Tierschutzforum - Ausbildungsmethoden u. Alternativen

So Ich stell in diesem Teil mal Personen vor die bei Problemen, Ausbildung,Beritt helfen

So Ich stell in diesem Teil mal Personen vor die bei Problemen, Ausbildung,Beritt helfen

So Ich stell in diesem Teil mal Personen vor die bei Problemen, Ausbildung,Beritt  helfen!!!!

Mit Vorstellung der Person, Adresse, Internet-Adresse und Preise

viel Spass beim lesen gruss

Sandra




____________________
Laß uns die Anmut des jungen
Pferdes nicht verdriesen, denn sie ist
wie der Blütenstaub, der - einmal
zerstört - niemals wiederkehrt.

Andrea Kutsch-Die erste von Monty Roberts legitimierte Ausbilderin in Deutschland.

Andrea Kutsch wurde 4 Jahre von Monty Roberts persönlich auf eine Laufbahn als erste deutsche Instruktorin in seinem Namen vorbereitet. Sie bestand im Februar 2002 ihr Instruktor Examen, welches sie als erste Deutsche legitimierte den Namen Monty Roberts öffentlich zu repräsentieren und in seinem Namen zu unterrichten. Monty Roberts reiste eigens aus den USA an, um das erste MRLC zu eröffnen. Hier kann jeder "Equus", die von Monty Roberts entdeckte Sprache der Pferde, erlernen.

Längst entwickelt Andrea Kutsch weiter, womit Monty Roberts einst begann. Sie entwickelt Projekte in den unterschiedlichsten "Mensch zu Mensch" Bereichen, widmet sich Themen der Gewaltprävention und des Missbrauchs sowie gemeinnützigen Themen in Kooperation mit Kliniken und Institutionen. Eine Akademie, die langfristig ein Studium der neuen Wissenschaften anbietet, befindet sich im Aufbau.

1967 in Frankfurt/M. geboren, hatte Andrea Kutsch bereits als Kind Kontakt zu Pferden, begann 5-jährig mit eigenen Pferden in den Disziplinen Dressur - und Springen zu reiten und spielte später Polo. Ihre Leidenschaft sind Pferde und das Windsurfen. 1988 hatte die damalige Amateur-Windsurferin den Mut und wechselte nach einer kaufmännischen Ausbildung bei der Firma "Rothenberger" und dem sammeln einiger Berufserfahrung in das Profi-Lager der Windsurfer. Sie führte über einige Jahre die deutsche Windsurfer-Rangliste der GWSA (German Windsurfers Association) in ihrer Paradedisziplin "Slalom" erfolgreich an. Ihre internationalen Lebensmittelpunkte wurden Barbados und Kapstadt, um sich von dort aus als Profi-Sportlerin in der internationalen Weltrangliste der PBA (Professional Windsurfers Association) zu behaupten. "Eine wertvolle Lebenserfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Menschen, Kulturen, Wertigkeiten und Bedürfnissen, die ich niemals missen möchte."

Später wechselte sie nach Hamburg in die Werbeagentur "Springer & Jacoby", um an der Seite des Medienfachmannes Reinhard Springer in das Thema "Kommunikation" tiefer einzusteigen. Reinhard Springer, mit dem sie noch heute eng verbunden ist, prägte ihr Bewusstsein für "Mensch, Marke und Innovation" maßgeblich. Entspringend aus ihrer Faszination für das Thema Kommunikation, die klassische Literatur, das Verstehen und Analysieren von psychologischen und philosophischen Zusammenhängen, machte sie sich mit der Firma "Kutsch Marktforschungsservice" selbständig. Sie entwickelte ein neuartiges System der Probanden-Rekrutierung für Marktforschungszwecke, für das sie im Jahre 1997 von Claudia Nolte mit dem "IDEE Förderpreis" der Firma J.J. Darboven als erfolgreiche Jungunternehmerin ausgezeichnet wurde.

In all diesen Jahren, blieb sie der Arbeit mit Pferden und dem Pferdesport eng verbunden. Immer deutlicher fiel ihr auf, dass es auch in der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd Barrieren gibt, die eine reibungslose Verständigung auf den herkömmlichen Wegen erschweren, ja, sie manchmal sogar unmöglich machen. 1999 hörte sie dann zum ersten Mal von den Konzepten des US-Amerikaners Monty Roberts. Sein Buch "The man who listen to horses", das ein Freund ihr schenkte, veränderte ihr Leben. "Ich hatte plötzlich das Gefühl, ich würde endlich Antworten auf viele meiner Fragen finden können", erinnert sich die 37-jährige heute. Der Prozess des ewigen Lernens konnte beginnen.

"Man spürt, wenn einem eine bedeutende Persönlichkeit im Leben begegnet. Man sollte seine Träume verwirklichen, leben und den Mut haben, darin nicht versagen zu können. Es wird gelingen, wenn die Motivation die richtige ist."

Sie nahm umgehend Kontakt auf, und kaum einen Monat später reiste sie in das International Learning Center von Monty Roberts in die USA und wurde die wissbegierigste Schülerin des US-Amerikaners, der noch heute beeindruckt ist, über das bedingungslose Engagement der Deutschen. Sie absolvierte ihren ersten Lehrgang und blieb an der Seite des berühmten Pferdemannes. Als ihre großen Lehrer, gerade in der Anfangsphase, bezeichnet sie Crawford Hall, Anna Twinney und Sarah Kreutzer, denen sie noch heute zu großem Dank verpflichtet ist. Ihr Engagement und ihr Wissensdurst gingen weit über das Angebot des damaligen MRILC hinaus und so verbrachte sie ganze Tage und Nächte mit dem damaligen Development-Team, um Zukunftsvisionen zu entwickeln und mit ihrem Know-how zu unterstützen, womit alles nun gerade erst begann.

Ein Jahr lang nahm sie an dem "Introductory Course" teil. "Während der so genannten "Feldarbeitszeit" fühlte ich mich zunächst noch wie in einem Niemandsland", sagt sie heute. "Weil ich zutiefst von den Methoden überzeugt war, wollte ich unbedingt alle sofort missionieren, dabei fehlte mir noch zu viel Hintergrundwissen." Das änderte sich bald.

Andrea Kutsch sog alles über "Equus", Monty Roberts Methoden und derer vieler anderer internationaler Trainer auf und wich dem berühmten Pferdemann nicht mehr von der Seite. Großen Dank empfindet sie auch für Pat Roberts, die Frau von Monty Roberts, die sie in ihrem Hause aufnahm, wie ein immer da gewesenes Familienmitglied. Unvergesslich sind all die wertvollen Abende des Philosophierens, Entwickelns, Studierens und die volle Integration in das Privatleben dieser herzlichen und gastfreundlichen Familie. Keine Frage blieb unbeantwortet. Andrea Kutsch bestand ihr erstes amerikanisches Examen mit 97 Prozent.

Monty und Pat Roberts nahmen sie mit auf Tourneen in ganz Amerika, Kanada, Schweiz, Österreich, Deutschland, zu all seinen weltweiten Projekten und internationalen Vorträgen dieser Zeit. So durfte sie als Studierende den Aufbau im "Mensch zu Mensch" Bereich so wie die Entstehung des Buches "Das Wissen der Pferde" und "Die Sprache der Pferde" maßgeblich begleiten, was für einen unglaublichen Erfahrungsschatz über die Hintergründe und Tiefe der psychologischen Zusammenhänge sorgte. Monty prägte maßgeblich ihr Interesse an den Themen Gewaltprävention und menschliche Psychologie.

Besonders dankbar ist Andrea Kutsch auch der Familie Jacobs, den Besitzern des weltberühmten "Gestüt Fährhof" in Bremen, die ihr in den Jahren 2000 bis 2002 die Möglichkeit gaben, an der Seite von Monty Roberts und Simon Stokes, dem Leiter der Trainingszentrale, die besonders anspruchsvolle Arbeit mit Vollblütern zu erlernen. Hieraus resultieren umfangreiche Erfahrungen im Training von startschwierigen Vollblütern für den Rennsport.

Im Jahre 2001 bot 'Monty' ihr an, seine erste Ausbilderin in Deutschland zu werden und einen Lernprozess zu beginnen, der durch das Unterrichten der Methode eintreten sollte: "Your true learning begins, when you are teaching" und so folgte sie seiner Empfehlung. An unterschiedlichen internationalen Universitäten und Fortbildungseinrichtungen bildete sie sich fort, mit dem Ziel ein neuartiges Lehrsystem in Deutschland zu etablieren.

Sie absolvierte an der Seite von Monty Roberts, Crawford Hall und Anna Twinney in den USA den 1-jährigen "Instructors Course", den sie im Februar 2002 als einzige Deutsche mit Erfolg abschließen konnte und der den Weg ebnete für das erste "Monty Roberts Learning Center". Aus der Erkenntnis heraus, dass jedes Verhalten bedürfnisorientiert ist, halfen ihr Monty, Crawford und Anna sehr, menschliches Verhalten besser zu verstehen und feinfühliger auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.

Monty Roberts über Andrea Kutsch (Zitat):


"Andrea Kutsch has devoted more than four years to the study of my concepts. I am proud of the fact that Andrea has chosen to teach my work. The world of horsemanship can only be better because of her dedication. Andrea is highly competent working with horses but I believe that her true calling is to teach. The serious student will find Andrea to be totally committed to high quality education. I only hope that I can find Instructors for the rest of the world that are equal of Andrea Kutsch." (Monty Roberts, Mai 2003)

Heute schickt der Lehrer seiner ehemaligen Schülerin seine eigenen Pferde aus den USA nach Deutschland zur Ausbildung. Und längst ist zwischen beiden eine tiefe Freundschaft entstanden.

 ... auf der Homepage des ersten deutschsprachigen Monty Roberts Learning Center..

"Die Dinge, die wir wirklich wissen,

sind nicht die Dinge, die wir gehört oder gelesen haben,

vielmehr sind es die Dinge,

die wir gelebt, erfahren und empfunden haben."

Andrea Kutsch gründete 2002 das erste deutsche Monty Roberts Learning Center und kann heute auf eine mehrjährige internationale Erfahrung im Unterrichten der weltweit einzigartigen Methode von Monty Roberts zurückblicken. Sie entwickelte ein eigenes Seminar-Programm, welches den Bedürfnissen und den Problemen im Umgang mit Pferden in Deutschland angepasst ist.

Andrea Kutsch ist die einzige Trainerin in Deutschland und weltweit eine von wenigen, die berechtigt sind im Namen von Monty Roberts Pferde zu trainieren. Informationen hierzu erhalten Sie unter dem Button "Pferde im Training".

Im Rahmen der Seminare, machen wir Sie mit der Sprache der Pferde – von uns „Equus“ genannt – vertraut. Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie Pferde unter Ausschluß von Diktatur und Gewalt zu einem gleichberechtigten Partner werden lassen können. Ihr Umgang und Ihre Beziehung zu Pferden und Menschen wird sich dadurch für immer verändern.

Klicken Sie auf „Seminare“, um sich über unser umfangreiches Seminarangebot zu informieren. Sofern Sie uns zunächst unverbindlich besuchen möchten, klicken Sie bitte auf den Button "Infotag". Unsere beliebten Besuchertage finden Sie jetzt unter dem Button "Seminare" als "1-Tagesseminar". Ein Tag an dem Andrea Kutsch Join-Up vorführt, die Ethik des MRLC vorstellt, Übersicht über alle Kurse gibt, alle Fragen beantwortet und Ihnen gerne unsere Anlage und die hier trainierten Pferde vorstellt. Ein Geschenk für jedermann. Gerne senden wir Ihnen Gutscheine, falls Sie jemand überraschen möchten. Ein schöner Einstieg in die Welt von Andrea Kutsch. Details über die Inhalte der jeweiligen Kurse und wie Sie online buchen können, erfahren Sie mit einem Klick auf den entsprechenden Button.

Unter "Specials" finden Sie Sonderveranstaltungen. Frau Kutsch referiert an diversen Universitäten und hält Vorträge in ganz Europa zu unterschiedlichen Themen. Aktuell finden Sie dort Vorträge und Demonstrationen in Zürich (Schweiz) und München. Ebenso finden Sie hier Projekte zur Gewaltprävention, Projekte mit Krankenhäusern und Organisationen im Bereich "Mensch zu Mensch". In Kürze haben wir neue interessante Projekte für Sie.

Klicken Sie auf „Kinder“ um sich über unser weltweit einzigartiges Kinder- und Jugendprogramm zu informieren, welches wir gemeinsam mit deutschen Pädagogen entwickelt haben. Natürlich sind die Methoden von Monty Roberts und „Equus“ die Grundlage für eine altersgerechte Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Pferden - und Menschen.

Wir laden Sie ein, einen Blick in unser "Gästebuch" zu werfen. Dieses Gästebuch liegt bei uns in Alveslohe und vielleicht schreiben auch Sie selbst bald etwas dort hinein. Einige Auszüge, auch aus den uns zugesandten Briefen, haben wir hier für Sie bereit gestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Unter dem Button "Team" stellen wir Ihnen unser Team vor, damit Sie wisse,n mit wem Sie kommunizieren. Neu ist unser "Shop", in dem Sie alle unsere Produkte Online buchen können.

Wenn Sie Andrea Kutsch buchen möchten, oder uns Projekte vorstellen möchten, senden Sie uns gerne Ihre Anfrage per mail.

Neuheiten und Veränderungen geben wir immer unter dem Button "News" bekannt. Sie finden hier aktuelle Neuheiten sowie unsere aktuellen TV Beiträge.

Sofern Sie sonstige Fragen oder Wünsche nach Autogrammen haben, senden Sie uns gerne jederzeit unter Kontakt eine E-Mail. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Spaß auf unserer Seite und freuen uns bald von Ihnen zu hören.

Mit herzlichen Grüßen, Ihre
Andrea Kutsch und Team

Andrea Kutsch Team

Hof Hellerholz

25486 Alveslohe

Telefon: 04193-965296

Telefax:  04193 966570

Mobil: 0172-4525599

Mobil: 0172-5408954


 
 
 

KOSTEN

Boxenmiete, Versorgung und Training

Die Kosten in unserem Trainingsstall belaufen sich auf 600,00 Euro monatlich inklusive der Boxenmiete, jedoch exklusive eventuell anfallender Zusatzkosten, wie Schmied und Tierarzt.

Dieser Preis beinhaltet eine 6x6 meter große Box oder auf Anfrage auch gerne eine Paddockbox, die individuelle Pflege Ihres Pferdes während des Aufenthaltes sowie täglichen Paddock- oder je nach Wetterbedingungen auch Weidegang.

Die Trainingsdauer richtet sich nach der Entwicklung des Pferdes. Sofern Sie ein Problempferd zu uns ins Training bringen, ist es sehr hilfreich, wenn Sie sich und/oder den Trainer zumindest in Stufen in den Trainingsverlauf mit einbinden lassen. Dies erleichtert das Verständnis für die Problematik und verhindert ein Zurückfallen des Pferdes in den alten Zustand nach der Rückkehr in sein heimatliches Umfeld. Sie können gerne mit uns vereinbaren, wenn Sie dem Training beiwohnen möchten.

Sie sind herzlich eingeladen unsere Stallungen zu besichtigen oder einen unverbindlichen Termin im Rahmen unserer "Sprechstunden" zu vereinbaren. Setzen Sie sich doch einfach mit uns unter 04193 965296  oder Mobil unter 0172 4525599 in Verbindung oder senden Sie uns eine e-mail unter Kontakt mit Ihrer Anfrage.

Wir freuen uns sehr auf Sie und Ihr Pferd.

Viele Grüße,

Andrea Kutsch und Team




____________________
Laß uns die Anmut des jungen
Pferdes nicht verdriesen, denn sie ist
wie der Blütenstaub, der - einmal
zerstört - niemals wiederkehrt.

Django Thümer-Fachspezialist für die psychologische Korrektur und Betreuung von Problempferden

Django Thümer

Geboren 1957 in München. Mit 16 Jahren Unterricht in der klassischen Reitweise. Westernreitunterricht bei J.C.Dysli, Seminar bei Pat Parelli.

Befasst sich seit Anfang seiner reiterlichen Laufbahn mit sogenannten schwierigen Pferden.

Django Thümer fand in vielen Ställen sein Aufgabengebiet, u.a..: Vielseitigkeitsstall Hermann Dempfle, Landeshauptgestüt Schwaiganger, ein Quaterhorsegestüt in Südfrankreich, Schweiz, Österreich...........u.v.m.

Unabhängig von der Entfernung fährt er betroffene Pferde in ganz Europa an, arbeitet vor Ort mit Pferd und Besitzer. In seinen Seminaren und Kursen gibt er Unterricht in der natürlichen Sprache des Pferdes, dem Verhalten und Ethik, im täglichen Umgang, am Boden und vom Sattel.

1991 gründete er mit seiner Frau Angelika Thümer - freischaffende Künstlerin - die Lucky Donkey Farm, auf der sie Esel und Maultiere für den Reit- und Fahrsport züchteten, seit 1996 ist das Ehepaar Thümer auf vielen Reitveranstaltungen und Messen mit Mulis im Showprogramm zu sehen.

Fachspezialist für die psychologische Korrektur und Betreuung von Problempferden

Pferden helfen heißt: dem Pferd die Möglichkeit zu geben, uns zu verstehen!

   

  Horse Connection    

                   Django Thümer     

                   Fachspezialist f.d. psychologische Korrektur u. Betreuung von Problempferden

    Paringer Str. 11       

                                        93077 Bad Abbach                                                                                     Telefon: 09453 1546                                                              Mobil: 0174 327 2290   

                           Email:

www.problempferde.de

Preise

bis 120 km                           40.- €  plus Fahrtkosten

ab 120 km bis 250 km         65.- €  plus Fahrtkosten

ab 250 km bis 450 km       160.- €  plus Fahrtkosten

ab 450 km                          200,-€   plus Fahrtkosten

Korrektur - Einreiten - Verladetraining - Sonstiges

bis 120 km                                     40.- € / Std. plus Fahrtkosten                                                                                             17.50 € für jede weitere vollendete Stunde

ab 120 km bis 250 km                   65.- € / Std. plus Fahrtkosten                                                                                              17.50 € für jede weitere vollendete Stunde

ab 250 km bis 450 km                 160.- €  plus Fahrtkosten

ab 450 km                                    200,- € plus Fahrtkosten

   Ausbildung über mehrere Tage   200.- € / Tag plus Fahrtkosten            (z.B. mehrere Pferde in einem Stall arbeiten oder einreiten)

Fahrtkosten pro 100 km /  12,-€

Seminare / Kurse

1 Tag / 200,-€uro            bis 5 Teilnehmer              bis 5 Teilnehmer - Pferde

1 Tag / 37,-€uro             jeder weitere Teilnehmer ohne Pferd

1 Tag / 40,-€uro             jeder weitere Teilnehmer mit Pferd

Auf Wunsch kann bis 250 km ein Lehrpferd ( Hengst ) mitgebracht werden:          1 Tag / 80,- €uro Lehrpferd / inkl. Unterbringung

Fahrtkosten pro 100 km /  12,-€

 

 




____________________
Laß uns die Anmut des jungen
Pferdes nicht verdriesen, denn sie ist
wie der Blütenstaub, der - einmal
zerstört - niemals wiederkehrt.

Elke Waning

Zentrum für Freizeitreiten

Elke Waning

Eichenkamp 37

48720 Rosendahl

02547-1232

e-mail:

www.zentrum-fuer-freizeitreiten.de

Sie nimmt 150€ pro Woche, wo alles inclusive ist.
Futter, Unterstellkosten, Beritt und auch die Reitstunden des Besitzers auf dem eigenen Pferd. So das der Besitzer mit dem Pferd zusammen lernt.
Alles schön und gut Organisiert.




____________________
Laß uns die Anmut des jungen
Pferdes nicht verdriesen, denn sie ist
wie der Blütenstaub, der - einmal
zerstört - niemals wiederkehrt.