Schweden/Dalarna - Allgemeines über Land und Leute

Vansbro

Vansbro

Hallo zusammen,

hier noch ein Beitrag über Vansbro ist nicht gerade Spektakulär aber das Langstreckenschwimmen ist nicht ohne.

Vansbro ist eine Ortschaft  (Tätort) in der schwedischen Provinz Dalarnas län  und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde. Der Ort liegt 82 km westlich von Borlänge an der Mündung des Vanån in den Västerdalälven. Bekannt ist Vansbro vor allen für Vansbrosimnigen ein Wettbewerb im Langstreckenschwimmen

Geschichte:

Die Siedlung wurde zum ersten Mal als Wahnbro oder Wansbro in verschiedenen Texten des frühen 18. Jahrhunderts genannt, darunter in einem Werk des bekannten Naturforschers  Carl von Linnè. Der Namensteil "Bro" (schwedisch für Brücke) bezieht sich auf eine einfache Holzbrücke aus Flössen über den Vanån. Der Zusammenfluss der genannten zwei Flüsse hatte große Bedeutung für die Flösserei und damit für die Holzindustrie der gesamten Region. Außer den Arbeiter auf den Flößen und Fährmannern ließen sich anfänglich nur wenige Personen in Vansbro nieder.

Entstehung der Bahnlinien

Die Situation änderte sich nachdem Pläne für eine Eisenbahlinie bekannt wurden. Die Urbanisierung erwies sich als schwierig, da der Wald recht dicht war und jedes Jahr im Frühling eine Hochasserflut drohte. Nach dem Bau der Bahnlinie, die heute einen Teil der Inlandsbahnan darstellt, bestand die Bevölkerung überwiegend aus Bahnarbeitern und Personen mit Berufen im Umfeld der Eisenbahn. Im Gegensatz zu anderen aufstrebenden Bahnorten, die oft mit einem pompösen Bahnhof ausgestattet wurden, hatte Vansbro anfänglich nur ein Stationsgebäude aus Holz an der Strecke von Mora zum See Värnen. Danach verbesserten sich die Verkehrsverhältnisse deutlich. 1892 entstand eine Nebenbahn nach malung. Vansbro wurde dann in die Planung neuer Bahnlinien einbezogen. 1898 erhielt eine weitere Strecke von Ludvika über Ängelberg nach Vansbro (heute Teil der Västerdalbahn) die Baugenehmigung, doch der Bau verzögerte sich bis 1907 da umliegende Ortschaften einen Anschluss an diese Linie verlangten. Schon vor diesem Zeitpunkt war ein moderner Bahnhof entstanden, da der alte Holzbau 1898 einem Brand zum Opfer fiel. Die neuen Bürger kamen zum einen aus Dalarna selbst, doch der überwiegende Teil zog von Värmland hierher. Oft waren sie einfach beim Bahnbau mitgefolgt. 1934 erfolgte die Verlängerung der neuen Strecke entlang des Västerdalälven nach Särna.

1969 wurde der Teil der Inlandsbanan, welcher durch Vansbro führt, stillgelegt, doch die Versorgung erfolgt weiterhin über die Västerdalbahn. Der stillgelegte Abschnitt kann nun von Touristen mit Fahrraddresinen genutzt werden.

Neben der Bahn gibt es heute verschiedene Buslinien die hauptsächlich in ost-westlicher Richtung verlaufen.

Sägewerke etablieren sich

Zusammen mit der Eisenbahn entstanden mehrere Sägewerke in Vansbro, was ein weiteres Bevölkerungswachstum zur Folge hatte. Der Heimatforscher Karl-Erik Forsslund beschrieb Vansbro in seinem Buch Wanån, Järna, Nås wie folgt: " …eine große und geschäftige Eisenbahn- und Industriesiedlung, die fast mit amerikanischer Geschwindigkeit gewachsen ist".

         Basisdaten
Staat:Scheden
Provinz  (län):      Dalarnas län 
Gemeinde ( kommun):Vansbro
Einwohner 2.030 (31.Dez.2005)

Fläche:

3.32 km2 

Bevölkerungsdichte :611 Einwohner je km²

Schieneblitz

Datei:Vansbro-1.JPG