Ostthueringen-Forum - Deutschland

Der durchsichtige Bürger

Der durchsichtige Bürger

Der durchsichtige Bürger

Immer mehr Daten werden im Internet preisgegeben.
Handy, E-Mail, Telefon, Geburtsdatum und Name ist für viele eine Selbstverständlichkeit und wird schon ohne zögern angegeben. ICQ-Nummer und Skype-Name haben ja fast alle schon und es ist fast peinlich diese nicht zu nennen.

Wie viel Datenschutz muss im Netz sein und wie viel nicht? Gebt ihr alles von euch preis und wo zieht ihr eine Grenze? Wo sollte nach persönlichen Daten gefragt werden und wo nicht?

Re: Der durchsichtige Bürger

Willst du auf Nummer sicher gehen, dann gehe nicht ins Internet.

Re: Der durchsichtige Bürger

Eine totale Verweigerung des Internets finde ich aber nun übertrieben.

Jeder sollte für sich persönlich entscheiden, was er bekannt gibt und was nicht.

Bezüglich unseres des Forums genügt es ja eine E-Mail-Adresse anzugeben. Der Rest ist jedem selber überlassen und das finde ich auch gut so, wobei hier z.B. eine freiwillige Wohnortangabe im Profil auch noch sinnvoll währe.

Re: Der durchsichtige Bürger

Ich gebe es soweit bekannt wie nötig, aber nur soweit dass die Daten nicht genutzt werden können um mir auf den S.... zu gehen(z.B. Tel > ewige Anrufe)

AS65

Re: Der durchsichtige Bürger

Ihr denkt doch nicht wirklich, daß ihr durch Nichtangabe irgendwelcheer Daten vermeiden könnt, daß andere sie herausbekommen. Jeder der nicht gerade einsam abgeschieden auf der fernen Berghütte haust ist den Behörden bekannt wie ein bunter Hund. Das ist doch deren Einnahmequelle. Da wird alles abgeglichen und geprüft. Bsp.: Müllkübel der Oma abbestellt, weil fast bettlägerig, man kümmert sich um sie und nimmt ihren wenigen Müll im Beutel mit nach Hause in den eigenen Behälter. Zwei Wochen später Post der Wawi (!) wegen der angeblich zusätzlichen Person. So läufts, wer hier was von Datenschutz und streng vertraulich labert ist ein Lügner.
Und jeder der im Internet ist gibt alles preis was auf seiner Festplatte ist.

Re: Der durchsichtige Bürger

Das ist schon richtig. Nur muss man es ja nicht noch begünstigen und beschleunigen.

AS65

Re: Der durchsichtige Bürger

Also einer meiner besten Mail-Betreiber hat dichtgemacht.

Als ich eben abrufen wollte war die gesammte Addy geschlossen.

Der Betreiber schreibt das auf Grund der neuen Sicherheitsgesetze ihm die neue Hard-und Software etwa 50.000 EUR gekostet hätte.


So sieht es aus.




geschlossen

Re: Der durchsichtige Bürger

Genau, deshalb externe Festplatte und die nur anschalten, wenn sie unbedingt benötigt wird. Kostet zwar um die 100 €, aber die Anschaffung lohnt.

Re: Der durchsichtige Bürger

ist doch jeden seinne sache was er angibt brauch man sich dansch nich wundern bei telefonterror

 Re: Der durchsichtige Bürger

ja sorry, aber da kann ich nur darüber lachen!
jeder kann seinen rechner so absichern, daß "fast" niemand von außen drauf zu greifen kann!! wenn man wirklich von einem hacker besucht wird, hilft einen auch keine externe platte!
es gibt so viele einfache möglichkeiten, was für seine eigene sicherheit zu tun, aber viele sind zu faul dafür!!!!! (das ist mit arbeit verbunden, sich immer die neuesten aktuellen softwarestands runterzuladen)
die hersteller der software versuchen immer ihre sicherheitslücken zu schließen, aber viele denken mich wird es schon nicht treffen!

FAZIT:
wer unter paraneua leidet, sollte nicht ins internet gehen!!
der rest sollte immer darauf achten, die aktuelle software draufzuhaben und firewall einschalten und vierenscan durchführen!
z.b. addawer benutzen (anti spywear)