Eberraute
Hallöchen!
Ich möchte euch eine tolle Pflanze vorstellen.
Sie heißt zu deutsch Eberraute, botanisch artemisia abrotanum.
Die Pflanze schaut so ähnlich aus wie Dill, auch so gefiedert mit weichem Blattwerk. Sie duftet angenehm nach Cola; manche Münder behaupten sie würde fürchterlich stinken.
Man verwendet sie zu fettem Fleisch (Braten) wegen ihres zitronigen Duftes. Ich hoffte, man könne aus ihr einen Tee brauen, jedoch wurde mir in einem Gartenforum mitgeteilt, dass sie ähnliche Wirkstoffe hätte wie Wermut; deswegen würde sie wie Absinth wirken, also berauschend. Ich habe es noch nicht ausprobiert und würde jeden bitten, es nicht zu tun. Du auch, Kevilein!
Die guten Wirkstoffe der Eberraute wirken magenschonend, verdauungsfördernd und fettabbauend.
Man kann sie aber auch als Mottenschreck im Kleiderschrank verwenden.
Im Handel bekommt man keine Blätter, allerhöchstens kleine Pflänzchen in Gärtnereien.
Zur Geschichte gibt es auch noch Interessantes:
In früheren Zeiten war die Eberraute einmal sehr begehrt. Sie war der Liebesgöttin Aphrodite heilig, und die Kräuterweiblein empfahlen sie als todsicheren Liebeszauber. Wer einen Zweig Eberraute bei sich trägt, ist unwiderstehlich, so sagten sie.
Irgendwann entdeckte allerdings dann auch der Abergläubischste, dass es mit der magischen Kraft dieser Pflanze doch nicht so weit her ist. Vielleicht geriet sie darum mit der Zeit in Misskredit, auch als Küchengewürz.
Da sie aus Kleinasien stammt, blüht sie im Süden gelb (kleine Knöpfe), im Norden eigentlich gar nicht.
Gruß
Philip