Massen wütender Menschen kam. Zehntausende standen da nebeneinander, alle
Hautfarben, viele Gruppen und Berufe waren vertreten, und kämpften gemeinsam für ihre
Interessen und gegen diese Institution des mörderischen Systems des Neoliberalismus. Einer
sagte hinterher: "Ich kam aus Kanada, um gegen die Vernichtung der Meeres-Schildkröten zu
protestieren und fuhr weg mit der Überzeugung, dass wir das ganze System kippen müssen.
Und jetzt weiß ich, wir können es schaffen!" Das war 1999.
Ein Jahr später tagten IWF und Weltbank in Prag in der Tschechischen Republik. Auch dieses
Treffen musste wegen der protestierenden Massen abgebrochen werden, und die mächtigen
Bosse und PolitikerInnen mussten auf Schleichwegen weggebracht werden. Bei den Protesten
gegen den EU-Gipfel in Göteborg in Schweden kurze Zeit später wurde zum ersten Mal auf die
GipfelgegnerInnen scharf geschossen. Viele leiden noch heute an den Verwundungen und
sitzen zum Teil ohne Verurteilung immer noch im Gefängnis.
all4all.org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
7 von 10 05.09.2009 01:21
2001 tagte der G8-Gipfel - ein Treffen der mächtigsten Regierungschefs und
Wirtschaftsdelegationen, wo wichtige Entscheidungen ausgehandelt werden - in Genua. Die
gastgebende italienische Regierung konnte sich der Proteste nur militärisch erwehren. Sie
erschossen Carlo Giuliani, Gefangene wurden gedemütigt und teilweise sogar gefoltert,
Tausende von demonstrierenden Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Das System
zeigte zum wiederholten Mal seine brutale Fratze. Aber es waren Hunderttausende auf den
Straßen Genuas. Und viele hat die Wut verbunden. Die Wut, dass einige machtbesessene
Frauen und Männer sich anmaßen, über das Leben und den Tod von Millionen anderer
Menschen entscheiden zu können. Und die Wut über den Mord an Carlo Giuliani.
2006 wird der G8-Gipfel in St. Petersburg in Russland stattfinden. 2007 in Deutschland in
Heiligendamm an der Ostseeküste. Bis dahin haben wir noch viel zu tun. Wie wir die
deutschen Regierungen kennen, werden auch sie auf Polizeistaat und Unterdrückung des
Widerstandes setzen. Aber was, wenn wirklich viele Menschen "YA BASTA!" rufen? Was,
wenn sich wirklich viele entscheiden, nicht mehr zuzulassen, dass Menschen und Land als
Waren behandelt werden?
Lasst uns dafür arbeiten, dass dieser Traum Wirklichkeit werden kann. Wir nehmen unser
Leben selber in die Hand!
Derzeit versuchen welche, die in lokalen Bewegungen arbeiten, sich enger zu vernetzen.
Global und lokal handeln, fantasievoll, lebendig und entschlossen, das ist die Devise! Das
glückt in vielen Regionen schon ganz gut. In Westeuropa nicht wirklich, und Deutschland ist
hierbei ein "Entwicklungsland". Deshalb machen wir dieses Heft. Als kleinen Beitrag zum
Kampf gegen ein System, das uns alle bedroht. Unsere Antwort darauf ist:
Ihr nehmt uns noch die letzten Krümel? Na gut, könnt Ihr haben, aber wir nehmen uns den
Rest!
SCHLUSSBEMERKUNG:
Dieser Text entstand innerhalb des bundesweiten Ya Basta-Netzes. Er ist nicht endgültig,
sondern - wie alles, was wir tun - ein Prozess, der weiter und weiter geht. Die AutorInnen
bedanken sich für die Geduld der LeserInnen und hoffen auf viele Diskussionsbeiträge.
Fragend und lernend gehen wir voran.
Stand: April 2006 (Entwurf)
GLOSSAR
ALG II: Arbeitslosengeld II, Zusammenfassung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe.
bilateral: Kooperation von zwei Staaten.
EU: Europäische Union. Die europäischen Kernstaaten gehören ausnahmslos zu den reichsten
Staaten der Erde und sind dementsprechend mächtig in der Durchsetzung ihrer Interessen, wie
die Auseinandersetzungen in der WTO und zum MAI zeigen.
GATS: General Agreement on Trade in Services, Internationales Abkommen über den Handel
mit Dienstleistungen. Ebenso wie das TRIPS ein heiß umkämpftes Abkommen der WTO. Das
GATS ist die Grundlage für die Privatisierung von Wasser, von staatlichen und kommunalen
Dienstleistungen, von Gefängnissen und vielem anderen.
GATT: General Agreement on Tariffs and Trade, allgemeines Handelsabkommen für den
all4all.org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
8 von 10 05.09.2009 01:21
Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen. Eines der wichtigsten Abkommen
innerhalb der WTO zur Durchsetzung eines liberalisierten Welthandels.
G8: Gruppe der Acht, supranationale Vereinigung der sieben führenden Industrienationen
(Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Japan, Italien und die USA) und Russland,
treffen sich einmal jährlich zu einem Gipfel, wo sie über globale Themen und Entscheidungen
beraten.
IWF: Internationaler Währungsfond, vergibt Kredite an Staaten, auf deren Souveränität und
Entscheidungsmöglichkeiten dann tiefgreifend Einfluss genommen wird. Bewilligungskriterien
sind der Zwang zu Privatisierung und Abbau von sozialen Errungenschaften. Großes
Druckmittel zur Durchsetzung von neoliberalen Verhältnissen.
Liberalisierung: meint die Freiheit der Wirtschaft, steht für Deregulierung und Privatisierung.
MAI: Multilateral Agreement on Investigation, multilaterales Abkommen über Investitionen.
Dieses Abkommen wurde von den 16 ökonomisch reichsten Ländern der Erde geplant. Es ist
an inneren Widersprüchen gescheitert, liefert aber nach wie vor die Vorlage für zahlreiche
begrenzte Wirtschafts- und Freihandelsabkommen. Es reduziert die Handlungsmöglichkeiten
der Politik im Verhältnis zu den Handlungsmöglichkeiten der Wirtschaft auf ein Minimum (auf
die Durchsetzung der neoliberalen Interessen im Inneren und Krieg nach außen).
multilateral: Kooperation von mehreren Staaten, viele Handelsabkommen sind multilateral.
NAFTA: North American Free Trade Agreement, Nordamerikanisches Freihandelsabkommen,
trilaterales Abkommen, das nach den Kriterien des Multilateralen Abkommens über
Investitionen MAI ratifiziert wurde.
supranational: über die Einzelstaaten hinausgehende Organisationen wie WTO, UNO, EU,
NATO...
trans- oder multinational: meint grenzüberschreitende, große Konzerne und Unternehmen.
trilateral: Kooperation von drei Staaten, Machtblöcken etc.
TRIPS: Trade Related Intellectual Property Rights, Handelsabkommen über geistige
Eigentumsrechte. Hier kann alles patentiert werden, was mit geistiger Anstrengung zu tun hat:
von dem blauen Balken, der anzeigt, wie weit der Computer geladen hat, bis hin zu isolierten
oder veränderten Genen von Lebewesen. Auch gegen die Ratifizierung des TRIPS kämpfen
weltweit Menschen mit großer Entschlossenheit.
WTO: World Trade Organisation, Welthandelsorganisation. 1995 gegründete Dachorganisation
für GATT, GATS und TRIPS.
MEHR INFORMATIONEN ZU DEN ZAPATISTAS UND ZUM YA BASTA-NETZ:
https://www.ya-basta-netz.de.vu
ya-basta-kontakt at riseup.net
Gruppe B.A.S.T.A. / Münster: https://www.gruppe-basta.de
Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas / Berlin: https://www.buko.info/carea
Café Libertad / Hamburg: https://www.cafe-libertad.de
Direkte Solidarität mit Chiapas / Zürich: https://www.chiapas.ch
Libertad / Österreich: https://www.chiapas.at
all4all.org | Fuer die Menschheit gegen Neoliberalismus https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml
9 von 10 05.09.2009 01:21
Indymedia Chiapas: https://chiapas.indymedia.org
EZLN: https://www.ezln.org.mx
Peoples' Global Action: https://www.agp.org
IMPRESSUM
Herausgegeben vom BUNDESWEITEN YA BASTA-NETZ

https://www.ya-basta-netz.de.vu

April 2006

https://www.all4all.org./2006/07/2635.shtml

Interessant sind auch einige der Links - kann ich empfehlen !

Grüße von Blues

" Die einzige Freiheit, die ein Mensch real erreichen kann, ist es sich selbst Grenzen zu setzen " - Frei nach Jean Paul

" Eine Spezie, in welcher Egoismus und Profit die Grundpfeiler des Lebens darstellen ist natürlich frei, gerecht, friedlich und sozial ; auch in Zukunft " ! Apa Che

 Re: Neoliberale Story

Hi, Blues:

Das ist einer der besten Berichte, die ich je gelesen habe, - bravo !!!

Ein "neuer Liberalismus", - das ist tatsächlich etwas, was wir erst
auf die Beine stellen müssen. -

Wir wissen in ungefähr,- zumindest hoffe ich das, - wie wir das für
uns als Einzelpersonen realisieren...
Unter dem Aspekt der Kommunikation können wir in Bezug auf diese
Thematik auch rudeln ...

Indes, - das wird die realen Persönlichkeiten, welche die Basis Deines
inhaltsreichen Berichtes bilden,- perifär tangieren. -
Und, warum sollte es auch ?

Unsere sog. "Machthabenden" haben Ihre Macht ja nicht erhalten,
weil sie sich als so würdig erwiesen haben, - sondern indem sie sich
diese Positionen errungen haben, - um so etwas jedoch erringen zu
wollen, - darf man sicher kein Freigeist sein...

Wir könnten auch sagen, "das Weltbild der Menschlichkeit" wird
beständig vom "Weltbild der Gier" unterdrückt,- und, - so blöd
das jetzt klingt, - es ist evolutiv logisch, - einfach, "weil die Gier der
ältere Trieb ist", - und damit auch der Durchsetzungsfähigere. -

Wenn Menschlichkeit Gier besiegen möchte, - so kann sie das also
nicht bewirken, "indem sie, - wenn auch noch so berechtigt, - fordert",
- sondern nur, - "indem sie sich in Bezug auf Gier unangreifbar macht". -

Was in Bezug auf die bereits in immer stärkerem Masse leidenden
Menschenmassen "nicht durchzusetzen ist", - darum lässt man sie ja
leiden, - damit sie "nicht die Macht erhalten, unangreifbar zu werden"...

Und darum "können wir keinen rausholen",
- wir können nur Konturen vorzeichnen, die denen, die die Möglichkeit
ergreifen können, sich unangreifbar zu machen, - Informationen bieten,
- wie sie es bleiben, - und wir müssen hart daran arbeiten,- es selbst
zu bleiben...

Das mag nicht viel sein, - allein, - es ist unser Wirkensgebiet. -

meint Ishtar X. -



- mir ist ein Augenblick bereit, um ihn in Freiheit
zu betreten, - er ist der letzte Punkt der Zeit,
- so kann ich mich auch nicht verspäten ...

Re: Neoliberale Story

Hallo Ishtar

Zitate v. Ishtar kursiv :

Unsere sog. "Machthabenden" haben Ihre Macht ja nicht erhalten,
weil sie sich als so würdig erwiesen haben, - sondern indem sie sich
diese Positionen errungen haben, - um so etwas jedoch erringen zu
wollen, - darf man sicher kein Freigeist sein...


Allein dieser gute Satz von Dir bringt es auf den Punkt in welcher strukturell u. systembedingten Krise wir uns seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden befinden.

Wir könnten auch sagen, "das Weltbild der Menschlichkeit" wird
beständig vom "Weltbild der Gier" unterdrückt,- und, - so blöd
das jetzt klingt, - es ist evolutiv logisch, - einfach, "weil die Gier der
ältere Trieb ist", - und damit auch der Durchsetzungsfähigere. -


Nicht das Weltbild, sondern die "Realität der Menschlichkeit" würde ich sagen.
Evolutiv gesehen ist das "Ältere" gerade nicht immer das durchsetzungsfähigere Prinzip - weil es sonst überhaupt keine Evolution gäbe. Oder ?
Aber ich glaube schon zu verstehen, was Du meinst. Deshalb bin ich ja davon überzeugt, dass die Menschen gemeinsam friedlich einen Rahmen für sich u. das Leben auf Erden finden müssen, in welchem evolutionär bedingte "alte" Prinzipien besser begrenzt, kontrolliert u. kanalisiert werden können - bzw. um Prioritäten auf Dauer verändern zu können ( s. eben das Prinzip "Macht" als Selbsterhaltungskrieg u. Nachkommenvorteil ).

Wenn Menschlichkeit Gier besiegen möchte, - so kann sie das also
nicht bewirken, "indem sie, - wenn auch noch so berechtigt, - fordert",
- sondern nur, - "indem sie sich in Bezug auf Gier unangreifbar macht". -

Was in Bezug auf die bereits in immer stärkerem Masse leidenden
Menschenmassen "nicht durchzusetzen ist", - darum lässt man sie ja
leiden, - damit sie "nicht die Macht erhalten, unangreifbar zu werden"..


Zum ersten Abschnitt : Vollkommen meine Meinung - die "OWM" muss sich zunächst jeweils persönlich, anschließend im Einigungsprozess unempfänglich, oder weitestgehend unangreifbar machen gegen die "Gier etc. " .

Andererseits ist Leid auch ein wichtiger Motor für persönliche Veränderung - für neue Perspektiven u. Wege ( fast immer ging wesentlichen gesellschaftlichen Veränderungen ein gewissses "Volumen" an Leid voraus ) - deshalb glaub ich auch, dass wir uns von Parteiengründung etc. heraushalten sollten - denn dort ist die Verlockung u. die Zwänge mit am höchsten - wir müssen nicht unnötige Risiken eingehen - lieber langsamer, aber dafür um so gesünder, einiger u. fester zusammen-wachsen.

Und darum "können wir keinen rausholen",
- wir können nur Konturen vorzeichnen, die denen, die die Möglichkeit
ergreifen können, sich unangreifbar zu machen, - Informationen bieten,
- wie sie es bleiben, - und wir müssen hart daran arbeiten,- es selbst
zu bleiben...
Das mag nicht viel sein, - allein, - es ist unser Wirkensgebiet. -


Du sprichst "mir aus dem Munde".
Ja. Wir können die ersten geistigen Vorbereitungen treffen, uns selbst versuchen u. prüfen etc. - Wir können die ersten Gedanken, Ideen, Wege entwickeln - u. niemanden abholen, sondern so wachsen u. "Vorbild" sein, dass andere es sehen u. uns langsam folgen werden - peu a peu.

Die PGA ( People`s Global Action ) hat z.B. in ihrem letzten Manifest, bzw. in ihren neuesten Prinzipien die Aussage der Gewaltlosigkeit geändert ( vermutlich waren einige Gruppen nicht bereit dieses Prinzip zu 100 Prozent zu übernehmen ). Für mich jedenfalls der Anfang vom Ende der internationalen - auch nicht parteilich, hierarchisch u. mitgliedermäßig organisierten Gruppe - s. auch Links )
Wer sich nicht gedulden kann - wer sich von Rachegelüsten leiten lässt - wer das Leben unter irgendwelche Ziele stellt etc. der wird am Ende niemals das Ziel erreichen - allerhöchstens neuer "Herr" sein können.

Soweit für jetzt.

LG an Dich von Blues

P.S. Ist es bei Dir jetzt auch besser mit der Breit u. der Optik ???

" Die einzige Freiheit, die ein Mensch real erreichen kann, ist es sich selbst Grenzen zu setzen " - Frei nach Jean Paul

" Eine Spezie, in welcher Egoismus und Profit die Grundpfeiler des Lebens darstellen ist natürlich frei, gerecht, friedlich und sozial ; auch in Zukunft " ! Apa Che

Re: Neoliberale Story

Hallo, Blues:

Breite und Optik sind viel angenehmer, - herzlichen Dank. -

Ich meinte "das Weltbild der Gier bzw. Menschlichkeit", nicht
"die Realität der Gier bzw. Menschlichkeit", - denn "das angewandte
Weltbild ist das Werkzeug", - die "Realität" das - vorübergehende -
Endergebnis...

Was "das Leid" betrifft, - befinden wir uns bereits in einem zu weit
fortgeschrittenen Zeitalter...

"Einst" war "Leidensdruck" ein politisches Werkzeug, . und das auch nur
in humanitär ausgerichteten Staaten, - heute sind diese Staaten einfach
zu reich, um "das Leid dieser Welt real zu erleben", - wie auch bei einem
24-Stunden Unterhaltungsprogramm ?

Und mag die Evolution auch - äusserlich - vorangeschritten sein,

Das Einzige, was wir real bewirken können, - ist "das Bilden von Inseln",
- auf denen sich freiwillig Interessierte, - und nur die, - einfinden können,
um einen gesunden Abstand zu der alltäglichen politischen Infoberieselung
zu erhalten, der wir unter dem fragwürdigen Argument der "Volksbildung"
ausgesetzt sind, - und die nichts bewirkt als heillose emotionelle Verwirrung. -

"One World" kann so eine Insel werden,- vorausgesetzt, - wir übernehmen die Verantwortung über unsere Gefühle, - die wir uns
durch die "Volksbildung" so jederzeit herausreissen lassen ...
In diesem Sinne hoffe ich, dass meine andere Antwort nicht zu hart
ausgefallen ist, - aber ich rede mit mir auch nicht sanfter, - sonst
schlafe ich ewig ...

In dieser "emotionalen Destabilisierung" sehe ich eine weitaus
grössere Gefahr, - das Menschentier reisst sich, seit es es gibt, - es
ist absurd, ihm das Verbieten zu wollen, - das ist seine Grundnatur,
- der es erst nach und nach langsam zu Entsteigen vermag, - und das ja
auch tut, - wenn auch nicht schnell genug für unsere Idealvorstellungen. -

(Es ist ein Jammer, dass Du meinem Hauptstudium so abgeneigt bist,
- in Bezug darauf gibt es unglaubliche Fakten ... )

Wenn Du zwischendurch ein Bisserl reden möchtest, - lasse ich jetzt
allabendlich einen Chat offen, - das "Outside":
https://theothermessages.ning.com/

Das war´s für den Moment. -

Alles Liebe und gute Nerven,

- Ishtar X. -








- mir ist ein Augenblick bereit, um ihn in Freiheit
zu betreten, - er ist der letzte Punkt der Zeit,
- so kann ich mich auch nicht verspäten ...

Re: Neoliberale Story

Hallo Ishtar


Für mich kann ein Weltbild niemals ein Werkzeug sein - sondern sie ist das individuelle Verständnis der Realität u. der Ziele für diese Realität, also auch die Grundmotivation meines Lebens, bzw. bestimmende höchste Priorität all meines Erlebens, Tuns u. Denkens/Fühlens etc.

Leidensdruck ist zwar politisch auch missbraucht worden - aber m.E. ist dieser "Prozess" u. seine Auswirkungen immer auch ein natürlicher Lebensprozess ( z.B. vergleichbar mit Fieber - also einer Körperreaktion, die etwas bewirkt, damit sich etwas verändert in einem Organismus ; auch hier mit Leid u. Schmerz verbunden ).
Leidensdruck ist unabhängig von Staatsformen - dort wo über längere Zeit Unrecht, oder über kurze Zeit enormes Unrecht u. Leid erzeugt wird entsteht Leidensdruck.
Sicher sind wir hier in den privilegierten Staaten in der Masse noch weit entfernt von einem "Fieberschub" großen Ausmaßes. Aber schließlich sorgt das System ja täglich dafür, dass die Masse u. das Unrecht/Leid zunehmen wird. Außerdem habe ich an anderer Stelle ja bereits geäußerst, dass ich derzeit v.a. von Mitgliederzuwachs aus anderen, viel stärker leidenden Völkern ausgehe.

Diese Triebe werden täglich älter u. unser Leben täglich künstlicher.
Sie werden sich niemals vollkommen zurückverfolgen u. "klären" kassen - aber aufgrund von Wissen, Aufklärung u. politischer Arbeit vielleicht gemeinsam durch neue Staats/Lebensformen eben besser verstehen u. kontrollieren/lenken lassen.

Zur Nichtbetroffenheit etc. lese bitte auch meine anderen neuen Beiträge. Ohne Betroffenheit u. Mitgefühl ist eine menschliche Welt m.E. unmöglich zu realisieren. Das kostet zwar Kraft u. Zeit, bzw. behindert einerseits die "Aufbauarbeit", aber sie lässt uns auch nicht "den Boden u. Grund" unseres Handelns " vergessen. Wissen allein ist nicht viel wert !
Und somit müssen wir mit der Gefährdung des "Systemgeistes" leben - wenn wir dem entfliehen, entfliehen wir auch dem Leid, dem Unrecht > also dem Grund unseres Handelns, dem Motor unserer Motivation etc.

Kannst Du mir diese Fakten nicht verständlich machen, ohne dass ich dafür ein "Esoterikstudium" absolvieren u. ein "Weltbild" per se anerkennen muss ? ( lächelt)

Merci auch für Deine Einladung - werde demnächst mal schauen - bist Du dort die Administratorin, oder was ?

Dir eine gute Zeit u. ein wenig mehr Mitgefühl für das "Jammern".

LG Blues
[/quote]

" Die einzige Freiheit, die ein Mensch real erreichen kann, ist es sich selbst Grenzen zu setzen " - Frei nach Jean Paul

" Eine Spezie, in welcher Egoismus und Profit die Grundpfeiler des Lebens darstellen ist natürlich frei, gerecht, friedlich und sozial ; auch in Zukunft " ! Apa Che

Re: Neoliberale Story

Hi, B.:

Dein Weltbild = Dein Werkzeug, - denn "damit operierst Du"...

Ich spreche nicht von fehlender, sondern von bewusster Betroffenheit...

Du musst auch nicht "ein Weltbild per se" übenehmen oder "Esoterik
studieren", - ich werde versuchen, Dich zu den Stellen hinzuführen ...

Ich glaube nicht, dass sich unsere Meinungen so sehr unterscheiden,
wie Du es scheinbar definierst. -

Jammern ist und bleibt Zeitverschwendung...

Bis bald,

Ishtar X. -





- mir ist ein Augenblick bereit, um ihn in Freiheit
zu betreten, - er ist der letzte Punkt der Zeit,
- so kann ich mich auch nicht verspäten ...

Re: Neoliberale Story

Hallo Ishtar


Vielleicht. Es mag nur an der Wortwahl liegen, aber die kann ich für mich nicht akzeptieren.
Ich operiere nicht, denn ich bin kein Arzt, der einen Patienten u. seine Krankheit behandelt ( "Gott in Weiß" ) !
Und die Welt ist nun mal nicht mein Patient, dessen Gesundheit ich wieder herzustellen versuche etc.

Ich bin ein Mensch, der sich, wie alle anderen auch, mit seinem Weltbild - als Grundlage seines Verständnisses - versucht im Leben zu behaupten, also zunächst einmal - als stärksten Trieb - überleben will.

Vermutlich ist das mein/unser Problem :
Ich lasse mich einfach nicht gerne führen

Aber ich werde vermutlich mein ganzes bewusstes Leben lang nach Lösungen suchen, weil es mir schicksalhafter Weise immer um "das Ganze" ging u. geht; u. von daher mir eine gewisse Offenheit bewahren.


Nochmals : Es kommt auf den Anlass, bzw. auf die jeweilige Situation, die individuell Betroffenen etc., u. auf die Art, sowie Dauer des Jammerns an.

Im Grunde ist Jammern auch meist ein Ausdruck dafür, dass ein Mensch sich mit der von ihm interpretierten Realität nicht zufrieden geben u. abfinden kann/will.

Ist Dir das so ein Greuel ?

LG von Blues

" Die einzige Freiheit, die ein Mensch real erreichen kann, ist es sich selbst Grenzen zu setzen " - Frei nach Jean Paul

" Eine Spezie, in welcher Egoismus und Profit die Grundpfeiler des Lebens darstellen ist natürlich frei, gerecht, friedlich und sozial ; auch in Zukunft " ! Apa Che

Re: Neoliberale Story

Hallo, Blues:

Um es Dir Recht zu machen, - darf ich also Worte nur so einsetzen,
wie "DU" sie interpretierst ?

- Das ist keine leichte Kommunikationsgrundlage...

Wenn ich also schreibe, - dass "ich Dich da hinführen möchte", - so meine ich
damit, Dir Fakten zu vermitteln ohne Dir ein Weltbildstudium zuzumuten,
- und nicht, Dich an die Leine zu nehmen ...

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es Dir weniger um die Welt
geht, - als darum, - "persönlich bis in´s Kleinste verstanden zu werden"...
Das ist nicht als Kritik zu verstehen. -

Was das Jammern anbelangt, - ich arbeite in Wien,- und "Jammern" ist
die Grundeinstellung des Wieners, - ich bin zwar selber einer, - konnte
mit diesem Zugang aber noch nie etwas anfangen, - und ja, - als Mensch,
der generell "reformativ wirkt" ist es einfach eine alltägliche Belästigung,
- obwohl es mich wirklich freut, - wenn auch ungemein erstaunt, dass das
so viele Menschen nicht im Geringsten stört ...

So es Dich noch interessiert, - könnte es sein, dass Dich die Eintragungen
auf folgenden Seiten ansprechen:

https://www.nexusboard.net/forumdisplay.php?siteid=11051&forumid=60

Anm.: Mit "ansprechen" garantiere ich keinerlei akkustische Untermalung.

LG, - Ishtar X. -







- mir ist ein Augenblick bereit, um ihn in Freiheit
zu betreten, - er ist der letzte Punkt der Zeit,
- so kann ich mich auch nicht verspäten ...

Re: Neoliberale Story

Hallo Ishtar


Mir ist nicht bewusst, dass ich das von Dir oder anderen Menschen verlange. Aber wenn wir uns austauschen wäre es doch relativ sinnvoll, wenn wir uns auf Begriffsdefinitionen einigen könnten, die wir beide verstehen, oder ?
Ich würde doch niemals so vermessen sein u. von Dir verlangen für mich Dein Weltbild zu ändern ( was ja auch gar nicht möglich ist ). Aber wenn Du, aufgrund Deines "speziellen Wissens u. Weltbildes" mit mir in der aus diesem Wissen entstammenden Sprache ( also mit anderen Definitionen, Kategorien, Bedeutungen etc. ) sprichst, dann kann ich Dich nicht verstehen. Also bin ich gezwungen nachzufragen, bzw. es kommt zu Missverständnissen.
Dadurch "zwingst" Du mich indirekt Dein "Weltbild" zu erlernen, bzw. zu verstehen - und das ist anstrengend für mich, u. auch nicht ( immer ) mein Wunsch.

Wenn ich ein spezielle Sichtweise mir von irgend etwas angeeignet habe, oder bestimmte Begriffe für mich eine "sehr individuelle vom der Masse abweichende Definition" haben, dann versuche ich doch vorab, bzw. in dem Beitrag schon mein Verständnis so zu vermitteln, dass es die meisten Menschen i.d.R. verstehen können.

Sorry - da habe ich wirklich übertrieben > deshalb auch das grinsende Smily. Klar - Hinführen - zeigen ist natürlich etwas anderes als führen oder gar gängeln.


Da könnte etwas wahres dran sein. Mir war es immer wichtig, dass Menschen mich verstehen ( können ).
Und ich halte es auch für äußerst wichtig, dass wir bei der "wichtigsten Aufgabe unseres Lebens" - nämlich dem Entwickeln, dem Aufbau und der Bildung einer "neuen" OneWorld uns wirklich verstehen - über die selben Dinge gemeinsam reden können etc.

Deine " Wiener-Interpretation " wird vermutlich nicht von vielen Wienern geteilt werden *g* ( ich kann Deine Meinung darüber also lediglich hinnehmen u. mir keine eigene Meinung bilden ).

Warum freut es Dich, dass so viele Menschen das "Jammern" scheinbar nicht besonders stört ? ( Da es doch Dich sehr stört ) ?

Merci für den Link u. die Einladung - bei Zeit u. Muse gerne...

So. Können und wollen wir jetzt noch ein wenig über den Neoliberalismus, oder den neuen Liberalismus, bzw. die neue "Emanziption" etc. sprechen ?

Oder soll ich den "Ethischen Gesamtkodex" verschieben - bzw. wollen wir dort weiter daran arbeiten ?

LG von Blues

" Die einzige Freiheit, die ein Mensch real erreichen kann, ist es sich selbst Grenzen zu setzen " - Frei nach Jean Paul

" Eine Spezie, in welcher Egoismus und Profit die Grundpfeiler des Lebens darstellen ist natürlich frei, gerecht, friedlich und sozial ; auch in Zukunft " ! Apa Che

Re: Neoliberale Story

Hi, Blues:

Ich meinte damit, dass es mich freut, dass die meisten Menschen
weniger Probleme mit dem Jammern haben als ich,- sonst würden
sie darüber auch noch jammern ...

Ich kann dem Begriff "Neo-Liberalismus" nur insofern etwas abgewinnen,
als dass ich glaube, dass "das Neue liberal vertreten sein muss", - ich muss
mich jedoch strikt von gängigen Interpretationen dessen trennen, - weil
für mich die nötige Grundlage,= eine "im selben Ausmass über Ihre Möglichkeiten informierte Menschheit" - noch - nicht gegeben ist. -

Daher auch mein Ansatz, - die Vielheit auf ihren "kleinsten gemeinsamen
Nenner" grundzuinformieren, - auf den simplen Tatbestand "der Auswirkun-
gen einer Individualität innerhalb des Raum-Zeit-Gefüges". -

- Die sind für alle Inkarnationen gleich. -

Mir ist natürlich bewusst, - dass ich damit ein sehr bewusst
zurückgedrängtes Thema einbringe, - dass für eine bewusst
desiformierte Menschheit völliges Neuland bedeutet. -

Und dennoch: Es ist auf vielleicht 10 Seiten erklärt,
- und wir haben einen allgemeingültigen Ansatz jenseits von Herkunft,
Prägung und Status,- es hat ziemlich lange gedauert, bis ich ihn
gefunden habe. -

Und dort: Bei einer Menschenmasse, - von der "Körper für Körper
weiss, warum er in diesen Raum getreten ist, was es heisst, dass es
in dieser Form zu dieser Zeit geschah, - was es bedeutet die Macht zu
haben, diesen Raum zu gestalten, - indem wir hier geboren sind...,

Ishtar X. -








- mir ist ein Augenblick bereit, um ihn in Freiheit
zu betreten, - er ist der letzte Punkt der Zeit,
- so kann ich mich auch nicht verspäten ...

Re: Neoliberale Story

Hallo Ishtar


Wie könnte die "Masse" dazu gebracht werden im gleichen Ausmaß informiert zu werden/sein ?
Wie sehen diese Auswirkungen als Grundinformation aus ?

Wie definierst Du "Inkarnationen" ?

Könntest Du diesen Ansatz nicht in 10 Beiträgen einfach hintereinander als Thread neu hier integrieren ?
Oder als Datei hier abspeichern im Depot ?



Das klingt wieder mal sehr anziehend.
Aber selbst wenn Du "Alle" gleichzeitig "grund"informieren könntest - könnten und würden dann auch alle oder die meisten Menschen das "gleiche" damit anfangen können ?

LG von Blues

P.S. Wohin gerate ich nur mit Dir ?

" Die einzige Freiheit, die ein Mensch real erreichen kann, ist es sich selbst Grenzen zu setzen " - Frei nach Jean Paul

" Eine Spezie, in welcher Egoismus und Profit die Grundpfeiler des Lebens darstellen ist natürlich frei, gerecht, friedlich und sozial ; auch in Zukunft " ! Apa Che