Forum des Tischtennisclub Berlin Neukölln - Turniere

Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004

 Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004

Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004

Tja, das Monatsturnier Nr. 9 in der Saison ist gleichzeitig das Saisonabschlussturnier. Nun warten wieder alle „ungeduldig“ auf den September, da nämlich beginnt die Turnierserie aufs Neue und zwar für die Saison 2004/2005.

Hätte man vor der Saison auf Alex als Sieger für 2003/2004 gesetzt, hätte man wohl nicht all zu viel Geld bei den „Buchmachern“ gewinnen können. Das Formtief bei Alex, immerhin bis Februar 2004, ließ den einen oder anderen sichtlich mutmaßen, ob da doch eine „Wachablösung“ möglich gewesen wäre, aber die Konstanz ließ Alex am Ende dann doch souverän den schönen Wanderpokal von sich zu Hause in die Halle und wieder zu sich nach Hause „wandern“!

Alex hat nun, seit dem es diesen Wanderpokal gibt (das Turnier gibt es schon viel länger), von 1996 bis 2000 fünfmal hintereinander und von 2002 bis 2004 dreimal hintereinander, somit zum insgesamt achten Male dieses Turnier gewonnen, unterbrochen nur jeweils einmal von Uli Schaffarczyk (2001) und Jörg Aursch (1995).

Diese Saison wurde Nicolas Bartels, immerhin erst 15 Jahre alt, zweiter, Uli Schaffarczyk dritter und Jörg Aursch (Fuzzi) vierter.
Alex erhielt für seinen ersten Platz den erwähnten Wanderpokal, ein Poloshirt der neuen „Andro-Kollektion“ für die neue „Neukölln-Saison“ und das Jubiläumsbuch des Berliner TT-Verbandes aus dem letzten Jahr. Nicolas erhielt ebenso ein solches Buch, ein Neukölln T-Shirt und ein Neukölln-Handtuch, für Uli blieb auch ein T-Shirt und ein Handtuch übrig.

Da Nico gleichzeitig bester Jugendlicher wurde, sammelte er gleich noch ein weiteres Neukölln-Handtuch ein.

Wie gingen die Gruppenspiele beim letzten Saisonturnier zuende?:

Leider waren viele unserer Damen bereits zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften unterwegs, somit war das Teilnehmer/innen-Feld – wie im Vormonat – ganz schön reduziert!

Gruppe 1:

Alex blieb auch im letzten Monat der Turniersaison ohne Spielverlust, gab lediglich gegen Fuzzi und Jan einen Satz ab. Da Ali Fuzzi 3:1 besiegte, war klar, dass Ali zweiter werden würde. Außer Konkurrenz spielte dieses Mal Malte Kleinwort mit. Er wird zur neuen Saison aller Voraussicht unsere 2. Mannschaft verstärken und schnupperte zum ersten Mal Monatsturnierluft beim TTC Neukölln. Malte besiegte Jan 3:0, musste allen anderen aber zum Sieg gratulieren. Malte hätte somit Rang 4 belegt, wäre unter Wettkampfbedingungen und mit der Konstellation, dass Uli, Jutta und Manuela fehlten, in der Gruppe verblieben. Malte wird ab September ganz offiziell am Turnier teilnehmen, Jan blieb somit dieses Mal Platz 4 und der Verbleib in der ersten Gruppe.

1. Alex 3:0 6:2
2. Ali 2:1 6:6
3. Fuzzi 1:2 5:6
4. Jan 0:3 3:9

Die fehlenden Uli, Jutta und Manuela müssen also im September in der zweiten Gruppe starten.

Gruppe 2:

In Gruppe 2 ergab sich ein ähnliches Bild. Vier Spieler/innen nahmen offiziell am Wettkampf teil, Oliver Krüger, der vielleicht nächstes Saison auch am Mannschaftsspielbetrieb des TTC Neukölln teilnehmen möchte, kämpfte außer Konkurrenz um Punkte.
Das bedeutete also, dass es hier auch keinen Absteiger unter den Anwesenden gab. Radha Barna, Klaus Koschmieder und Bernd Lehmann werden im September ihre Abwesenheit mit dem Start in der dritten Gruppe „bezahlen“ müssen.
Oliver spielte außer Konkurrenz immerhin 2:2 Spiele, gewann gegen Ina und Alexander Nosbüsch und hätte damit am Ende Platz drei belegt. Alle anderen Spiele verliefen so, dass es einen unspektakulären Tabellenstand ergab:

1. Nicolas 3:0 9:2
2. Andreas 2:1 7:4
3. Alexander 1:2 4:6
4. Ina 0:3 1:9

Außer Ina sind also alle anderen in die 1. Gruppe aufgestiegen, Ina verbleibt in Gruppe 2.

Gruppe 3:

In der Gruppe 3 starteten auch nur vier Spieler/innen. Auch hier gab es klare Verhältnisse und ein Blick auf die Tabelle verdeutlicht die Kräfteverhältnisse:

1. Grischa 3:0 9:0
2. Michael B. 2:1 6:6
3. Manfred 1:2 4:6
4. Edeltraud 0:3 2:9

Auch hier trifft der Abstieg diejenigen, die nicht da waren: Marianne Kerwat, Torsten und Ellen. Edeltraud verbleibt in der Gruppe, die ersten Drei dürfen im September in Gruppe 2 starten.

Gruppe 4:

Die Gruppe 4 war noch „lauer“ besetzt: Sylvia, Klaus Wolff und Abdul glänzten durch Anwesenheit und durften sich von Vornherein auf ein Aufstieg in die 3. Gruppe freuen. Auch hier klare Verhältnisse am Ende!:

1. Klaus 2:0 6:2
2. Sylvia 1:1 4:3
3. Abdul 0:2 1:6

Normalerweise ist ja der vierte Platz der Garant dafür, dass man in der Gruppe verbleibt. Dieses Mal nicht: Abwesenheit schützt vor Abstieg nicht!: Susanne, Jürgen, Sabine und Loan werden im September in der 5. Gruppe starten müssen. Dafür stieg einer mehr in Gruppe 4 auf, dazu siehe Gruppe 5!

Gruppe 5:

Unter den „regulären“ Gruppen war die fünfte am quantitativsten besetzt: 5 Spieler/innen setzten sich untereinander „auseinander“. Auch hier reicht der Blick auf die Tabelle, denn keine/r konnte gegen den/die vor ihm/ihr Platzierten gewinnen:

1. Matthias 4:0 12:0
2. Sebastian 3:1 9:6
3. Marianne F. 2:2 8:8
4. Bettina 1:3 6:9
5. Heinz 0:4 0:12

Wie erwähnt, stiegen hier die ersten Vier auf, weil in Gruppe 4 nur drei anwesend waren. Heinz verbleibt leider nicht in der Gruppe, muss sich im September versuchen, wieder über die Qualifikationsgruppen das Startrecht für die 5. Gruppe zu erkämpfen.

Gruppe 6 und 7 (Qualifikationsgruppen):

In der Gruppe 6 starteten sechs Spieler/innen, in der Gruppe 7 fünf. Aus beiden Gruppen sollten jeweils zwei den Sprung in die 5. Gruppe schaffen.
In Gruppe 6 schaffte das Bahar und Michael Milleker, die beide mit einer Niederlage das Turnier abschlossen. Bahar gewann dabei zwar gegen Michael, verlor aber gegen Raphael.

Ein ähnliches Bild zeigte sich in Gruppe 7. Hier gewann Karin mit 3:1 Spielen vor Florian mit 3:1 Spielen. Dabei verlor zwar Karin gegen Florian 1:3, der wiederum musste sich aber Rajmond Buconjic klar 0:3 geschlagen geben, sodass das Satzverhältnis Karin ausreichte, um Gruppensiegerin zu werden.
Also auch hier: Zwei schafften für den September den Sprung in die Gruppe 5: Karin und Florian.
Alle anderen werden die nun monatsturnierfreie Zeit nutzen, um richtig viel zu trainieren und dann ihre Gegner/innen hoffentlich richtig überraschen!

Bis September! Tschau!

Wer sich über das Glück seiner Gegner beschwert, dem sei meine Philosophie in allen Lebenslagen nahegelegt:
"5% ist Glück, 95% Können und harte Arbeit"!
Alexander Eisenfeld





A-MonatSieger.jpg (32 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

 Re: Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004 o.T.



Wer sich über das Glück seiner Gegner beschwert, dem sei meine Philosophie in allen Lebenslagen nahegelegt:
"5% ist Glück, 95% Können und harte Arbeit"!
Alexander Eisenfeld





A-Monat01.jpg (31 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

 Re: Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004 o.T.



Wer sich über das Glück seiner Gegner beschwert, dem sei meine Philosophie in allen Lebenslagen nahegelegt:
"5% ist Glück, 95% Können und harte Arbeit"!
Alexander Eisenfeld





A-Monat02.jpg (34 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

 Re: Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004 o.T.



Wer sich über das Glück seiner Gegner beschwert, dem sei meine Philosophie in allen Lebenslagen nahegelegt:
"5% ist Glück, 95% Können und harte Arbeit"!
Alexander Eisenfeld





A-Monat03.jpg (30 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

 Re: Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004 o.T.



Wer sich über das Glück seiner Gegner beschwert, dem sei meine Philosophie in allen Lebenslagen nahegelegt:
"5% ist Glück, 95% Können und harte Arbeit"!
Alexander Eisenfeld





A-Monat04.jpg (30 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

 Re: Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004 o.T.



Wer sich über das Glück seiner Gegner beschwert, dem sei meine Philosophie in allen Lebenslagen nahegelegt:
"5% ist Glück, 95% Können und harte Arbeit"!
Alexander Eisenfeld





A-Monat05.jpg (30 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

 Re: Monatsturnier Nr. 9 am 13.05.2004 o.T.



Wer sich über das Glück seiner Gegner beschwert, dem sei meine Philosophie in allen Lebenslagen nahegelegt:
"5% ist Glück, 95% Können und harte Arbeit"!
Alexander Eisenfeld





A-Monat06.jpg (20 kByte, 480 x 640 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern