11.Spieltag am 06.10.2013: KEWA Wachenbuchen II - SV Oberdorfelden 0:2 (0:2)
Football is coming home! Auswärtssieg bei KEWA.
Endlich hat die Mannschaft mal wieder gezeigt welch fußballerisches Potenzial wirklich in ihr steckt, wenn alle gedanklich bei der Sache sind und der Wille zum Sieg vorhanden ist. Bereits beim Auflaufen konnte man eine gewisse Körperspannung erahnen und von Anfang an wurde der Kampf angenommen. Über die gesamten 90 Spielminuten lieferte der SVO eine geschlossene Mannschaftsleistung ab und ließ dem Tabellenvierten auf eigenem Platz kaum Möglichkeiten zur Spielentfaltung. Frühes und konsequentes Vorchecken, gute Laufarbeit und Kampfbereitschaft waren der Schlüssel zum Erfolg. SVO Torhüter Andre Bojahr verbrachte einen relativ ruhigen Tag zwischen den Pfosten. Durch seine starke Abwehrreihe davor, die ein ums andere Mal die KEWA Angriffe früh unterband, konnte er am elften Spieltag zum zweiten Mal ein zu Null Ergebnis feiern.
Nach kurzer Abtastphase erhöhte der Gast aus Oberdorfelden den Druck aufs KEWA Gehäuse, die in 10 Spielen erst 15 Gegentreffer hinnehmen mussten. Daniel Schilger wollte in der 10 Minute KEWA Torwart Künzel testen, fand aber auf dem etwas seifigen Geläuf ( 2 Tage fast durchgehend Regen) keinen richtigen Stand und verzog. Sein Schuß landete neben dem linken Pfosten im Toraus. Auch Youssef Ouidane versuchte in der 14. Minute mit einem Schuß aus ca. 25 m sein Glück, scheiterte aber an Künzel, der den Ball sicher abfing. Nur eine Zeigerumdrehung später die 1:0 Führung für den SVO. Nach gutem Anspiel über die linke Angriffsseite konnte Tim Mayer mit Flachschuss ins kurze Eck KEWA Torwart Künzel überraschen. Erst in der 20. Minute kam die KEWA erstmalig über einen Eckball vor das SVO Tor, der jedoch ohne Folgen blieb. In der 22. Minute hatte der sehr lauffreudige Bryan Schöneck als SVO Spitze seine erste Torchance, die er leider vergab. Den ersten Schuss auf das SVO Gehäuse konnten wir durch Alexander Bauer erst in der 24. Spielminute verzeichnen. Anhand der Spielanteile überraschte es nicht, dass der SVO in der 30. Spielminute auf 2:0 erhöhen konnte. Torschütze abermals Tim Mayer. Vorausgegangen war eine Eckenhereingabe von Youssef Ouidane, Michi Fuchs Kopfball konnte KEWA Torwart Künzel nur per Reflex abwehren und den Abpraller nickte Tim Mayer ebenfalls per Kopfball in die Maschen. Sebastian Fröhlich hätte nur 120 Sekunden später auf 3:0 erhöhen können, aber seinen strammen Flachschuss konnte Torwart Künzel parieren. Nun musste KEWA das Spiel öffnen und ermöglichte somit weitere SVO Chancen. Vorher jedoch musste Fröhlich in der 40. Minute einen Schuss von Bauer im SVO 16er zur Ecke blocken, die aber ohne Folgen blieb. Klarer schon die KEWA Chance in der 42. als SVO Keeper Andre Bojahr vor dem 16er per Fußabwehr den Ball vor dem heranstürzenden KEWA Captain Schuster erreichte und klären konnte. Auch ein KEWA Freistoß, kurz vor dem Halbzeitpfiff des gut leitenden Schiedsrichters Tschackert aus Limeshain, brachte keinen zählbaren Erfolg.
Nach der Halbzeitpause hatte der SVO starke 10 Minuten der Gastgeber zu überstehen. Eine flache Freistoßhereingabe (55.) von Marcus Thomas verfehlten der sehr agile Marcel Ludwig und Brasnjarevic, zum Glück für den SVO. Erneute Chance (56.) dann für Tim Mayer, aber das Anspiel von Bryan Schöneck war zu kurz und ungenau. In der Folgezeit Chancen auf beiden Seiten, wobei zweimal KEWA Spitze Ludwig und der in der 46. eingewechselte Yannick Schmidt vergaben. Auf SVO Seite versuchen Ouidane (59.) und der eingewechselte Kai Hopman (75.) das Spiel zu entscheiden, scheiterten aber an Torwart Künzel. Belebung kam noch einmal ins Angriffsspiel des SVO als der eingewechselte Florian Stahl in der 80. Minute mit einer gut getimten Flanke Kai Hopman ins Spiel brachte, dessen Direktabnahme aber neben dem Torpfosten im Toraus landete. In der 82. konnte Floh Stahl einen langen Ball erlaufen, aber sein Schuss landete am Toraußennetz. Mit der letzten Aktion in der 86. spielte Stahl mit einem Lupfer über den Gegenspieler seinen Mitspieler Christoph Braun frei, der in die Gasse gelaufen war. Leider vergab Christoph freistehend, als er den Ball neben das Tor setzte.
Insgesamt eine sehr starke Mannschaftsleistung, auch im Hinblick daraufhin, dass ja mit Marcel Glock und Tobias Schildger noch zwei Stammspieler verletzt fehlen.
Bereits heute gilt es die Gedanken auf das Spiel am kommenden Sonntag zu lenken. Mit dem Tabellenzweiten, Dörnigheimer SV, kommt der Ex-SVO Trainer Roger Neumann mit seiner Mannschaft zum Rangenberg. Sicherlich nicht um die Punkte kampflos abzuliefern. Auch in diesem Spiel dürfte dem SVO alles abverlangt werden um die Punkte in den eigenen Reihen zu behalten.