Der Tip aus Hip - Verkehrsrecht

Versicherung muss bei Reflexhandlungen zahlen

Versicherung muss bei Reflexhandlungen zahlen

Ein Autofahrer handelt nicht grob fahrlässig, wenn er sich reflexartig zu seinem schreienden Kind umdreht.
Die Versicherung kann einem Autofahrer nicht vorwerfen, dass er sich während der Fahrt reflexartig zu seinem plötzlich aufschreienden Kind umdreht. Zwar führt der Fahrer selbst die Gefahrensituation herbei, wenn er sich umdreht. Es muss aber im Einzelfall geprüft werden, ob der Fahrer auch dafür verantwortlich zu machen ist. Das Oberlandesgericht Saarbrücken geht davon aus, dass zumindest dann kein grob fahrlässiges Verhalten vorliegt, wenn sich der Fahrer aus Schreck reflexartig umdreht.
Dies entschied das Gericht im Fall eines vollkaskoversicherten Autofahrers, der sich auf einer nächtlichen Autobahnfahrt zu seiner Frau und seinen beiden Kindern umdrehte und da-bei gegen die Leitplanke stieß. Der Grund dafür war ein knallendes Geräusch und der Aufschrei eines Kindes, nachdem es davor im Auto absolut still war. Daher habe er sich aus Schreck reflexartig umgedreht. Selbst bei einem besonnen und besonders umsichtigen Fahrer ist es nicht ausgeschlossen, dass er in so einer Situation kurz nach hinten sieht.



Haftungsausschluss: Der Inhalt des TIP aus HIP ist nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt worden. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen. Die Informationen stellen keine rechtliche Beratung dar und begründen kein Beratungsverhältnis. Vor geschäftlichen Entscheidungen bitten wir Sie, sich mit ihrem rechtlichen Berater in Verbindung zu setzen.