Begonienforum Schiefblatt - Kultur

Dünger

Dünger

ich besuchte am Wochenende eine Gärtnerei in der Schweiz. Von da brachte ich mit einen Dünger auf Mykorrhiza- Basis. 


Zum Beispiel sowas: https://www.mykorrhiza-shop.de/produkt.php 
Es gibt verschiedene Marken.

Habt ihr Erfahrungen damit?

Ich habe jetzt mal angefangen damit. 




Viele Grüße
Peter

Re: Dünger



Ja witzig das Du das schreibst, ich habe auch eine Lösung für 100 l Blumenerde zum ausprobieren jetzt da. Also an Ergebnissen mangelts mir noch.

Aber ich habe auch grad kürzlich im Gartencenter gesehen, das sie dort auch welchen anbieten in der Rosenabteilung auch verwendbar für andere Pflanzen. Scheint so eine neueste Errungenschaft zu sein.

Denken könnt ich mir schon das es nützlich wär, im Wald funktionierts ja auch



Grüßle

Re: Dünger

Hallo,

hmm, ja, kann schon nützlich sein, wobei es aber kein Dünger ist???

Gruß

Holger




Re: Dünger

Ja sicher nicht im herkömmlichen Sinn. Aber es soll bewirken die Nährstoffe besser aufzunehmen. Weiß nicht wie man das besser bezeichnen soll.

Grüßle

Re: Dünger

Es soll funktionieren, wie im Wald: Pilz versorgt Baum besser mit Wasser, Baum versorgt im Gegenzug den Pilz, der selbst kein Chlorophyll hat, mit Nährstoffen (Symbiose).

Das hilft sicher, nur müßte man bestimmt den richtigen Pilz haben, der mit der Gattung Begonia eine Symbiose eingehen kann. Keine Ahnung, ob Pilze da nicht so wählerisch sind? Bei den Bäumen sind es ja eher ganz bestimmte Pilze, die mit der jeweiligen Baumart zusammen wachsen.

Wäre schön, wenn man da was hätte, was mit Begonien gut funktioniert!

lg, Anita


Re: Dünger

Also ich hab eine Versuchsreihe am laufen. Hab es vor etwa drei Wochen im Bad damit gegossen. Wenn ich was bemerke, teile ich es mit.

Grüßle

Re: Dünger

So exotische Zusätze wie Ihr teste ich (bisher) nicht. Als Dünger für meine Begonien nehme ich dieses Produkt:

https://www.green24.de/duenger-staerkung/p2566_begonien-duenger-begonia-duengen.html

Kleine, empfindliche Begonien bekommen nur einen "Hauch" Dünger, bei größeren Pflanze ist die Dosierung höher.


Re: Dünger

Ich hab eine Versuchsreihe mit dem Blattdünger gemacht. Bei meinen Sämlingen. Und der Unterschied ist immens. Wie das mit den mykkho. . . dingens wird, mal sehen.

Grüßle

Re: Dünger



Hast du ja verständlich ausgedrückt finde ich. Nur müssen dazu auch Nährstoffe vorhanden sein, wo nichts ist, da kommt so auch nichts dazu. Also ich denke, wenn der Pilz stimmt, dann könnte es eine Verbesserung bewirken, wenn Nährstoffe im Substrat vorhanden sind.
Nur, auch der Pilz muss von etwas leben und das ist auch oft Zellulose, ich hoffe, er 'frisst' dann nicht das Substrat.
Ich nehme übrigens Peters Excel 15:5:15 und 13:5:20 sowie 20:20:20 und mische die nach Bedarf und 'Laune'.

Viele Grüße
Holger




Re: Dünger



Das Düngen kann man nicht ganz lassen, oder er muss auch das von dem was in der Erde vorhanden ist, verwenden.

Und an Dünger verwende ich eigentlich immer das , was grad günstig ist Ich verwende herkömmlichen Flüssigdünger, nur niedriger dosiert als angegeben. Und wenn ich Schädlingsbefall habe, verwende ich die Kombistäbchen in denen Gift und Dünger und Anti Stress Mittel drin ist. Bin damit ganz gut gefahren.



Grüßle

Re: Dünger

mein Düngerkonzentrat mische ich selber zusammen.
Zutaten:
50g Harnstoff
250ml Canna N
900g Phostrogen
40g Ammoniumsulfat
40g Kaliumsulfat
100ml Phosphorsäure 57%
800ml Spurenelementlösung GHE B'Essentials
13 Liter kalkfreies Wasser (z.B. aus dem Luftentfeuchter)

N/P/K/S (500ml Konzentrat): 3.64/0.75/2.25/1.52

Wiederholt gut umrühren bis alles gelöst ist.
Dann in Wasserkanister abfüllen.

Für eine 9-Liter Giesskanne fertige Düngerlösung:
1/2 Liter Düngerkonzentrat
4 Liter kalkfreies Wasser
Auffüllen mit Leitungswasser

ppt der fertigen Düngerlösung gemessen: 1.3