Begonienforum Schiefblatt - Begonienfotos

Begonienblüte 2015

Begonienblüte 2015

In diesem Winter hatte ich so viele Verluste, wie schon seit Jahren nicht mehr. Um so mehr freue ich mich, das die Überlebenden anfangen zu blühen.

Grüßle





2015-03-15 11.18.40.jpg (149 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-15 11.18.51.jpg (130 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-15 11.19.21.jpg (149 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-15 11.20.48.jpg (196 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-15 11.21.17.jpg (136 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-15 11.21.26.jpg (128 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-15 11.21.51.jpg (142 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-15 11.21.59.jpg (154 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

Re: Begonienblüte 2015

Und die erste ist eine Unbekannte, die anderen zwei Bilder zeigen die carolineifolia Blüten.

Grüßle





2015-01-25 12.04.30.jpg (394 kByte, 846 x 1.182 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

2015-01-25 12.05.47.jpg (193 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-01-25 12.06.26.jpg (194 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

Re: Begonienblüte 2015

Glückwunsch, da freuen wir uns auf neue Hybriden in den nächsten Jahren!

Bei mir haben die "Spaulding" von Iris (blüht zuverlässig jedes Jahr) und eine bowerae Blüten angesetzt! Werde auch versuchen, dass es mit der Bestäubung klappt. Notfalls versuche ich mal, den Pollen einzufrieren, wenn gerade keine weibliche Blüte zum Befruchten da ist!

lg, Anita

 


Re: Begonienblüte 2015

He he zumindest konnte ich mit der carolineifolia eine bowerii Hybride bestäuben, und die Kapsel sieht bisher vielversprechend aus.

Grüßle

Re: Begonienblüte 2015

Ich werde meinen boweraes mal ordentlich Blühdünger geben, damit sie mehr blühen!

lg, Anita


Re: Begonienblüte 2015

Naja, ich dünge meine Begonien auch über Winter, nicht so viel wie im Sommer. Vielleicht bringt das jedes Jahr meine Bowerii Hybriden zum blühen. Ich habe die Ansicht, das tropische und Subtropische Pflanzen sich nicht nachdem richten, was mitteleuropäische Botaniker irgendwann mal festgelegt haben, das die Pflanzen über Winter keinen Dünger brauchen, weil bei uns die Natur in dem Zeitraum zur Ruhe kommt. Klar bekommen sie weniger Licht aber sie machen definitiv keinen Winterschlaf.

Grüßle

Re: Begonienblüte 2015

Noch zum Thema Blühdünger: Wenn es wirklich einer sein soll, muss er doch einen recht hohen Phosphor-Anteil haben, oder?

Was für einen nimmst Du, hummella?

Re: Begonienblüte 2015

Hallo Caro,

ich habe bis jetzt meistens ganz billige Düngestäbchen für Blühpflanzen, also die mit einem besonders hohen Phosphor-Anteil, genommen. Irgendwie hatte ich von unserem alten Schiefblatt-Forum noch in Erinnerung, dass der erfolgreichste Begonien-Experte (Fachmann) seine Begonien nur mit sehr wenig Stickstoff-Dünger versorgte, weil die das wohl nicht so mögen. Keine Ahnung, ob das stimmt. Eigentlich lieben wir ja an unseren Begonien meistens doch eher die schön gezeichneten Blätter und weniger die Blüten. Die brauchen wir ja eigentlich nur zur "Produktion" von neuen Hybriden oder natürlich auch von Reinzuchten.

lg, Anita


Re: Begonienblüte 2015

Hier die befruchteten Samenkapseln, drei mit carol.. und welche mit conchifolia rubrimaculata. Von deren Blüte sind die anderen zwei Bildchen.

Grüßle





2015-03-18 13.08.38.jpg (137 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-18 13.07.57.jpg (174 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

2015-03-18 13.08.16.jpg (208 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

Re: Begonienblüte 2015

Hallo Iris,

da kann man sich nur staunend die Augen reiben und ganz herzlich gratulieren!

Ich werde meine B. bowerae var. rubra-Blüte morgen vorsichtig von der Pflanze abknipsen und in einem kleinen Gefäß einfrieren. Hoffen wir, dass der Pollen dann gut ist und bleibt, denn ich habe gerade keine weibliche Blüte zum Bestäuben.

lg, Anita