Ostthueringen-Forum - Weltweit

Vogelgrippe in der EU

Re: Vogelgrippe in der EU

Wen interessiert schon noch dieser Medienscheiß. Alles nur Polemik. Genauso wars damals bei BSE, da wurden halbstündlich die Zahlen der neuen Verdachtsfälle berichtet und zig tausende gesunde Tiere abgeschlachtet, zur Vorsorge. Seit Menschengedenken sterben weltweit Vögel, das ist normal. Man sollte die Verantwortlichen für diesen Irrsinn vorsorglich abschlachten damit dieser Spuk ein Ende hat. Mein Gott wie dumm können manche Leute eigentlich sein? Weniger als nichts im Kopf geht doch nicht. Und alle fahren auf dieser Schiene mit und lassen große Betroffenheit raushängen oder geben auch mal in irgendeinem sinnlosen Interview ihre inkompetente und niemanden interessierende Meinung ab und freuen sich dass sie für wichtig gehalten werden.

Re: Vogelgrippe in der EU

Es ist ein hübsches Foto, wahrscheinlich nur so zur Dekoration da eingefügt. Eine hübsche Katze, die gar nicht tot aussieht, eher so ein bißchen zufrieden und müde vom ausgetobten Jagdtrieb und eine tote Meise. Böse Mieze... Singvögel haben angeblich das H5N1 Virus nicht. So what ....

Re: Vogelgrippe in der EU

Auch ich dachte, das Singvögel die Grippe nicht bekommen, na wird Focus wohl anderer Ansicht sein.
Übrigens finde auch ich, dass die Katze und der Vogel nicht tot ist… Das reden die uns nur ein.

Re: Vogelgrippe in der EU

Wir müssen uns fragen, was wir wollen: Massenhaft Geflügel schlachten und vernichten, wenn die Seuche wirklich in den Hausgeflügelbestand reinkommt oder impfen?

Ich denke, impfen ist im Endeffekt die bessere Alternative. Auf Dauer wird sich das Problem dann von "selbst lösen", die Wildgeflügel werden nämlich immun oder sterben.

Allerdings muss man erst mal abwarten, wie es mit den Katzen oder Hunden weitergeht. Falls diese sich als Überträger etc. herausstellen, dann haben wir eine neue Situation. Wobei ich nicht glaube, dass eine Massentötung von Katzen oder Hunden gesellschaftlich durchsetzbar ist. Dann sind andere Lösungen gefragt, evtl. läuft es auf eine Impfung hinaus.

Re: Vogelgrippe in der EU

Ewiges impfen bringt nichts. Kranke Vögel sterben, das geht schon seit Jahrmillionen so. Und wenn ne Katze den toten Vogel frisst ist völlig klar dass sie den Virus dann in sich hat. Das heisst aber noch lange nicht, dass sie daran erkrankt oder ihn überträgt. Was für ein Schwachsinn. Kommt endlich mal wieder runter von dem Stream und kümmert euch um die wirklichen Probleme. Meine Fresse, wie die Lemminge...

Re: Vogelgrippe in der EU

Eine Schwalbe macht noch keine Grippe!




gruß

jandark

Re: Vogelgrippe in der EU

die einzigen die krank sind sind die idioten die hier fuern haufen geld solche sinn- und grundlosen abschlacht- und desinfektionskampagnen starten und durchfuehren.

Re: Vogelgrippe in der EU

Vogelgrippe ein "alter Hut"
Schon 1959 in Europa

Seit dem ersten Nachweis des Vogelgrippevirus H5N1 im Jahre 1959 in Schottland hat es mindestens 20 Epidemien verschiedener Geflügelpesterreger bei Nutztieren gegeben. Dafür seien auch hoch infektiöse Virentypen wie H7N3, H5N2 oder H7N7 verantwortlich gewesen, erklärte der Generldirektor der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), Bernard Vallat, am Freitag in Paris. Keine Seuche habe sich aber so schnell über so viele Länder ausgebreitet wie derzeit das H5N1-Virus.

Die aktuelle Seuche kann sich nach OIE-Einschätzung zu einer weltweiten Tierepidemie ausweiten. Begrenzte Vorläufer gab es unter anderem 1983 und 1985 in den USA mit dem Virus H5N2 und in Pakistan 1994 (H7N3). Vor drei Jahren wurden in den Niederlanden, Belgien und Deutschland 30 Millionen Tiere wegen einer Geflügelpest getötet. Damals steckten sich auch 80 Menschen mit dem Virus H7N7 an. Ein Tierarzt starb an der Krankheit, die anderen Infizierten zeigten nur leichte Symptome.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) können von den hunderten Typen der Vogelgrippeviren nur vier den Menschen infizieren: H7N3, H7N7, H9N2 und das aktuelle und besonders gefährliche Virus H5N1.

www.n-tv.de

Erste Frau an Vogelgrippe gestorben

In Ägypten ist möglicherweise eine Frau (35) an Vogelgrippe gestorben. Laboruntersuchungen sollen die Todesursache klären.

Amal Mohammed Ismail wurde vor zwei Wochen in Krankenhaus der Provinz Kaljubija eingeliefert und später in ein Kairoer Krankenhaus verlegt. Dort starb sie am Freitag.

Sollte sich der Verdacht bestätigten, wäre die Frau in Ägypten das erste menschliche Opfer der Vogelgrippe. Sie lebte in ihrem Haus zusammen mit Hühnern, einige der Tiere waren verendet.

Quelle: www.bild.de



Re: Vogelgrippe in der EU

war halt doppelt