ZSG Jonsdorf - Abteilung Tischtennis - 1. Mannschaft

6. Spieltag: MSV Bautzen 04 V. - ZSG Jonsdorf

 6. Spieltag: MSV Bautzen 04 V. - ZSG Jonsdorf

Aus 2:6 mach 9:7

In Stammbesetzung ging es nach mehrwöchiger Spielpause zur 5. Mannschaft des MSV Bautzen 04. Die Bautzner traten in Ihrer Stammbesetzung an, welche schon am Vormittag in Cunewalde mit 9:6 erfolgreich war.

Wir verzichteten auf eine Umstellung der gewohnten Doppel, und somit bekamen es Schönherr / Frieser mit Ihrem „Angstgegnern“ Mütze / Seidel zu tun. Mit den ungewohnten Spielverhältnissen hadernd, lief bei den Jonsdorfern die ersten beiden Sätze gar nichts zusammen; Entsprechend auch der 0:2-Rückstand. Beide kämpften sich jedoch noch einmal ins Spiel zurück. Ein 6:9-Rückstand im 5. Satz wurde dann, mit mehr Glück als Verstand, noch in ein 12:10 gedreht und der 2. Punkt war perfekt, denn am anderen Tisch hatten Lindner / Meyer gegen Linder / Schmidt mit 3:1 den 1. Punkt gesichert. Überraschend klar unterlagen im 3. Doppel Renger / Hübner den beiden „Alten“ des MSV, Wohler / Förster, mit 0:3.

Um es kurz zu machen; Die erste Einzelrunde war ein Desaster! Schönherr unterlag Lindner klar mit 1:3. Frieser blieb gegen Mütze ohne Chance - 0:3. Nicht besser erging es anschließend Lindner, der gegen Wohler nicht den Hauch einer Chance hatte. Renger unterlag Seidel nach gutem Spiel leider im 5. Satz und Meyer hatte gegen Försters „Aufschlagspiel“ keine Chance (0:3). Einzig Hübner, der ein Superspiel gegen Schmidt lieferte, konnte mit 3:1 den einzigen Punkt aus der 1. Einzelrunde holen. Das dieser am Ende Gold wert war, glaubte zu diesem Zeitpunkt keiner mehr, denn mit einem 3:6-Rückstand ging es in die letzte Einzelrunde.

Und diese verlief, zum Entsetzen der Bautzner, genau umgekehrt der 1. Runde. Schönherr legte mit einem klaren 3:0 gegen Mütze vor. Frieser zog mit einem 3:1 gegen Lindner nach. Es folgte ein knapper Sieg von Lindner gegen Seidel und Renger spielte auch in seinem 2. Spiel des Tages klasse, konnte aber das Ergebnis gegen Wohler mit 3:2 zu seinen Gunsten verbuchen. Plötzlich führte man mit 7:6. Meyer unterlag anschließend Schmidt zwar mit 0:3, aber alle Sätze waren knapp. 7:7. Der Krimi des Tages entwickelte sich dann im letzten Einzel zwischen Hübner und Förster, welches Hübner letztendlich mit einem Jubelschrei zum 3:2-Sieg für sich entscheiden konnte und Jonsdorf den 8. Punkt bescherte.
Schönherr / Frieser machten es sich anschließend im Entscheidungsdoppel selbst schwer. Nach einer 2:1-Satzführung und 8:4 im 4. Satz gelang es nicht, das Spiel zu Gunsten der Jonsdorfer zu entscheiden. Satz 5 ging dann relativ klar an die Jonsdorfer und der Sieg war perfekt!

Am Ende ein Spiel, dass von einer starken Mannschaftsleistung zeugt. Ging die 1. Einzelrunde mit 1:5 verloren, so gab man in der 2. Runde nicht auf und Jeder kämpfte bis aufs Letzte. Verdient ging die 2. Einzelrunde dann mit 5:1 an Jonsdorf. Am Ende ein Sieg, den zu Mitte des Spieles keiner mehr für möglich gehalten hätte.

Leider ist der Spielbericht noch nicht online, aus diesem Grunde entschuldigt eventuelle Fehler bei den Einzelergebnissen!

Schönherr (1+1) / Frieser (1+1) / Lindner (1.5) / Renger (1) / Hübner (2) / Meyer (0.5)




____________________
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren!