Das Forum - Nur BMW

Weltpremiere für das Stoffdach-Cabrio

Weltpremiere für das Stoffdach-Cabrio

Das BMW 6er Cabrio wird auf der Detroit Motorshow enthüllt. Zum Marktstart gibt es den offenen Luxusliner mit zwei aufgeladenen Motoren: Einen Sechszylinder mit 320 PS sowie dem V8 mit 407 PS. Gegenüber dem Vorgänger ist der 6er deutlich gewachsen.

Mit 4,89 Metern ist das neue BMW 6er Cabrio stolze 7,4 Zentimeter länger als der Vorgänger, der 2004 debütierte. Auch in der Breite (plus 3,9 Zentimeter) sowie bei der Spurweite legte der Neue deutlich zu. Der gleichfalls um 7,4 Zentimeter gewachsene Radstand soll vor allem den Passagieren zugute kommen. Trotz der um neun Millimeter geringeren Höhe soll das neue BMW 6er Cabrio sowohl vorne als auch auf den beiden hinteren Einzelsitzen mehr Kopffreiheit bieten als bislang.

BMW 640i Cabrio und BMW 650i Cabrio debütieren Mitte 2011

Nach wie vor setzt BMW beim 6er Cabrio auf ein klassisches Stoffverdeck. Das elektrisch angetriebene Dach präsentiert sich in der bereits vom Vormodell bekannten Finnen-Architektur: Zwei Finnen an den Fahrzeugflanken bilden einen markanten Übergang zum Heckbereich. Dazwischen spannt sich die beheizbare Glasscheibe, welche auch unabhängig vom Verdeck geöffnet werden kann. Per Knopfdruck gibt das neue BMW 6er Cabrio binnen 19 Sekunden den Blick gen Himmel frei, der Schließvorgang nimmt 24 Sekunden in Anspruch. Bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h kann das Stoffverdeck auch während der Fahrt betätigt werden.

Zur Markteinführung des neuen BMW 6er Cabrio, die für Mitte 2011 geplant ist, stehen zwei Motorisierungen zur Wahl. Beide verfügen serienmäßig über eine Achtgangautomatik, die manuelles Schalten über Wippen am Lenkrad ermöglicht. Das BMW 640i Cabrio wird von einem Dreiliter-Reihensechszylinder mit TwinPower-Turbo, Direkteinspritzung und vollvariabler Ventilsteuerung befeuert. Er schickt 320 PS und 450 Nm an die Hinterräder und soll sich dank Auto Start-Stopp-Funktion und der serienmäßigen BMW Efficient Dynamics-Maßnahmen im Schnitt mit 7,9 Litern auf 100 Kilometern begnügen (CO2: 185 g/km).

Darüber rangiert das BMW 650i Cabrio. Hier sorgt der aus BMW 5er und 7er bekannte, aufgeladene Achtzylinder mit 407 PS für Vortrieb. Das maximale Drehmoment von 600 Nm steht zwischen 1.750 und 4.500 Kurbelwellenumdrehungen zur Verfügung. Auch das 650i Cabrio profitiert von den BMW Efficient Dynamics-Maßnahmen, zu denen unter anderem Leichtlaufreifen, Bremsenergie-Rückgewinnung und eine elektromechanische Lenkung zählen. Den Durchschnittsverbrauch beziffern die Bayern auf 10,7 Liter (CO2: 249 g/km).

BMW 6er Cabrio optional mit Allradlenkung

Fahrwerksseitig stattet BMW das neue 6er Cabrio optional mit elektronisch geregelten Dämpfern und einer Wankstabilisierung aus. Hierbei hat der Fahrer die Wahl zwischen den vier Fahrmodi "Normal", "Sport", "Sport +" und "Komfort", wobei sich neben der Dämpferkennung auch das Ansprechverhalten des Gaspedals, die Eingreifschwelle des DSC sowie die Kennlinie der Lenkkraftunterstützung verändern. Gegen Aufpreis ist erstmals in dieser Klasse die Integral-Aktivlenkung erhältlich, die ein Mitlenken der Hinterachse ermöglicht. Dadurch soll sich das 6er Cabrio noch agiler um die Kurven treiben lassen. Der Fahrkomfort soll im Vergleich zum Vorgänger spürbar besser ausfallen.

Serienmäßig verfügt das BMW 6er Cabrio über das Bediensystem i-Drive und einen sieben Zoll großen Monitor, der sich mit seiner besonders flachen Form ins Cockpitbild fügt.

Quelle: Autotrax2011







6cabrio2011 (3).jpg (53 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (1).jpg (86 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011.jpg (105 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (2).jpg (89 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (5).jpg (74 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (6).jpg (73 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (4).jpg (35 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (7).jpg (111 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (11).jpg (78 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (10).jpg (67 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (8).jpg (96 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (9).jpg (68 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (12).jpg (107 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (14).jpg (82 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

6cabrio2011 (13).jpg (101 kByte, 847 x 565 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern