Eigendlich bin ich durch ein Streitthread im natur-forum darauf aufmerksam geworden, die Ölziehkur. Nachdem, was es darüber zu lesen gibt, ist es eine schamanistische Praxis sibirischer Ureinwohner, aber in meiner Kindheit hat schon meine Oma davon erzählt. Gut, sie lebte in ihrer Jugend hinter der Oder, genauer gesagt in Ost-Preußen aber bis Sibirien ist es doch noch ein ordentliches Stück Weg. Nicht nur meine Oma kannte die Ölziehkur, auch eine Kollegin, die ebenfalls in Ostpreußen aufgewachsen ist, hatte davon berichtet. Beide haben sie auch so zweimal im Jahr praktiziert und waren von der guten Auswirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden überzeugt, schon lange, bevor der russische Arzt Dr. Karach das publizierte. Aber ich konnte mich nicht dazu durchringen, der Gedanke an ein Schluck reinem Öl im Mund war mir zu ekelig. Naja, dann gab es im natur-forum halt dieses Thema, Heilpraktiker a berichtete von der Ölziehkur und dass man das morgens so 10 bis 15 min macht und Heilpraktikerein B berichtete von einer ähnlichen ayuvendischen Anwendung, wo das mit Sesamöl praktiziert wird und nur 2 min lang. Dann wurden beide Anwendungen irgendwie in einen Topf geworfen, fettich war der Streit und Zwilli hatte was zum nachdenken und recherchieren. Rest folgt
Re: Ölziehkur
Huhu, Zwilli !
davon habe ich auch schon etwas gehört, aber finde keine zuordnung....
was hat es denn damit auf sich??
bitte erklär uns doch, was du darüber weißt !!!!
herzlichst deine Kev
Re: Ölziehkur
Hallo, Kev, das sollte ja auch weiter gehen, aber irgendwie bin ich dann nicht mehr ins Forum gekommen, nimm die Anfangssätze als Vorwort. (Ich werde mir mal angewöhnen, meine texte in Word vorzuschreiben, ab dem nächsten Mal) Erläuterungen zur Ölziehkur findet man viel im Internet, die hier empfinde ich inhaltsreich, fast zu erfolgreich:
Ich will aber nicht verheimlichen, dass unsere klassischen Mediziner all das Behauptete als unbewiesen zurückweisen. In dem, was da so veröffentlicht wird, lese ich auch immer den Versuch heraus, Ablehnendes zu finden, denn den Hinweis auf Öl-bzw. Fettgenuss bei akuten Vergiftungen in Verbindung mit der Ölziehkur finde ich geradezu an den Haaren herbeigezogen. Wohl niemand käme auf die Idee, bei einer akuten Vergiftung eine Entgiftung durch eine Ölziehkur zu machen, wie auch niemand auf die Idee kommt, mit Brennesseltee gegen eine akute Vergiftung anzugehen. https://www.netdoktor.de/frage_antwort/index2.asp?QID=8625&CID=101
Ich habe also gestern abend all das zusammengetragen und mir überlegt, es doch mal zu machen, wenn ich es nicht schaffe, kann ich das Öl ja früher ausspucken.
Mein Fazit aus all dem ist, dass ich kein Spezialprodukt aus der Apotheke für solch eine Kur benötige, das hatten die Bauern in Ostpreußen auf ihren abgelegenen Höfen nicht und die sibirischen Ureinwohner, deren Schamanen so gern für diese Kur bemüht werden, gleich gar nicht. Wichtig ist ein kaltgepreßtes Öl von guter Qualität. Dass in Russland und Ostpreußen das Sonnenblumenöl Anwendung findet, scheint mir mehr meterologisch-geografische Ursachen zu haben als dass es eine Qualitätsentscheidung ist.
Mir persönlich war wichtig, dass das Öl relativ dünnflüssig ist und deshalb kam weder Leinöl noch Olivenöl für den Anfang in Frage. Ich hatte mir aber mit dem Ansatz des Lavendelöls auch ein Ringelblumen-Boretsch_Distelölmazerat bereitet und da Distelöl dünnflüssig ist, habe ich das benutzt für meinen Versuch. Und.. es ging. War auszuhalten, ganze 12 min lang, bis meine Mundwinkel irgendwie nicht mehr dichthielten . War auch kein fettiges Gefühl danach im Mund, aber nach dem Zähneputzen hatte ich soooo ein sauberes Gefühl im Mund, allein dafür lohnt es. Mache ich jetzt länger, hoffentlich killt das dann nicht meine Zahnplomben. liebe Grüße Zwilli
Re: Ölziehkur
Hallo finde ich hoch interresant. Bärbel Drexel bei HSE verkauft auch so was. Soll gut für das Zahnfleisch sein. Werde es auch versuchen. mariele,, danke für den Tip
Re: Ölziehkur
ich muß mir erstmal richtig zeit nehmen, die ganzen links durchzusehen.....