Hier der (vorläufige) Spielplan des City Optic Pokalturniers Ausgetragen wird das Turnier auf der Platzanlage im Heidhauser Volkswald. Spielzeit 1 x 30 Minuten Pause 5 Minuten Modus: Fünf Teams spielen Jeder gegen Jeden
13.00 Uhr : SC WH III Fortuna Bredeney II 13.35 Uhr : FSV Kettwig II - SC W-H II 14.10 Uhr : Fortuna Bredeney II FC Kettwig 08 II 14.45 Uhr : SC W-H III FSV Kettwig II 15.20 Uhr : SC W-H II - FC Kettwig 08 II 15.55 Uhr : Fortuna Bredeney II FSV Kettwig II 16.30 Uhr : FC Kettwig 08 II - SC W-H III 17.05 Uhr : Fortuna Bredeney II - SC W-H II 17.40 Uhr : FSV Kettwig II - FC Kettwig 08 II 18.15 Uhr: SC W-H II SC W-H III
anschließend Siegerehrung
____________________ "Wenn wir in die Landesliga aufsteigen, dann werde ich meine Schuhe vom Nagel abhängen und wieder spielen, dann kann der Thomas alleine an der Seitenlinie fungieren."
Vorneweg: Es wurde mit fast schon lieb gewonnenen Traditionen gebrochen. Nicht mit drei Teams, gleich mit fünf Mannschaften war der City Optic Pokal so üppig wie nie besetzt, zehn Spiele bildeten das Mammut-Programm. Dazu wurde das schon traditionell schlechte Wetter vermisst: Wo es sonst in Strömen goss, wagten sich diesmal sogar mutige Sonnenstrahlen vor! Erstmals waren neben Werden-Heidhausener und Kettwiger Equipen auch Bredeneyer vertreten. Was passte da besser, als dass am Ende die Fortunen von der Meisenburg den Wanderpokal in Empfang nahmen? Zum Auftakt trennte sich der Titelverteidiger SC Werden-Heidhausen III von Bredeney II mit 1:1, nachdem Marcus Arendt den Kopf nach Ecke von Johannes Przybyl unwiderstehlich hingehalten hatte. Der späte Ausgleich ärgerte Trainer Stephan Piekenbrink, der 20 Mann seines mittlerweile riesigen Kaders einsetzte. Gegen den FSV Kettwig II hatte der SC Werden-Heidhausen II nur eine Chance durch Max Luxen, es blieb torlos. Besser lief es gegen den FC Kettwig 08 II, der mit dem Schlusspfiff durch einen verdeckten Fernschuss von Marcel Willems mit 1:0 bezwungen wurde. Ebenfalls mit 1:0 bezwang die Dritte die 08er, wieder war Marcus Arendt per Kopf erfolgreich, erneut bedient von Johannes Przybyl. Nachdem beide SC-Teams trotz vieler großer Chancen nicht über ein 0:0 gegen Fortuna Bredeney II und FSV Kettwig II hinaus kamen, musste im abschließenden Match des Tages, dem Lokalderby, ein deutlicher Sieg her, um die führenden Fortunen noch einzuholen. Lange Zeit sah es nach einem schiedlich friedlichen Remis aus, denn sowohl Zweite wie Dritte nutzten durchaus vorhandene Gelegenheiten nicht. Erst in der 27. Minute fiel das 1:0 für die Reserve, Julian Gollan traf nach Vorarbeit von Sebastian Hüsken. Mit dem Ende der Partie und gleichzeitig des Turniers legte Julian Gollan das 2:0 nach. So wurde Fortuna Bredeney II mit acht Punkten, gleichem Torverhältnis, aber mehr erzielten Toren Turniersieger vor dem SC Werden-Heidhausen II. Für die Trainer war die Veranstaltung mit ihrer fairen, friedlichen Atmosphäre ideal zum Testen. Theo Kalkhoff überreichte den Wanderpokal an feiernde Bredeneyer, Ortsbürgermeister Dr. Michael Bonmann zeigte sich begeistert: Dieses Bezirksturnier ist eine wirklich tolle Idee! Nicht nur der Turniersieger, auch die Gäste aus Kettwig wollen im nächsten Jahr unbedingt wiederkommen.
____________________ "Wenn wir in die Landesliga aufsteigen, dann werde ich meine Schuhe vom Nagel abhängen und wieder spielen, dann kann der Thomas alleine an der Seitenlinie fungieren."