RSHS - Mathematik Klasse 9 - Probleme lösen

Probleme lösen - Aufgabe 3:

Probleme lösen - Aufgabe 3:

Probleme lösen - Aufgabe 3:





Bitte schreibt eure Lösungsansätze ins Forum!
Benutzt unbedingt POSTREPLEY!!!

Re: Probleme lösen - Aufgabe 3:

So ich sag nur soviel: SEHR KOMPLIZIERT UND BLÖD GERECHNET*GG*


a) problem: Wieviele Euros nimmt das kino in einer Woche ein?
Wir wissen, für einen Erwachsenen kostet der Eintritt 7 Euro, für Kinder die Hälfte(3,50€). In der Woche wird das kino täglich von 250 Menschen besucht, davon sind 20 % Kinder. Am Wochenende kommen 7/25 mehr.

Dann hab ich zuerst ausgerechnet wieviele Erwachsene und Kinder am Wochenende ins kino gehen.
500(Ich glaub 500, weil das Wochenende ja 2 tage hat!) * 7/25 = 640, also gehen am ganzen Wochenende 640 Menschen ins Kino.
In der Woche gehen täglich 250 menschen isn kino, also 250*5 = 1250
1250 + 640 = 1890
Also gehen in der Woche 1890 Menschen ins Kino

Davon sind 20 % Kinder, die müssen ja nur die Hälfte zahlen!
1890*20% = 378, Also sind 378 Kinder pro Woche im kino.

jetzt noch ausrechnen, was die bezahlen müssen:
Die Erwachsenen: 1512*7€ = 10584€
Die Kinder: 378*3,5€ = 1323€
Jetzt noch zusammenrechnen: 10584€ + 1323€ = 11907€

Das Kino nimmt pro Woche 11907 Euro ein.

Re: Probleme lösen - Aufgabe 3:

Also, das ist nicht vollständig, aber ich versuch mal einen Anfang:

7€*[250-(250*20/100)] damit haben wir die Kosten für die Erwachsenen errechnet - die 20% Kinder

(250*20/100)*3,5 sind die Kosten für die Kinder

Das ganze muß dann noch *5 Tage gerechnet werden.

Fehlt noch das Wochenende. Und da weiß ich nicht weiter.

Re: Probleme lösen - Aufgabe 3:

ALSO:
Beide postings haben etwas für sich!
Janina hat das Problem vollständig analysiert, christa hat versucht es in Terme zu fassen!!!

Die Kombination ist die Lösung

Re: Probleme lösen - Aufgabe 3:

ZUSAMMENFASSUNG
(Zusammen mit Christa Stassen)

zu A) OK

Wir stellen einen term auf, der zeigt wieviel Euro das kino in der Woche verdient:
5* {7€*[250-(250*20/100)] + [(250*20/100)*3,5€]} = 7875€
Die erste klammer bezieht sich auf die Erwachsenen, die Zweite auf die kinder. Das *5 davor, weil es 5 Wochentage gibt.

Der Term für das Wochenende:
2* {7€*[250-(250*20/100)] + [(250*20/100)*3,5€]}*32/25 = 4032€
Die Klammern zeigen immer noch das selbe, das *2 bedeutet die 2 tage vom Wochenende und das *32/25 bedeuten die zusätzlich eingenommenen Euros.

Die beiden Ergebnisse noch zusammenfassen:
7875€ + 4032€ = 11907€

Der GANZE Term würde dann heißen:
{5* {7€*[250-(250*20/100)] + [(250*20/100)*3,5€]} + {2* {7€*[250-(250*20/100)] + [(250*20/100)*3,5€]}*32/25}

Re: Probleme lösen - Aufgabe 3:

20.000Aktien*34€= Gesammtausgaben

20.000*1/8 die er für 45€verkauft also *45
[20.000*(1/8)]*45€

[20.000-(20.000*1/8)]/2 ist dieHälfte der übrigen Aktien, die er an den Freund gibt

[20.000-(20.000*1/8)]/2ist dann auch der Rest,den er für 33€ verkauft
also*33


Zusammengefasst bedeutet das:

20.000*34€= (20.000*1/8)*45+[{20.000-(20.000*1/8)/2}*x]+{[20.000-(20.000*1/8)/2]}+{[20.000-(20.000*1/8)]/2}*33

Re: Probleme lösen - Aufgabe 3:

zu B)

Problem:
Für wieviel Euro muss er die 10000 eingetauschten Aktien verkaufen um keinen Verlust zu machen?

zuerst müssen wir rechnen für wie viel geld er die 20.000 Aktien gekauft hat, dazu 20000*34 = 680000.
Jetzt müssen wir den term aufstellen(x = Preis für eine dieser 10000 Aktien):

x={20.000*34-{[20.000*(1/8)]*45€} + {[20.000-(20.000*1/8)]/2*33}}/10000
x = {680000€ - [(20000*1/8)*45€) + (8750*33€)]} / 10000
x = {680000€ - [(2500*45€) + (8750*33€)} / 10000
x = {680000€ - (112500€ + 288750€)} / 10000
x = {680000€ - 401250} / 10000
x = {178.750€} / 10000
x = 17,88€


Erklärung: die erste klammer zeigt, wieviel geld(45€ pro Stück) er für die bereits verkauften Aktien(1/8) bekommen hat, die 2. Klammer zeigt, dass der mann die hälfte der noch übrigen Aktien(8750) für 33 Euro verkauft.
Die anderen 8750 hat er gegen 10000 Aktien einer anderen Firma eingetauscht. Diese muss er nun für 178.750 Euro verkaufen um keinen Verlust zu machen.