TV-Sportforum - DSF/Eurosport

Kommentatorenbewertung DSF

Re: Kommentatorenbewertung DSF

2. Etappe: Ich gebe Christian Glück 1,5 Punkte!

Inhalt = 7,93/15; Spannungsaufbau = 9/15; Fehler = 3,5/5; Sprache = 3,57/5; Timing = 9,5/10. Gesamt: 33,49/50

Wie ich gestern vermutet habe, stürzt der bei einem Massenstartrennen total ab. Er wusste fast gar nichts zu erzählen und erklärte oft nur Langweiliges und Grundlegendes. Dazu war das sehr langweilig und teilweise erstaunlich fehlerhaft für eine Aufzeichnung. Herr Valverde wurde übrigens nicht vom italienischen Radsportverband, sondern vom italienischen olympischen Komitee gesperrt. Auch beim Rennüberblick haperte es. Im Finale der Etappe war das auf sehr niedrigem Niveau.

 

Neuseeland – Spanien; Frank Buschmann bekommt 2,5 Punkte!

Inhalt =8,62/15 (Informativität: 8,5; Analyse: 8,73); Spannungsaufbau = 8,76/15; Fehler = 4,75/5; Sprache = 3,8/5; Timing = 10/10. Gesamt: 35,93/50

Das sind alles in allem schwache 2,5 Punkte, die ich ihm hier gebe. Ich empfand die Leistung als ziemlich schwach. Was bei „Schlag den Raab“ zu viel ist, ist hier zu wenig. Er war sehr monoton und vom Tonfall her langweilig. Dazu kam, dass er scheinbar analytisch im Fußball große Defizite zu haben scheint, das war sehr deutlich unter dem Durchschnitt. Die Szenenanalyse besteht meist nur aus Lob „toll gemacht“ oder pauschaler Kritik (z.B. über die Neuseeländer Hintermannschaft). Auf einzelne Spieler geht er dabei gar nicht ein, auch nicht auf die genauen Fehlerursachen. Die mangelhafte Szenenanalyse wird begleitet von einer eigentlich nicht vorhandenen Spielanalyse. Ich kann mich nur an 1-2 Situationen im Kommentar erinnern, wo er einmal kurz das Spiel bewertet hat, eher ungenau und schwammig jedoch. Größter Minuspunkt: Hintergrundwissen war de facto nicht vorhanden. Über die teuren Transfers der Spanier wusste er Bescheid, aber im ganzen Spiel kamen zu den Neuseeländern nur 2 verschiedene Fakten, das ist gewaltig dürr. In Halbzeit 2 waren gar Phasen dabei, wo er 15-20 Minuten gar keine Hintergründe lieferte. Dazu war er unkreativ und wusste nicht recht, wie er das Spiel nun begleiten solle. Somit häuften sich in der 2.Halbzeit die Wiederholungen des Gesagten sehr stark.

 





Re: Kommentatorenbewertung DSF

Ganz kurz.

Uwe Morawe bekommt für die folgende Begegnung beim CONFED-Cup: Südafrika-Irak

5,5 Punkte

Möglicherweise formuliere ich es noch aus, mal sehen


Ein Mensch der die Welt so sieht wie sie ist ist ein Zyniker.Ein Optimist ist ein Zyniker im Werden, und ein Pessimist ist ein Zyniker mit lebhafter Erinnerung.

Re: Kommentatorenbewertung DSF

Confed-Cup: Brasilien-Ägypten

Uwe Morawe: 6,5 Punkte
Information: 7,0
Analyse: 7,5
Sprache: 5,0
Emotion: 5,5

Ich fand, es war eine gute Leistung in diesem tollen Spiel von Morawe! Man merkt, das er ein überdurchschnittlich talentierter Live-Reporter für Free-TV-Verhältnisse ist. Er bringt sehr viele Informationen und hatte eigentlich nur ganz kurze, fast nich wahrnehmbare Phasen, wo er etwas langweiliger war. Analytisch für mich jederzeit auf der Höhe, sehr stark und was mir besonders zusagt ist seine Art, klar Stellung zu beziehen. Die üblichen Reporterklauseln "Kann man geben", "Im Zweifel für den Angreifer", "Schwer zu sehen" gab es nicht zu hören.
Die einzigen beiden Kritikpunkte heute sind die sprachliche Gestaltung, da wirkte er nicht immer sattelfest bei der Satzbildung. Emotional sehr wechselhaft, mal gut, mal schwach.

@Jakob: Wie findest du eigentlich mein tolles Bewertungssystem?




Re: Kommentatorenbewertung DSF

Schwere Frage

Ich finde, es ist okay mit Potential zur Weiterentwicklung. Die wesentlichen Punkte eines Kommentars sind drinnen, insofern passt das schon. Ich bin halt ein Freund von Gewichtungen, wie du sicher schon an meiner (nun einsehbaren)Bewertungsweise gesehen hast. Ich sitze nur halt 5 Minuten vor dem Taschenrechner, wenn ich mich nicht vertippe. Also ist deines sicher auch ein ganz gutes System, weil man das zeitsparender machen kann.


Re: Kommentatorenbewertung DSF

Irak - Südafrika

ich gebe Morawe 7,5 Punkte




Premiere 4er Kombi zzgl. HDTV bis 12/09 + Zweitabo Bundesliga und Sport bis 06/2010, UM Digital TV Extra bis 06/2010
03.07.09 23:59 DANKE FÜR ACHT GUTE JAHRE PREMIERE
04.07.09 00:00h WELCOME SKY

Re: Kommentatorenbewertung DSF

3. Etappe: Ich gebe Christian Glück 0,5 Punkte!

Inhalt = 6,76/15; Spannungsaufbau = 9,6/15; Fehler = 4/5; Sprache = 4/5; Timing = 7/10. Gesamt: 31,36/50

Radsport im DSF ist nicht die Erfüllung und auch der Mann mit dem fröhlichen Namen bereitet mir keine Glücksgefühle. Heute war Bert Grabsch als Mitkommentator dabei. Aber anstatt als Co aufzutreten hat er 80% der Zeit geredet. Das fand ich gar nicht gut. Man merkt daran wieder, dass aktive Sportler selbst oft gar nicht das Hintergrundwissen haben, wie Reporter die sich ständig informieren. So war es auch bei ihm. Er hat sich öfters vertan bei der Einschätzung und war auch bei Fahreraussprachen sehr „kreativ“. Dazu ist sein thüringerische Dialekt für mich nicht besonders angenehm. Ach ja, sein Nuscheln wollt ich auch noch erwähnen. Glück lehnte sich also zurück und ließ Grabsch die Kommentierung über. Manchmal kamen Fragen oder Einwürfe, die aber äußerst ungeschickt waren. So meinte Grabsch einmal: „Breschel ist der beste Sprinter der Gruppe.“ Glück frage nach „Warum glaubst du das?“ Das sind wieder Momente, da frag ich mich dann schon: . In der Gruppe waren außer Breschel nur Bergspezialisten und typische Ausreißer, er war der einzige Sprinter und hat ja auch schon große Erfolge gefeiert: Sieg bei der Vueltaschlussetappe 2008 in Madrid! Zurück zur Glückkritik: Dazu hat er nur simple Fragen gestellt und sich selbst dabei gar nicht eingebracht. Er hätte ja zumindest Grabsch mit einer Behauptung konfrontieren können, das tat er aber nicht. Fragen, wie „Wer glaubst du gewinnt die Etappe?“ sind ungeschickt und heben weder sprachlich, noch inhaltlich den Punkteschnitt.… Im Endeffekt fand ich es auch bedauerlich, dass er so gut wie keine Informationen parat hatte und sogar die obligatorische Vorstellung der Fahrer aus der Spitzengruppe hat gefehlt. Na ja, dazu hätte er auch gar nicht genug Zeit gehabt, weil ihn  Grabsch sicher unterbrochen hätte, wie er es heute des Öfteren machte. Im Finale war das dann eine sehr schwache Schlussspurtkommentierung mit fast gar keiner Rennübersicht und einem katastrophalen Spannungsaufbau! Das ist zu wenig. Logische Konsequenz: Die Höchststrafe!





Re: Kommentatorenbewertung DSF

USA - Italien

Thomas Herrmann,

unerträglich bis grausam, die schlechteste Kommentatorenleistung, welche ich seit langem im deutschen Fernsehen gesehen habe.

- schwach, schwächer, Herrmann
- Spieler verwechselt
- die Namen der italienischen Spieler nicht drauf gehabt (u. a. den Namen während des Spiels in 4 - 5 verschiedenen Versionen ausgesprochen
- Rote Karte für den Ami nicht mitbekommen
- labert größten Teils wirklich nur "dummes Zeug"
- Eigentor der Amis, wieder nicht im Bilde, er bemerkt erst knapp ne Minute später, dass der Treffer wegen Abseits nicht zählt
- viele, viele weitere Aussetzer

Engagement war da, deshalb 0,5 Punkte




Premiere 4er Kombi zzgl. HDTV bis 12/09 + Zweitabo Bundesliga und Sport bis 06/2010, UM Digital TV Extra bis 06/2010
03.07.09 23:59 DANKE FÜR ACHT GUTE JAHRE PREMIERE
04.07.09 00:00h WELCOME SKY

Re: Kommentatorenbewertung DSF

mal wieder was "einigermaßen" Positives: eine Bewertung von Hajo Wolff, denn ich habe mir gestern auch doch noch was außer der deutschen U21 angeschaut, obwohl ich das zuerst gar nicht wollte (zumindest kein Afrika [Confed]-Cup.

In der Summe 5 Punkte.





hw_15_06_09.png (18 kByte, 756 x 303 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Re: Kommentatorenbewertung DSF

Auszeitlichen Günden nur schnell die Bewertungen...

Confed-Cup:

Spanien - Neuseeland, Buschmann: 4.5P

Irak - Südafrika, Morawe: 6.0P

Italien - USA, Herrmann: 0.5P

U21:

Finnland - England, Hajo Wolff: 6.0P

Schweden - Weißrussland, Friedrich: 6.0P


Warum erschuf Gott Blondinen?
Weil Schafe kein Bier holen können. xD

Re: Kommentatorenbewertung DSF

Das war eine der kürzesten Radsportübertragungen, die ich je gesehen habe. Die letzten 6 km der Etappe wurden live in 9 Minuten gezeigt. Mit der Nachberichterstattung der Reporter kam die Übertragungsdauer wohl auf 15 Minuten.

Für die Sprintübertragung gebe ich Glück 3,5 Punkte!

Teilpunkte hab ich jetzt keine notiert/berechnet, wär auch lächerlich gewesen. Alles in allem kann man sagen: Das Rennen besser überblickt als sonst, aber dafür dann wieder mit einer sehr eigenartigen Frage: "Sind in diesem Sprint eigentlich die stärkeren Sprinter oder die Bergspezislisten bevorteilt?". Zur Information: Die letzten 2 km waren flach, davor ging es bergauf.





Re: Kommentatorenbewertung DSF

Christian Glück ist auch kein Radsportexperte  

Normalerweise ist er als Bayernreporter für Bundesliga Aktuell unterwegs. Sowieso hat das DSF keinen festen Radsportreporter, Mielke & Kohl sind ja auch keine Radsportexperten.





Warum erschuf Gott Blondinen?
Weil Schafe kein Bier holen können. xD