Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich die Ursache für das Dahinwelken etlicher Blätter erkannt habe. Denn im jungen Stadium sind die Mistviecher so hell, dass man sie nicht wahrnimmt. Erst im Alter werden sie dunkel, fast schwarz. So ein Mistviech ist kleiner als 1 mm und auch daher nicht so ohne weiteres zu sehen.
Der Befall äußert sich bei mir so, dass die Blätter im Blattansatz braun werden und dann irgendwann absterben.
Ich habe versucht, so ein Tierchen im Foto festzuhalten. Der dunkle Punkt ist kein Dreck auf dem Blatt oder auf der Linse, sondern die Ursache des Übels. Man sieht auch, was es mit einem Blatt anstellt.
Weiß jemand, wie das Mistviech heißt?
Mini-Mistviech_1.JPG (341 kByte, 1.440 x 1.080 Pixel) Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern
Mini-Mistviech_2.JPG (395 kByte, 1.440 x 1.080 Pixel) Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern
Re: Mini-Mistviecher
Hallo Caro, ich vermute, dass es Weichhautmilben sind. Ich kann Dir nun nicht alles aufzählen - was es da an Informationen gibt. Auf jeden Fall - noch mehr darüber sich informieren undsofort bekämpfen. Diese Viecher haben schon ganze Sammlungen Saintpaulias - ca. 600 Pflanzen, bei einer Freundin - fast vernichtet. Der Kampf findet immer noch statt. Ich benutzte "Kiron" - hat aber auch nicht komplett geholfen. Ein anderes Thema wären Einsatz von Raubmilben.
Aber Du bist ja versiert im IN, Du musst da unbedingt gucken. Für evtl. hast Du ja auch noch meine E-Mail Adresse.
auf dem oberen Bild ist ziemlich eindeutig eine Thrips-Art. Findest du auch noch ganz kleine schwarze Punkte, so ist das Kot und das ist auch sehr typisch für Thrips.
Weichhautmilben sind kaum zu sehen, geschweige denn zu fotografieren. Sie sind auch im erwachsenen Stadium nicht dunkel sondern immer hell bis farblos.
Eine Behandlung mit systemischem Insektizid wäre sinnvoll.
Von den WHM gibt es jede Menge Arten - von gerade noch mit dem Auge sichtbaren bis - neu beschrieben - klitzekleinen.
Re: Mini-Mistviecher
Hallo Brigitte,
Zitat: Brigitte Stisser
Meines Wissens - sind Thripse geflügelt !
Ja, sind sie. Spricht das Bild dagegen? So genau kann ich nur eine dunkle, längliche Form erkennen. Das und der Hinweis auf helle Jugendstadien passt - bei ähnlichen Schadbild - besser zu Thrips. Übrigens mögen sie ja fliegen können, gesehen habe ich es noch nicht. Aber sie laufen recht schnell wenn man sie anstößt.
Weichhautmilben sind sehr versteckt und schnell und bleich. Ich bezweifle stark, dass ein Foto da gelingen würde.
Viele Grüße Holger
Re: Mini-Mistviecher
Danke für Eure Hilfe! Ich meine, es sind Thripse, die mich ärgern. Ich habe sie zwar nicht fliegen sehen, aber sie sind in der Lage, recht schnell "die Fliege zu machen".
Re: Mini-Mistviecher
Hallo Caro, vielleicht solltest Du lieber Palmen züchten:
Re: Mini-Mistviecher
Ich denke ernsthaft darüber nach ... Dieser Winter hatte es für meine Begonien in sich, wenn auch nicht so kalte, aber sehr dunkle Tage, und dann auch noch Mist-Viecher. Ich traue mich nicht zu zählen, wie viele die vergangenen Wochen nicht überlebt haben.