Robins-Insel...Tigers-Platz - Haus- und Stubenvögel

Beos

Beos

Vor 4 Jahren habe ich mal einen Bericht im Pirol geschrieben.

Mein erster Beonachwuchs.....

https://www.pirol.de/10-Vogelzucht/10-beobaby/10-beobaby.php

Liebe Grüße von Tatti





Re: Beos

Hi Tatti!

Das ist ja eine wunderschöne Geschichte von der kleinen Hannah.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß es auch dieses Jahr klappt.
Sind sie denn schon dabei?
Schreib doch mal, wenn es das erste Ei gibt.





____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken

Re: Beos

Ja, ist eine sehr schöne Geschichte.

Gibt es denn bei Beos gar keine Anhaltspunkte, um die Geschlechter zu unterscheiden?

Ich finde Beos auch super. Unser Zoohändler hatte einen, der spricht wie eine Schallplatte. Weil er aber nie einen Partner gefunden hat, hat er ihn dann als Partnervogel verkauft. Beos gibt es schlecht zu kaufen.

Liebe Grüße

Elke





Re: Beos

Bei Beos kann man leider das Geschlecht nicht von außen sehen. Da muß schon eine Federanalyse her. Früher hat man geröngt.




____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken

Re: Beos

Das stimmt Elke:ich erinnere mich noch an Zeiten da gab es jedes Jahr zum Frühjahr Beobabys im Zoofachandel zu kaufen.Meistens waren die noch so jung das sie von Hand gefüttert werden mußten traurig aber wahr.da ich im Zoofachhandel über 15 Jahre gearbeitet hatte habe ich da sja alles mitbekommen.Die kleinen Beos taten mir immer so leid,hab sie übers Wochende dann immer alle mnit nach Hause genommen und gefüttert und betüddelt.Fand ich besser als wenn jemand 4 mal ins Geschäft gedüst ist,gefütter hat,und wieder abgehauen ist.

Re: Beos

Diese Zeiten sind jetzt aber zum Glück  vorbei. Dank Importverbot. Man hat damals die kleinen Babys in ihrer Heimat aus den Nestern geklaut......, Äste mit Leim bestrichen und die Vögel dann eingesammelt. Leider klappt die Nachzucht in Gefangenschaft nicht so gut und mir wurde neulich ein Beo für 1000 Euro angeboten  Ich habe hier noch zwei Päärchen aber ich glaube nicht, dass sie für Nachwuchs sorgen. Mein Charlie ist wohl schon zu alt, Willi ist eine fehlgeprägte Handaufzucht und die Hähne Hannah und Tony haben kein Interesse an den Mädels. Schade, das aufwachsen der Jungvögel zu erleben war schon etwas besonderes. 

Liebe Grüße von Tatti









Collage Paula2).JPG (138 kByte, 960 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Re: Beos

Das stimmt tatti.Zum Glück ist ein Importverbot da!

Re: Beos

Sag niemals nie Tatti, vielleicht liegen doch irgendwann Eier im Kasten. Auch Vögel machen das heimlich.  Meine Grauen turteln auch nur richtig, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Manchmal, wenn ich reinkomme, sitzen sie ganz eng aneinander und wenn sie mich dann sehen, bilde ich mir ein, fast so was wie Verlegenheit zu sehen.

Musste schön Eier füttern.

Liebe Grüße

Elke





Re: Beos

Hi Elke!

Da müßtest Du mal mit versteckter Kamera operieren. Wäre doch gelacht, wenn du deine zei nicht mal beim Turteln erwischst.





____________________
Liebe Grüße aus der sonnigen Pfalz

Maiken

Re: Beos

Ich glaube nicht mehr an Nachwuchs. Bei Beos ist es entweder Liebe auf den ersten Blick, oder es wird nichts.

Ich bin aber echt froh über die Erfahrungen, die ich durch die Aufzucht gemacht habe.

Liebe Grüße von Tatti









144-4453_IMG.JPG (816 kByte, 1.600 x 1.200 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern