Porzer OnlineClub - Porz Aktuell

ZEHN FRAGEN ZUM FLUGHAFEN

ZEHN FRAGEN ZUM FLUGHAFEN




- Wie viele Retter arbeiten bei der Flughafen-Feuerwehr? - Bei der Feuerwehr des Flughafens Köln / Bonn arbeiten 93 Mitarbeiter.

- Wie viele Einsätze werden jährlich von der Flughafen-Feuerwehr bewältigt? - Die Feuerwehr rückt im Jahr zu 3000 Einsätzen aus.

- Gab es schon mal einen Flugzeugabsturz in Köln? - Zwei: Im Februar 1993 stürzte eine Privatmaschine kurz nach dem Start in ein Wohnhaus in Porz-Lind. Der Pilot starb. Im Juni 1993 stürzte ein privater Düsenjet nachdem Start aus 60 Metern Höhe auf das Flughafengelände. Bilanz: Vier Tote.

- Was passiert, wenn ein Flugzeug beim Landen nicht rechtzeitig zum Stehen kommt und über die Landebahn hinausrutscht? - Der Tower ruft die Notfallstufe aus, sowohl die Flughafenfeuerwehr als auch die Feuerwehr der Bundeswehr rücken aus.

- Wie dick ist die Asphalt- oder Betonschicht der Start- und Landebahnen? - Ursprünglich bestanden die Bahnen aus Beton, Mitte der 90er Jahre wurde eine 40 Zentimeter dicke Asphaltschicht aufgebracht.

- Bis zu welchen Minusgraden sind Starts und Landungen möglich? - Unbegrenzt. Der Winterdienst ist vom 1. November bis April rund um die Uhr einsatzbereit. Bei Schneefall sind bis zu 13 Räumfahrzeuge unterwegs.

- Auf wie viele Flugkilometer im Jahr bringt es ein Flugkapitän? - Etwa 60 000.

- Die kürzeste Strecke , die von Köln aus geflogen wird? - Nach Frankfurt / Main etwa 160 Kilometer.

- Welche Kapazität hat das größte Frachtflugzeug? - 240 Tonnen Frachtvolumen.

- Welche Geschwindigkeit muss ein Flugzeug erreichen, bevor es abhebt? - Ein Jumbo etwa 350 km / h.

##############################

Ich denke...
also bin ich hier falsch.