pluriel-treffpunkt - Citroën allgemeines

Citroen C4 Picasso: Gute Aussichten...

Citroen C4 Picasso: Gute Aussichten...

Während andere die Schultern hochziehen, bei ihren neuen Fahrzeugen die
Brüstungslinie anheben und die Fensterflächen verkleinern, geht Citroen
bei seinem C4 Picasso genau den umgekehrten Weg: Sehen und gesehen
werden lautete offenbar die Devise der Designer, denn mit 6,4
Quadratmetern Fensterfläche hält der neue Van aus Frankreich offenbar
den Klassenrekord.

Hinter all dem vielen Glas entsteht ein völlig neues Van-Gefühl. Das
Blickfeld nach vorn wird nicht mehr durch die bei Vans sonst leider
üblichen dicken Rahmen der Frontscheibe begrenzt. Und die zwischen
diesem und dem Türrahmen liegenden Fenster erfüllen mehr als nur eine
Alibi-Funktion. Dank der dünnen Rahmen kann man bei diesem Van auch
nach schräg vorn blicken. Der Blick nach oben bleibt wegen der weit ins
Dach hineingezogenen Frontscheibe ebenfalls ungewöhnlich frei, erst
recht, wenn man sich für das aufpreispflichtige, große Glasdach
entschließt.

Auch von außen zeigt sich das starke Bemühen, den C4 Picasso aus der
wachsenden Zahl der Wettbewerber hervorzuheben. Er liegt tiefer als
andere auf der Straße, kaschiert so geschickt seine Höhe. Seine
Frontpartie bietet dem Fahrtwind die kraftvoll rund und elegant
gestaltete Stirn, und sein Heck setzt mit den großen Rückleuchten, die
die Heckklappe einrahmen, zum Abschluss einen besonderen Akzent.

Besonders ist auch die Art, wie Citroen einen Innenraum gestaltet. Das
beginnt mit den in der Mitte der Armaturentafel aufgesetzten Anzeigen,
die zwar nicht in Blickrichtung des Fahrers liegen, aber dennoch gut
ablesbar sind. Links und rechts der Anzeigen bleibt oben in der
Armaturentafel Raum zwei der vielen Ablagemöglichkeiten. Der Clou bei
diesen Stauräumen wird möglich mit der Entscheidung für das
Elektronisch gesteuerte Sechsganggetriebe (EGS). Dessen Gang-Wahlhebel
sitzt an der Lenksäule und lässt in der Mitte der Armaturen Raum für
ein großes Kühlfach.

Wie es sich für eine Großraumlimousine im Van-Format gehört, hat
Citroen den C4 Picasso auf Komfort und auf Wohlfühlen getrimmt. Dabei
sieht auch dieser Citroen an vielen Ecken ein wenig anders aus als
andere Autos. Aber das Maß seiner Extravaganz ist nicht so hoch, dass
man Querdenker sein muss, um ihn zu mögen.

Der Picasso erleichtert einem das Zusammenleben aber nicht nur über
Design mit guten Ideen wie einer Ambientebeleuchtung des Innenraums bei
Dunkelheit und wertigen Materialien, sondern auch über sein
Fahrverhalten. Ihm fehlt zwar das sonst für Citroen typische
hydropneumatische Fahrwerk mit dem Sänften-Fahrgefühl. Doch auch die
Stahlfedern und die bei der Topversion eingesetzte Luftfeder mit
automatischer Niveauregulierung sehen es nicht als ihre Aufgabe an, den
Straßenzustandsbericht an die Insassen weiterzugeben.

Sehr komfortbetont arbeitet auch die Lenkung. Einflüsse vom Antrieb
oder höhere Lenkkräfte stellen sich nicht ein. Der C4 Picasso eilt -
leicht untersteuernd und vom ESP gezügelt - mühelos um Kurven.

Hat man sich an das halbautomatische EGS-Getriebe erst einmal gewöhnt,
empfindet man auch dies als einen Gewinn gegenüber der
Fünf-Gang-Handschaltung beim oder der Vier-Gang-Automatik beim
Verbrauch. Mit einem leichten Lupfen des Gaspedals oder mit den Peddals
am Lenkrad lässt sich der Gangwechsel provozieren, wenn man nicht auf
den sonst beim Beschleunigen unvermeidlichen Schaltruck warten will.
Der Ruck fällt bei den 270 Newtonmetern (Nm) maximalem Drehmoment des
100 kW /136 PS) starken Zwei-Liter-Diesels natürlich etwas stärker aus
als bei den 200 Nm des Zwei-Liter-Benziners mit 103 kW (141 PS).

Beide Triebwerke nehmen sich bei der Höchstgeschwindigkeit nicht viel.
Sie liegt bei 195 km/h. Bei der Beschleunigung von null auf 100 km/h
nimmt der Benziner dem Diesel mit 12,6 Sekunden rund eine Sekunde ab.
Dafür bleibt der Diesel mit gut sechs Litern auf 100 km um rund zwei
Litern unter dem Durchschnittsverbrauch des Benziners. Beide Werte sind
akzeptabel für ein Fahrzeug mit einem maximalen Gesamtgewicht um die
2,3 Tonnen.

Bei einer Länge von knapp 4,60 Metern, einer Breite von 1,82 Metern und
einer Höhe von rund 1,70 Metern bietet der C4 sieben Sitzplätze an, von
denen sich drei gleich große in der zweiten Reihe finden und die beiden
Sitze hinten eher nur für Kinder ausgelegt sind. Dieser Van empfiehlt
sich also als ein Familienauto für fünf Personen, die auf der Fahrt in
den Urlaub sogar 576 Liter Stauraum hinter den - übrigens in der
Neigung verstellbaren - drei Sitzen der zweiten Reihe füllen können.
Alle Sitze lassen sich schnell und ohne Kraftaufwand versenken, so dass
maximal ein Laderaum von 1951 Litern entsteht. Bei einer Zuladung von
mehr als 600 Kilogramm wird die Urlaubsfahrt den C4 Picasso auch nicht
überfordern.

Es gibt den C4 mit zwei Benzin-Motoren und drei Dieselmotoren jeweils
in den Ausstattungsvarianten Advance, Style, Confort, Tendance und
Exclusive. Die Preise beginnen bei 20 800 Euro für den kleinen Benziner
in der Advance-Variante und reichen bis 29 400 Euro in der Top-Variante
Exclusive mit dem größeren Diesel und dem EGS-Getriebe.

Die Franzosen versprechen sich viel vom C4 Picasso. Sie haben ihn
zwischen den Xsara Picasso und ihren C 8 positioniert, weil sie dort
nicht nur im eigenen Produktspektrum, sondern auch beim Wettbewerb
Lücken erkannt zu haben glauben. In den nächsten Tagen schon treffen
die Fahrzeuge beim Händler ein. Von da an muss sich erweisen, ob
Citroen dass Ziel realistisch gewählt ist, in Deutschland pro Jahr 12
000 bis 14 000 Stück vom C4 Picasso zu verkaufen.





Meine Bescheidenheit ist die Krönung meines perfekten Charakters.

Re: Citroen C4 Picasso: Gute Aussichten...

Den würde ich sofort nehmen wenn ich ne Familienkutsche brauchen würde.

Ich bin sehr begeister von diesem Auto!








____________________
Ich freue mich auf das nächste Plurieltreffen, wo auch immer!

Re: Citroen C4 Picasso: Gute Aussichten...

mal sehen, ob deine Begeisterung noch anhält....

Alle c4 Picasso Preise auf einen Blick:



C4 Picasso 1.8 16V 125 PS Advance 20.800 Euro

C4 Picasso 1.8 16V 125 PS Style 21.900 Euro

C4 Picasso 1.8 16V 125 PS Confort 23.100 Euro

C4 Picasso 1.8 16V 125 PS Tendance 23.750 Euro

C4 Picasso 2.0 16V EGS 140 PS Style 23.500 Euro

C4 Picasso 2.0 16V EGS 140 PS Confort 24.700 Euro

C4 Picasso 2.0 16V EGS 140 PS Tendance 25.350 Euro

C4 Picasso 2.0 16V EGS 140 PS Exclusive 27.300 Euro

C4 Picasso 2.0 16V Aut. 140 PS Tendance 25.900 Euro

C4 Picasso 2.0 16V Aut. 140 PS Exclusive 27.850 Euro

C4 Picasso 110 HDi 109 PS Advance 22.400 Euro

C4 Picasso 110 HDi 109 PS Style 23.500 Euro

C4 Picasso 110 HDi 109 PS Confort 24.700 Euro

C4 Picasso 110 HDi 109 PS Tendance 25.350 Euro

C4 Picasso 110 HDi 109 PS Exclusive 27.300 Euro

C4 Picasso 110 HDi EGS 109 PS Style 24.300 Euro

C4 Picasso 110 HDi EGS 109 PS Confort 25.500 Euro

C4 Picasso 110 HDi EGS 109 PS Tendance 26.150 euro

C4 Picasso 110 HDi EGS 109 PS Exclusive 28.100 Euro

C4 Picasso 135 HDi EGS 136 PS Style 25.600 Euro

C4 Picasso 135 HDi EGS 136 PS Confort 26.800 Euro

C4 Picasso 135 HDi EGS 136 PS Tendance 27.450 Euro

C4 Picasso 135 HDi EGS 136 PS Exclusive 29.400 Euro






Meine Bescheidenheit ist die Krönung meines perfekten Charakters.

Re: Citroen C4 Picasso: Gute Aussichten...

Tja, wenn Nicole einen vermögenden Prinzen findet..

Das Auto ist wirklich schön aber der Preis..



____________________
Das nächste Treffen kommt bestimmt.

Mein Pluriel freut sich andere zu treffen.
1,4 Benziner Burlatrot Jg 2010
1,6 Sensodrive, Silber/Schwarz Charleston

Erichs Pluriel:
1,4 Hdi Aerien Orange Jg.2005