Begonienforum Schiefblatt - Krankheiten und Schädlinge

Mehltau

Mehltau

Nun ist es soweit.

Meine President Carnot hat Mehltau. Da Rainer mir berichtet hat, das die Milch-Bekämpfung nicht wirklich effektiv war, steh ich nu hier.

Im Netz hab ich schon gesucht, aber die Frage ist ja, habt ihr vielleicht Erfahrungen mit Mitteln dagegen gemacht?

Also die President hat so bräunliche Flecken, die silbrig-weiss beschichtet sind, und wenn mich nicht alles täuscht, ist das doch Mehltau, oder?

Foto kann ich erst zeigen, wenn ich heute nachmittag wieder zu Hause bin.

Danke schon mal für eure Hilfe, die 3 Blätter, die am schlimmsten befallen waren, habe ich schon abgeschnitten, damit sich das nicht noch weiter ausbreitet.




____________________
Liebe Grüße
Katja

Mittelalter-Folk-Musik? Online hören bei www.radio-legende.de

Re: Mehltau

Also, die 'Gloire de Lorraine', die ich von Rainer habe und die er vorher mit Buttermilch behandelt hat, zeigt keinerlei Belag mehr! Da hat es gut gewirkt. Allerdings steht sie jetzt drin im Zimmer. Wo steht deine Pflanze denn?
Bei anderen Begonien, die draussen stehen, hatte ich auch dieses Jahr zum ersten Mal Mehltau. Da habe ich auch als erste Maßnahme wirklich alle befallenen Blätter abgemacht. Und sie dann woanders hin gestellt. Die einen an einen luftigen Platz, wo der Wind die Blätter immer wieder schnell abtrocknet, die anderen an einen trockenen Platz am Haus unterm Dachvorstand. Bei denen habe ich auch noch nichts wieder von Mehltau gesehen.
Es sind wohl die kalten, und dadurch sehr luftfeuchten Nächte, die den Mehltau verursachen. Die Blätter werden nicht schnell genug trocken und Pilze nisten sich ein.

Ich würde es mit Blätter gründlich entfernen, den Rest mit Buttermilch spritzen und dann evtl. einen neuen Standort suchen, probieren.  -  Im Wintergarten, wo bei uns die Luftfeuchte auch sehr hoch ist, hatte ich auch schon Mehltau an den Begonien, aber im trockenen Zimmer noch nie.

Wenn gar nichts hilft, gibt es natürlich auch Spritzmittel, auch biologische, gegen Pilzkrankheiten.

lg, Anita


Re: Mehltau

Danke schön Anita,

meine President steht in unserem Büro, da ist, wenn wir da sind, das eine Fenster, was wir haben, auf Kipp und ansonsten ist es hier eher kühl/trocken.

Naja, dann guck ich mal, ob ich es doch mit der Milch probiere

Und einen anderen Platz, hmmmmmm, ich werd mal gucken, wo ich sie stellen kann.




____________________
Liebe Grüße
Katja

Mittelalter-Folk-Musik? Online hören bei www.radio-legende.de

Re: Mehltau

Hallo,
meine Behandlung mit Milch und Buttermilch war nicht völlig erfolglos. Eine B.sutherlandii ist jetzt wieder befallsfrei. Bei anderen Pflanzen konnte man sehen, daß die neuen Blätter ohne Befall blieben. Meine President Carnot hat an einem Stamm ihre Blätter verloren. Der Stamm ist total weiß. Der zweite Stamm ist aber befallsfrei.
Leider wird dieses Spritzmittel sehr schnell schlecht und stinkt dann wirklich grauenhaft. Außerdem wurde mir von dem Geruch der frischen Milch nach dem Spritzen schon fast schlecht.
In meinem Lehrbetrieb haben wir übrigens gegen Mehltau an Sämlingen der Begonia semperflorens nicht nur gespritzt, sondern auch die befallenen Blätter entfernt.

Liebe Grüße
Rainer




Re: Mehltau

Das Problem ist nun mal auch, das eine einzige Spore reicht es wieder ausbrechen zu lassen und wenn die Umgebung gerade es auch noch begünstigt kanns ruck zuck gehen.



Gruß Iris

Grüßle

Re: Mehltau

wirksame Mittel gegen Mehltau sind das eine.
Ob sie dann auch von Begonien vertragen werden?
Und wenn möglich sollten sie dann auch noch keine Flecken machen.

Bei der Suche nach einem Mittel gegen Braunfäule an Tomaten bin ich auf Cueva gestossen. Dies wirkt ausserdem gegen echten und falschen Mehltau und soll keine Flecken bilden. Ob es aber von Begonien vertragen wird, kann ich nicht sagen.


Re: Mehltau



Ich versuche grade mit dem Pilzmittelspray auf die Erde zu "wässern" ...

Obs hilft?




____________________
LG
walde

Re: Mehltau

Meine Favoriten für Mehltau sind B. fischeri und B. shepherdii (letztere von Dibleys). Bis vor kurzem gehörte noch B. sutherlandii dazu, die schläft jetzt aber schon.

Da ich nicht so viele Pflanzen zum Einsprühen habe, nehme ich ein fertiges Rosenpilz-Spray und sprühe die Pflanzen komplett ein, meist bei den ersten Anzeichen von Mehltau. Sollte er sich schon ausgebreitet haben, dann schneide ich alles Befallene soweit wie möglich zurück und sprühe dann.

Ich kann diese Methode jedenfalls für die 3 genannten Begonien empfehlen. Die zunächst mit Mehltau befallenen Stellen werden zwar braun, aber er breitet sich nicht weiter aus. Hauptsache ich kann die Pflanze retten. Was die Schönheit angeht, so kommt sie dann mit den neuen Trieben im Frühjahr zurück.


Re: Mehltau



Meine Beg. mac. "wightii" erwischt es jeden Herbst ............

Alle Beg. coccineas werfen die Blätter wie dolle ab.

Die "Tamaya" ist schon kahl -auch ohne Mehltau.

Wodran es liegt-weiß ich nicht.............




____________________
LG
walde

Re: Mehltau

Bei mir werfen im Herbst auch viele Strauchbegonien die Blätter ab, manche werden fast kahl. Die erholen sich aber alle wieder, sobald die Wintersonnenwende rum ist und die Tage merklich länger werden. Am dollsten ist es bei denen, die im Sommer draußen auf dem Balkon standen.

Grüßle

Re: Mehltau

 

Danke.




____________________
LG
walde